-
Ehrengarde
ich würde schon sagen, dass die griechischen Philosophen sehr interessante Themen aufgegriffen haben; das Zitat eines Sophisten (Protagoras) z.B.: "der Mensch ist das Maß aller Dinge" ist sicherlich einen Gedanken wert. Ebenso Sprüche von Heraklit, wie "Alles fließt" oder "der Krieg ist der Vater aller Dinge" (bzw. Gegensätze sind der Ursprung aller Dinge). Auch würde ich sagen, dass das Höhlengleichnis von Platon, eine gute symbolische Beschreibung seiner Philosphie der Ideen wiedergibt und eine interessante Theorie über die Realität widerspiegelt.
@Pyrus Nun ich würde sagen, dass du die alten "Griechen" nur gestreift hast, wenn du so über sie urteilst. Und wenn du dich selbst philosophisch betätigen möchtest, würde ich dir raten ihre Ideen weiterzudenken und zu hinterfragen und nicht den Fehler machen, sie als allgemeingültig zu sehen.
@-[IoI]-Ins@ne also ein Teil der Fragen, die mich zur Zeit beschäftigen:
Was beschreibt Gott? Oder wie kann man das, was Gott für einen Menschen verkörpert beschreiben? (hier meine ich mehr die Verwendungsweise von Gott)
Mensch und Umgebung Relation (also nature und nuture; wie hoch ist der Einfluss des jeweiligen)
Was ist Wahrnehmung? Wie kann man Wahrgenommenes überhaupt unterscheiden und einteilen? Inwiefern gibt es Übereinstimmung des Wahrgenommenen mit dem Wahrnehmer und des Wahrnehmers mit dem Wahrgenommen? Wie kann ich dabei das vermittelnde Medium bestimmen?
Was ist Veränderung? Was stellt sie für unsere Realität dar? Inwiefern gibt es gleichbleibende Muster in der Realität, die für kurze Zeit der Veränderung entbehren? Sind diese nur menschbezogen?
Mich interessieren auch noch die verschiedenen Interaktionsmedien zwischen 2 Menschen und Mensch und Objekt und Objekt und Mensch. Diese Frage ist von den Wahrnehmungsfragen hergeleitet. Dabei frage ich mich auch, wie ich die Relevanz von verschiedenen Einflussparameter unterscheiden kann und wie Einfluss unterschieden werden kann; eine Unterteilung habe ich dabei schon gemacht, nämlich die Unterteilung in indirekten und direkten Einfluss, wobei ein genaue Begriffsdefinition noch aussteht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln