Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: namensgebung der helden

  1. #1

    namensgebung der helden

    hi leutz ersmal

    ich wollte mal eure meinung zu dem thema wissen, wie man seine helden am besten nennen sollte, also ob deutsche japanische, englische oder phantasie namen.

    ich bin eher für deutsche oder EINFACHE phantasie namen, da man sich diese am besten merken kann und halte nichts von ewiglangen japanischennamen, oder irgendetwas was man sie nie und nimmermerken kann
    das gleiche gilt für die namensgebung von städten, dorfern etc. viele denken sich irgendwelche unglaublich langen, kaum aussprechbare namen aus, damit kann ich irgendwie nichts anfangen

    naja, bis denne greetz pacman aka christian

  2. #2
    die namensgebung ??? es geht glaub ich nur darum was dem Maker selbst gefällt. IMHO sind wirklich einfache Phantasienamen die geläufigsten. Vor allem sind manchmal jap. Namen schwerer zu unterscheiden.... zumindest bei Filmen.....

  3. #3
    Das einzige was ich nicht nehme sind englische Namen ( es sei denn das Spiel spielt in der gegenwärtigen USA oder ähnlichem ). Englische Namen passen IMHO überhaupt nicht zu Phantasiewelten.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Kelven
    Das einzige was ich nicht nehme sind englische Namen ( es sei denn das Spiel spielt in der gegenwärtigen USA oder ähnlichem ). Englische Namen passen IMHO überhaupt nicht zu Phantasiewelten.
    Dito.
    Japanische Namen sind auch ein bisschen dumm, sobald sie über 6 Zeichen gehen. Sowas wie "Shinji" o. ä. kann man sich ja noch merken. Aber dann sowas wie "Hatikaorita" (ist jetzt erfunden) ist dann doch irgendwie ... seltsam.
    Altdeutsche Namen sind auch schwer zu merken, Siegfried, z. B. geht noch, aber dann wird's manchmal kompliziert. Neudeutsche Namen sind durchaus leicht zu merken, passen aber imo genauso wenig wie englische Namen.
    Ganz neue, einfache Namen zu erfinden ist zwar nicht einfach, aber imo die beste Methode, seinem Helden einen schönen Namen zu geben.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Meistens denk ich mir Phantasie Namen aus . Die klingen gut und haben was eigenes

  6. #6
    Naja, das mit den japanischen Namen stimmt schon, sofern man kann fernöstliches RPG machen will lieber Fantasie namen, oder namen aus der germanischen/griechischen/römischen Sagenwelt...
    aber das mit den englischen Namen, da kann ich Kelven nicht zustimmen... ich fand sie jedenfalls in Warcraft 3 zum Beispiel doch passend... die nachnamen jedenfalls!

    mfg arazuhl

  7. #7
    Naja,das hängt hauptsächlich von der Welt ab,die du für dein Rpg geschaffen hast/schaffen willst...
    Wenn dein held z.B. aus einer eher japanisch angehauchten Kultur stammt,dann wäre ein Name wie 'Siegfried' eher unpassend,umgekehrt gilt das gleiche...Und meistens gibt es ja in einem Rpg viele verschiedene Kulturen,z.B. Wüstenvölker,Dschungelvölker oder auch Elfen,Zwerge etc. für die solltest du natürlich auch spezielle passende Namen festlegen,das hilft einfach,deine Welt authentischer zu machen ...

    Ich find es z.B. auch sehr schön,wenn ich in Spielen Namen von historischen Orten,Figuren oder Mythologien der realen Welt wiederfinde,wie z.B. das in gewissem Sinne umgekehrte Shangri La in SD3...

    wenn du dich nicht wirklich auf eine Kultur/Mythologie festlegen willst,dann kannst du das Spiel z.B. auch mit französischen oder lateinischen Namen versehen,die sind in dieser Hinsicht imho recht neutral ;>

    Edit:
    Zitat Zitat
    Vor allem sind manchmal jap. Namen schwerer zu unterscheiden....
    Jo,das find ich z.B. bei Animes/mangas bekloppt,weil die meistens ja auch noch alle gleich aussehen o_O

    Geändert von Timmy (27.10.2003 um 18:36 Uhr)

  8. #8
    Ich nehme ganz gerne deutsche Namen.
    So auch in meinem aktuellen Projekt.
    Japanische Namen find ich gaber auch ganz in Ordnung, solange
    sie nicht ZU kompliziert sind.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Arazuhl
    Naja, das mit den japanischen Namen stimmt schon, sofern man kann fernöstliches RPG machen will lieber Fantasie namen, oder namen aus der germanischen/griechischen/römischen Sagenwelt...
    so namen aus schon bekannten alten sagen oä finde ich auch immer wieder gut, weil einem diese geläufig sind, jedoch sollte man einen bauern nicht unbedingt zeus oder so nennen

  10. #10
    Es gibt ja dieses nützliche Programm, welches auf Knopfdruck irgendwelche Wörter ausgibt, die Namen, die mir am besten gefallen, nehme ich raus und ändere die, mal ein akzent dahin, oder dort ein Bindestrich. Manchmal nehme ich auch als Namen spanische Wörter...

    GreetZ

    Erik

  11. #11

    IsSy Gast
    Kommt natürlich aufs Game an, Imo passen zu einem klassischen RPG aber einfach Phantasienamen am besten. Englische Namen auf keinen Fall, japanische würd ich auch nicht nehmen wenn das Game nicht gerade in Japan oder ner ähnlichen Kulisse wie Japan spielt.
    Deutsche Namen wie Thorsten, Friedrich etc. passen Imo eher zu Rittern oder Königen.

    Najo Fantasynamen rulen ^^

  12. #12
    das prog, nennt man name generator, und ich bin auch der meinung ,dass japanische zu chwer zu merken sind, gegen englische hab ich nichts die besten aber sind die erfundenen

  13. #13
    hängt vom spiel ab, aber meistens klau ich mir namen aus anderen sachen, oder nehme namen die's wirklich gab, denn im namne ausdenken bin ich nicht so der spezialist, zum beispiel die helden meines dauerprojekts total beknacte samurai heißen die helden jubei und kitano, jubei gabs wirklich, war so ne art robin hood im feudaljapan, und kitano ist von beat takeshi gemopst
    joah. einfach mal einen feudal-roman lesen, da kann man sich viel klauen. auch was die grundstory angeht.

    und bei spielen die nicht im alten japan spielen nehm ich namen von berühmtheiten, und vertausch halt die familiennamen.

  14. #14
    Ich nehm meist Namen aus irgendwelchen Manga oder Anime oder aus Sagen. Und was grad zum Spiel passt. Bei ner antiken Hintergrundstory kommen halt "moderne" Namen nicht so gut. Und was ich nie nehmen würde sind die Standartnamen, das ist mir dann doch ein bisschen zu doof -.-

  15. #15
    Wie alle schon sagten: hängt vom Spiel und vom Stil ab.
    Außerdem ist das eine große Geschmackssache. Die englischen War3 Namen(Silvermoon) haben den einen gut gefallen, den anderen nicht.

    Japanische Namen sind nicht übel solange sie nicht zu oft eingesetzt werden. Ich bin beispielsweise kein richtiger "X"Nerd und schaue nur den Anime im TV. Sobald alle Charas auf einmal auftretet verlier ich komplett den Überblick (vor allem, da jeder Chara auch noch einen Nachnamen hat...).

    Ich nehme generell nur Namen, die mir persönlich gefalle. Ist glaub ich die beste Möglichkeit.

  16. #16
    Naja...das hängt ganz vom Spiel ab

    Aber auf Englische Namen stehe ich überhaubt nicht
    Die tauchen aber meistens bei Noob-Games auf...sie geben dann
    meistens den RTP Chars irgendwelche Namen wie (Jack,Stone,Cody,Stun,Brat,Brian...usw).

    Häufig is es dann auch noch der Alex oder Enrike Char

    Also Fantasynamen sind wirklich immer noch die BESTEN

  17. #17
    Kommt ganz auf das Spiel an, wenn es in Japan spielt, ist es ja klar das man den Held nicht Dieter oder Karl Hans nennt.

    Was Fantasy Welten angeht, da sollte man auch auf die Welt achten.
    Ich zum Teil benutze Englische Namen für die Elfen und Hebräische für die Blutelfen usw. Oder auch Ashram für den Haupthelden (Gefällt mir ziemlich gut, der Name)

    Edit: Die Namen vom Vorposter würde ich auch niemals in meinen Game als Heldennamen verwenden O.o Und solche zu bekannte Englisch Namen benutze ich auch nicht ^^

  18. #18
    Nun ich nenn meine Charas nach der Gegend in der sie leben. in Endgame gibt es verschiedene Kontinente auf denen verschiedene Sprachen gesprochen werden. Außerdem gibt es auch englisch/französisch/deutsch/niederländisch angehauchte Kontinente, weshalb die CHaras die dort leben auch passende Namen haben. =)

  19. #19

    Shinogabi

    Das da oben ist keine ansteckende Krankheit (man könnte es denken), nein es ist ein Beispiel dafür, wie Namensgebungen mit "Japano-Einschlag" enden können. Das Problem dabei ist, dass (glaub' ich) so gut wie keiner von uns Japanisch kann, und deshalb immer wieder die gleichen Namen auftreten. Natürlich ist es interessanter weil neu, den Helden japanische Namen zugeben, jedoch IMHO muss das Spiel selber einen ähnlichen Stileinschlag haben, um alles untereinander harmonieren zulassen. Englische Rufnamen passen, meiner Meinung nach, eher in die Gegenwart als in vergangene Tage. Rick zum Bleistift ist ein Name, der mir eigentlich gut gefällt, jedoch würde ich einen Knecht auf einem Bauernhof (im Spiel) Rick nennen, da es irgendwie nicht in die zeitliche Ansiedelung der Story bzw. der Umwelt (im Spiel, mein' ich)! Da passt es doch viel eher, wenn ein Polizist in den Staaten irgendwo in New York oder was weiß ich so heißt und der Spieler muss mit Rick dunkeln Mafiageschäften auf die Schliche kommen. Das passt doch eigentlich besser als erstere Mittelalter Thematik, oder? Deutsche Namen gefallen mir eingeschränktund wieder vom Stil sowie Thematik anhängig.

    So, das war's mal (endlich),...
    Tai-fun

  20. #20
    Hi, erstmal!

    Also wenn ich mir einen namen ausdenke denk ich erstmal an deutsche namen wenn mir da keiner einfällt nehme ich ein japanischennamen oder irgendeinen anderen namen Phantasy namen finde ich auch geil eigendlich find ich alle namenin verschiedenen sprachen Phantasy und japanisch finde ich am besten das ist meine meinung dazu!!


    ciao...
    OverStrike

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •