Warum siehst du das als Angriff gegen dich, wenn du doch selbst sagst...Zitat
Siehs doch als ein "Hey, ich bin deine Mutter. Ich hab die Befürchtung, dass du deinen Geburtstag evtl. allein verbringen musst und weil ich das nicht will verbringe ich ihn mit dir." Das klingt für mich wie ein Entgegenkommen, nicht wie die Provokation, als die du es auffasst. Und auch dass sie darauf besteht dir was zu schenken ist doch cool. Du denkst sie will dir was schenken, weil du ihr was geschenkt hast und du nun davon ausgehst, dass sie das nur tut, damit du ihr "nichts schuldig bist", aber vllt will sie dir auch nur was schenken, weil du Geburtstag hast. Ich find das alles n wenig übertrieben gedacht, dass jede ihrer Handlung ein Angriff oder sonstwas gegen dich sein soll. Wenn ein Mensch so denkt wird ne Versöhnung echt schwer. Wenn beide Menschen so denken wird ne Versöhnung noch schwerer / unmöglich.Zitat
@ T-Shirt-Sache: Denk mal ne Ecke weiter über den "GRRR, das hat sie extra gemacht. Dieser böse,böse Mensch" - Horizont hinaus. Vllt is das T-Shirt noch nich angekommen, vllt liegt das Päkchen bei der Post, vllt hatten sies grad nich mehr auf Lager, vllt gabs sonstige Unannehmlichkeiten... nichtsdestotrotz hast du deiner Mutter, die eigentlich nur gefragt hat ob das Shirt schon da ist, gesagt, dass es da ist und du es nicht tragen wirst. Was machst jetz wenn das Shirt morgen kommt? Dann wirst du dich wohl entschuldigen müssen...
Lange Rede kurzer Sinn:
1.) Wenn du nix mit nem Menschen zu tun haben willst, dann hab auch mit dem Menschen nix zu tun.
2.) Wenn du mit nem Menschen in positiven Kontakt treten willst, der davor nicht positiv war, dann schmeiß die negativen Vorerfahrungen weg und geh neutraler an die Sache ran. Wenn das nich funktioniert: zurück zu Punkt 1.)