mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 30

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lysandros

    @-[IoI]-Ins@ne also ein Teil der Fragen, die mich zur Zeit beschäftigen:
    Was beschreibt Gott? Oder wie kann man das, was Gott für einen Menschen verkörpert beschreiben? (hier meine ich mehr die Verwendungsweise von Gott)
    Ich glaube nicht an Gott, wie es irgendeine (mir bekannte) Weltreligion oder Sekte glauben machen will. Ich halte die Vorstellung von einem "bewusst denkenden allmächtigen Wesen" für lächerlich. Ich sehe das Wort "Gott" nur als Begriff.
    Für mich stellt "Gott" zum Teil einen "Begriff" des Lebens da, sozusagen ist er die Veränderung, die es möglich macht, zu leben. Vielleicht ist er das Element, welches unsichtbar dafür sorgt, dass alles zusammenhält. Vielleicht ist "Gott" der Grund aller Naturgesetze selbst, der entdeckten und unentdeckten, vielleicht ist dieses Wort "Gott" der allabdeckende Begriff für die Verbindung der Atome zueinander, die "Treibende Kraft"(Energie), worauf und woraus unsere ganze Welt besteht.
    Sicher werden euch Begriffe wie "Gott ist in allen von uns" oder
    "Wir sind Gott", "Liebe deinen Nächsten, den dieser bist du Selbst" in dieser Hinsicht bekannt oder verstanden sein.

    so far.. habe leider keine Zeit, mcih heute schon mit allen deinen Frage auseinanderzusetzt Lysandros. Fortsetzung folgt sozusagen.

    PS: negative Kalvin? Theoretisch müsste dies eine "minus-bewegung" der Teilchen auslösen, welche diese entweder auslöscht und in der Zeit zurücklaufen lässt. Frage ist nur: wenn sie in der Zeit zurücklaufen würden, welche RICHTUNG hätten sie dann? Doch nicht zwangsläufig die Genommene? Und wenn doch, dann würden sie sich sozusagen doch auch wieder fortbewegen? *hmm*

    EDIT: Ok, weiter im Kontext.
    Zitat Zitat
    Realität und wie nehmen wir sie wahr?
    Die Frage, die seit Matrix Millionen von Menschen plagt .
    Was ist real? Keiner von uns würde einen Traum als real bezeichnen.
    Und ich frage mich warum? Gehört nicht alles, was wir wahrnehmen, zu unserer Realität?
    Gehört nicht noch so vieles mehr zu unserer Realität, welches wir nicht mit unseren Sinnen wahrnehmen?
    Für mich ist es eine Frage der Definition.
    Unsere Sinne (ihre Wahrnehmung) kann getäuscht werden, unserem Verstand (Gedanken) sprechen wir keine materielle Realität zu.
    Doch wo liegt hier die Grenze? Wenn Realität mehr ist, als wir mit unseren Sinnen wahrnehmen können, sie aber weniger ist als unser Geist fähig ist sich vorzustellen.
    Für mich ist Realität alles, was ich mir vorstellen kann. Und hier wären wir wieder bei "Träumen". Träume sind vielleicht die klarste Form der "nicht-Sinne" Realität, denn vieles was wir träumen, kann unmöglich sein. Aber wie können wir uns etwas vorstellen, das "unmöglich" ist und somit keinen Bezug zur Realität besitzt?
    Andererseits, wie können wir etwas eine Realität zusprechen, was wir nicht mit Sinnen wahrnehmen können (z.B physikalische Gesetze).

    Nun, ich verbreite hier die platonische Meinung, dass Realität von unserer Vernuft definiert wird. Was unsere Vernuft uns als real (möglich) schildert, wir von uns als Realität aufgefasst.
    Jedoch ist die Vernuft sehr verschieden oft bei Menschen, deswegen haben soviele Menschen eine andere Vorstellung von der Realität und von dem, was "möglich" ist und was "nicht". (als Beispiel würde ich hier gerne die Shaolins wählen, denn hier sieht man ganz klar, was von unserer Vernuft als unmöglich definiert wird, von deren Vernuft aber als "möglich" erachtet wird, und deswegen ist es ihre Realität, das es für sie "möglich" ist, für uns jedoch "unmöglich".

    Wahrscheinlich werdet ihr mich nun fragen, warum es nicht möglich ist, dass der Mensch fliegt. Nun, ich habe 2 Antworten darauf:
    1.Wie willst du dem Mensch die "Vernuft" geben, dass er dies könne, wo es vorher noch nie jemand geschafft hat?
    2. Wer sagt, dass es unmöglich ist? Es ist unsere Realität, die das sagt, jedoch muss "real" nicht immer "wahr" bedeuten.
    Es gibt Dinge, die können real sein, jedoch nicht wahr.

    Eine Aussage hätte ich noch dazu:
    Zitat Zitat
    Aufgrund physikalischer Gesetze dürfte die Hummel gar nicht fliegen können. Die Hummel weiß das aber nicht.
    ok so far...
    Geändert von -[IoI]-Ins@ne (20.09.2003 um 00:34 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •