Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Rechner macht Neustart bei Zwangstrennung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die Sache mit der Zwangstrennung hat laut T-Online rechtliche Gründe, laut denen soll mit dieser Zwangstrennung verhindert werden, dass die Flatrate als Standleitung fungiert (obwohl einige DSL-Anbieter auf die Zwangstrennung pfeifen).

    Mit der T-Online Software wäre ich persönlich vorsichtig, die hat schon eine Unmenge an Rechnerkonfigs durcheinandergewürfelt. Zudem ist auf der CD eigentlich nur überflüssiges drauf, das einzige, was man wirklich braucht, ist der T-DSL Treiber, den man sich von der Homepage herunterladen kann.
    Eine Alternative dazu wäre RasPPPoe, am besten der von Schlabbach.

    Das der Rechner allerdings neu bootet, sobald die Verbindung gekappt wird, ist durchaus merkwürdig, letztendlich wird's wohl an der T-Offline Software liegen.

    Es gibt auch zig Freeware Tools, die die automatische Wiedereinwahl ermöglichen. Darüber hinaus könnte man sich ein Script basteln, das man um die richtige Uhrzeit starten lässt, alle 2 Minuten Return drücken lässt und hinterher wieder beendet. Denn zumindest bei der DFÜ-Einwahl springt das Verbindungsfenster dann in den Vordergrund, man bräuchte dann nur noch auf Enter drücken oder auf "Verbindung wiederherstellen" klicken.

    Einen Router würde ich mir persönlich nur zulegen, wenn man daheim mehrere Rechner ins Netz lassen möchte.

    Geändert von The Wargod (25.10.2003 um 11:02 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •