Zitat Zitat
Original geschrieben von wrtlprnft
Das ist Wahr:
wenn du eine Datei mit dem Explorer(oder einer anderen Programm) löscht, wird ihr Speicher bloß als frei markiert, indem der erste Buchstabe des Dateinamens geändert wird. Wenn keine andere Datei dorthin gespeichert wurde, kann man sie (bis auf den ersten Buchstaben des Dateinamens) wiederherstellen.

Ein recht gutes Programm dafür gibts hier (2884 kb)

Angeblich soll es sogar möglich sein, bereits überschriebene Dateien wiederherstellen zu lassen, allerdings mit einem Verfahren, das sehr aufwendig ist und daher mehrere 1000 € korstet und die Platte unbrauchbar macht. (korrigiert mich, wenn das hier Schmarrn ist)

EDIT: Mist... Direcktverlinkt... schon rausgenommen
Eigentlich wird nur der entsprechende Eintrag in der FAT (Tabelle, in der Dateiinformationen stehen) gelöscht. AFAIK wird dazu das erste Byte (in dem der erste Buchstabe des Dateinamens gespeichert wird) überschrieben. Die tatsächlichen Daten bleiben intakt.
Überschriebene Daten lassen sich auch wiederherstellen, sogar nach meheren Formatierungen. Ja, dazu wird meist die Festplatte auseinandergebaut. Ja, es ist für Privatleute sehr teuer. Für Firmen ist es meist eher billig, im Vergleich zum Datenverlust...
Es gibt eine Möglichkeit, Daten sicher zu löschen. Sie nennt sich "Low level-Formatierung". Das ist das, was der Hersteller tut, bevor er die Platte ausliefert: Die Platte wird in einen Zustand gebracht, in dem normale Partitionierungs- und Formatierungstools überhaupt erst was damit anfangen können. Es gibt Tools, mit denen man diese "absolute" Datenlöschung selbst durchführen kann (damit lassen sich manche "kaputte" Platten manchmal noch retten). Wenn man 15 bis 20 Low level-Formatierungen an einer Platte durchführt, können die Daten selbst mit professionellen Mitteln kaum noch wiederhergestellt werden.