Die Klammern sind Mengenklammern und das Zeichen Ø steht für die leere Menge, also { }. Man verwendet Ø nur der Übersicht halber, ganz elementar würde die Definition so aussehen:Definition:
5 = {{ },{{ }},{{ },{{ }}},{{ },{{ }},{{ },{{ }}}},{{ },{{ }},{{ },{{ }}},{{ },{{ }},{{ },{{ }}}},{{ },{{ }},{{ },{{ }}},{{ },{{ }},{{ },{{ }}}}}}
Das wäre dann die korrekte, absolut elementare formale Definition von 5.
Und mit der Tastatur kann man das Ø-Zeichen überhaupt nicht schreiben, man muss es irgendwo rauskopieren. Irgendwie paradox, da irgendwann einmal jemand das Zeichen geschrieben und ins Internet gestellt haben muss ... o_O
Zitat von Moyacchercchi
Die spinnen, die Mathematiker... die spinnen. O.O'
...
Soviel ist sicher.
Zitat von Moyacchercchi
Ahja, Benny, Herzlichen Glückwunsch nachträglich...
Hab zwar deinen Geburtstagsthread gesehen, dachte dann aber, dass ein Antworten in ebensolchem de facto ja doch bloß Spam ist, und habs dann gelassen...
Ich hoffe, du kannst mir jemals verzeihen. *unterwürfig guck*
...
Joa, kein Problem.
Godess hat mich mit ihrem Beitrag in dem GB-Thread übrigens auf eine gute Idee gebracht. Der NST-Slogan:"Der NST - Besser spät als nie"
Könnte man auch als Motto für den nächsten NST nehmen. ^^
Nachtrag:
Argh ... ich habe seit etwa zwei Stunden Winamp mit Musik im Hintergrund laufen ... aber meine Lautsprecherboxen waren die ganze Zeit über aus. -_-
Nachtrag #2:
Ich wusste gar nicht, dass es eine >> Rock-Version von Wonderful World gibt. Klingt aber nicht schlecht. Ich frage mich nur, warum alle Wonderful-World-Musikvideos das Lied grundsätzlich so zynisch mit Explosionen oder allgemein Kriegsbildern unterlegen ...