Zitat
Die Zwölftontechnik ist eine Kompositionsmethode mit zwölf aufeinander bezogenen Tönen. Sie wird auch als "gebundene Atonalität" oder "Dodekaphonie" bezeichnet. Der Ausgang für die Zwölftonmusik bildet die "Reihe". In dieser Reihe sind mehrere Kompositionstechniken möglich
a) aus den zwölf Tönen der chromatischen Tonleiter wird eine Reihe gebildet (s. Abb)
b) kein Ton darf - von unmittelbaten Tonwiederholungen abgesehen, wiederkehren bevor nicht alle übrigen elf Töne erklungen sind
c) es gibt vier verschiedene Modi bzw. Erscheinungsformen einer Reihe: Grundreihe, Umkehrung, Krebsreihe und Krebsumkehrung (s. Abb)
d) durch diese vier Modi und deren elfmalige Transponierungsmöglichkeit gibt es 48 verschiedene Darstellungen einer Reihe
e) einzelne Töne können oktaviert werden
f) die Reihe sowie auch ihre Modi können in Akkorden ablaufen, dadurch bestimmen sie die Harmonik und die Melodik des Stückes
g) der Rhythmus ist frei bestimmbar
...