mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 404 von 588 ErsteErste ... 304354394400401402403404405406407408414454504 ... LetzteLetzte
Ergebnis 8.061 bis 8.080 von 11744
  1. #8061
    Hm,ja so geht es mir auch,blick gradewegs auf den Monitor,doch meine Finger wollen nichts Tippen.
    Muß auch mal sein wohl.

    Aber erst mal Guten Abend.



    Edit: Im übrigen hab ich mal so ganz nebenbei mitbekommen,das du ein Schachspieler zu sein scheinst Kazuki.
    Hab auch mal gespielt und mach es heute noch ab und zu,das heißt wenn ich jemanden finde der mit spielt.*g*
    Geändert von Feena (19.05.2006 um 23:17 Uhr)

  2. #8062
    Abend, ihr beiden.
    Zitat Zitat von Kazuki
    Im Moment beschäftige ich mich mit einem Sudoku.
    Hey, ich habe auch noch eins hier liegen, das ich aus einer malaysischen Zeitung ausgeschnitten habe und das ich bei Gelegenheit mal lösen wollte. Aber ich habe mich bis eben noch mit der Tiefsee beschäftigt, bzw. mein Biologie-Referat darüber fertiggestellt. Allerdings muss ich noch eine Zusammenfassung für meinen Lehrer schreiben, die ich eine Woche vorher abgeben muss. Naja, das mache ich irgendwann im Laufe des Wochenendes, aber heute (im Sinne von "vor dem Schlafengehen") nichtmehr.

    Ich habe heute/gestern wieder eine sehr spannende Chemie-Stunde erlebt. Ein paar meiner Klassenkameraden haben mal wieder "Pimmel-Bingo" (keine Ahnung, warum es so heißt) gespielt. Es geht darum, eine Liste von Wörtern aufzustellen und den Lehrer dazu zu bringen, sie auszusprechen. Die Liste war folgende:

    > "Kurstreffen"
    > "Bier"
    > "selbstgebrannter"
    > "John Wayne"

    Die Stunde war echt lustig. Ständig haben irgendwelche Leute Fragen gestellt, die darauf abzielten, dem (ziemlich verplanten) Lehrer diese Worte zu entlocken, was den Lehrer, der ohnehin schon relativ verwirrt war, nochmehr durcheinander gebracht hat (denn das ist selbstverständlich ein Spiel, von dem der Lehrer nichts weiß). Sie haben es trotzdem nicht geschafft, ihn dazu zu bringen, auch nur eines der Worte zu sagen.

  3. #8063
    Hi Leute, bin auch gerade von einem Geburtstag zurück... war jetzt nicht so besonders die Stimmung, aber war schon nett, so ein paar Leute mal wieder zu sehen. Man glaubt garnicht, wie man seine Mitmenschen unbewusst vermissen kann.

    @ elite_benny
    Also, das Spiel kenn ich auch, aber die Begriffe sind noch viel zu leicht. Ich hab es mal hinbekommen, meinen Mathelehrer "Gesangsunterricht" "Spagettie" und "Danksagung" sagen zu lassen. Naja, aber das ist so ein Typ, der hat das alles mitgemacht und fand es selber lustig, als ich seine Tangente mit einer einer
    Zitat Zitat
    Nudel... verdammt, wie heißen nochmal die langen Dinger
    verglichen habe!
    Und von meinem Chemielehrer weiß ich, dass die das auch in ihren Konferenzen spielen, nur wieder ein wenig anders.
    Bullshit-Bingo: Man schreibt sich fünf markante Worte auf wie zum Beispiel "Klassenbuch" oder "Verwarnung", und wenn man alle fünf gehört hat schreibt, man die Uhrzeit auf und vergleich nachher mit den anderen! Und da sag mal einer, Lehrer verstehen keinen Spass!

    In diesem Sinne noch ein Happy Schwärming!

  4. #8064
    Zum Gruße ihr drei.
    Zitat Zitat von Goldmond
    Edit: Im übrigen hab ich mal so ganz nebenbei mitbekommen,das du ein Schachspieler zu sein scheinst Kazuki.
    Ja, meine Wenigkeit spielt Schach. In dieser Woche kam ich gar nicht mehr dazu, richtig zu üben. Ständig war ich viel zu müde, so dass ich mich nicht wie geplant mit der Eröffnungslehrer und dem Mittelspiel beschäftigte, sondern lediglich ein paar Partien gegen meinen Computer spielte.

    Mir ist etwas eingefallen. An unserer Schule wird ausgebaut. Wir haben zwei große Gebäude. Einerseits ist da der A-Trakt mit einigen Anbauten und der E-Trakt. Zudem ist da noch das Gebäude der ehemaligen Orientierungsstufe, in der die fünften und siebten Klassen aller Schulzweife untergebracht sind.
    Im A-Trakt sind die siebten bis neunten Klassen aller Schulzweige gelegen, im E-Trakt dagegen alle zehnten Klassen des Gymnasiums und die Oberstufe.
    Der Eingang zur Pausenhalle des E-Trakts wird nun nach außen hin wie ein Halbkreis eingerichtet. Hinzu kommt noch, dass eine Kuppel angebaut wird; weshalb auch immer... Weiter erhalten die Klassenräume neue Fenster, die Decken werden ausgebessert und die Teppiche erneuert oder es kommt gar eine neue Bodenbekleidung in die Räume. Der A-Trakt soll meines Wissens auch erneuert werden. Ferner wird die Aula in der ehemaligen OS renoviert, anbei wird zudem noch eine Mensa errichtet. Auf dem Pausenhof vor dem E-Trakt wird mürkwürdigerweise ein Amphi-Theater erbaut...
    Die Schule dürfte dafür eigentlich kein Geld haben, ebensowenig die Schule. Unser Gymnasialzweigleiter klärte uns auf:
    Als Deutschland seinerzeit so schlecht bei der PISA-Studie abschnitt, entschlossen sich die Politiker ja viele Ganztagsschulen zu erbauen und bestehende Schulen in diese umzubauen. So soll es auch mit der unseren geschehen. Daher kommen aus Berlin etwa 2,5 Millionen Euro für die Umbauten unserer Schule. Dadurch erhoffen sich die Politiker anscheinend einen besseren Unterricht mit einem verbesserten Leistungsbild.
    Da sieht man einmal mehr, wie gut sich die Politiker mit derlei Dingen auskennen...

    Nachtrag:
    Huch? Wo kommen die ganzen Personen im Sumpfe auf einmal her?
    Geändert von Kazuki (19.05.2006 um 23:50 Uhr)

  5. #8065
    Zitat Zitat
    Zitat von Kazuki
    Daher kommen aus Berlin etwa 2,5 Millionen Euro für die Umbauten unserer Schule. Dadurch erhoffen sich die Politiker anscheinend einen besseren Unterricht mit einem verbesserten Leistungsbild.
    Da sieht man einmal mehr, wie gut sich die Politiker mit derlei Dingen auskennen...
    Hm,das verstehe ich immer nicht.
    Warum gehen die Politiker davon aus das dies mehr bringen würde?
    Ich meine,steigt dadurch das es eine vom aussehen her neuere und schönere Schule wird wenn man sie umbaut,etwa die Lernbegeisterung oder wie.
    Ich kann mir das nur schwer vorstellen,das es so sein sollte dann.
    Man geht dann vllt.lieber in die Schule weil sie besser als vorher aussieht,aber dafür dann mehr lernen,naja ich weiß ja nicht.

  6. #8066
    Zitat Zitat von Goldmond
    Hm,das verstehe ich immer nicht.
    Warum gehen die Politiker davon aus das dies mehr bringen würde?
    Ich meine,steigt dadurch das es eine vom aussehen her neuere und schönere Schule wird wenn man sie umbaut,etwa die Lernbegeisterung oder wie.
    Ich kann mir das nur schwer vorstellen,das es so sein sollte dann.
    Man geht dann vllt.lieber in die Schule weil sie besser als vorher aussieht,aber dafür dann mehr lernen,naja ich weiß ja nicht.
    Im Endeffekt ist der Sinn der Sache, dass die Schule die Kinder über den ganzen Tag "beschäftigen" kann. Wenn also die Kinder jetzt nach Hause gehen würde, essen und sich dann vor den Fernseher planzen würden, sollen sie in den Ganztagsschulen betreut und unterstützt werden. Sie können dort also essen, machen dann zusammen Hausaufgaben und meist sollen dann auch Aktivitäten wie AGs angeboten werden, damit die Jugendlichen nicht vor dem Fernseher vergammeln.
    Alles im allem soll alles auf dieses Prinzip umgestellt werden, aber vorraussichtlich wird sich warscheinlich erst dein Kind damit rumschlagen müssen.
    Naja, und das moderne Aussehen soll einfach nur ein "Nebenprodukt" sein!

    Zitat Zitat von Kazuki
    Nachtrag:
    Huch? Wo kommen die ganzen Personen im Sumpfe auf einmal her?
    Das habe ich auch gerade noch gedacht!

  7. #8067
    Zitat Zitat von Goldmond
    Hm,das verstehe ich immer nicht.
    Warum gehen die Politiker davon aus das dies mehr bringen würde?
    Ich meine,steigt dadurch das es eine vom aussehen her neuere und schönere Schule wird wenn man sie umbaut,etwa die Lernbegeisterung oder wie.
    Ich kann mir das nur schwer vorstellen,das es so sein sollte dann.
    Man geht dann vllt.lieber in die Schule weil sie besser als vorher aussieht,aber dafür dann mehr lernen,naja ich weiß ja nicht.
    Tja, wer versteht dies schon? Nun gut, ich sollte mich nicht über diese Personen stellen; ich bin ja kein Politiker. Aber solche Angelegenheiten sind für mich einfach ein einziges Rätsel.
    Bei der PISA-Studies seinerzeit waren die skandinavischen Länder ja weit vorne mit ihrer Klassengemeinschaft bis zur neunten Klasse. Anstatt sich ein Vorbild daran zu nehmen, müssen die Politiker anscheinend etwas "eigenes" machen und stattdessen die Schüler noch früher in die verschiedenen Schulzweige trennen.

    Na ja, die Erläuterung Pursys ist ja teilweise recht plausibel... Aber wozu zum Teufel benötigen wir ein Amphi-Theater? Zu Mittag kann man eigentlich bereits in der Cafetaria essen, falls man noch Unterricht hat. Überhaupt besteht unser Nachmittagsangebot im Moment lediglich aus AGs in der siebenten und achten Stunde; und dies auch nur auf freiwilliger Basis.

  8. #8068
    Zitat Zitat
    Zitat von Pursy
    Im Endeffekt ist der Sinn der Sache, dass die Schule die Kinder über den ganzen Tag "beschäftigen" kann. Wenn also die Kinder jetzt nach Hause gehen würde, essen und sich dann vor den Fernseher planzen würden, sollen sie in den Ganztagsschulen betreut und unterstützt werden. Sie können dort also essen, machen dann zusammen Hausaufgaben und meist sollen dann auch Aktivitäten wie AGs angeboten werden, damit die Jugendlichen nicht vor dem Fernseher vergammeln.
    Hm,naja ich weiß schon welchen Zweg eine Ganztagsschule hat,war ja selber auf einer solchen.
    Ok,ich hatte jetzt auch den Text am Ende ein wenig falsch gelesen,war mal wieder zu schnell damit.
    Hm,ja es geht darum eine Schule in eine Ganztagsschule umzubauen,naja sicherlich ist das schon gut so und für die Schüler auch dann.
    Ja,wie schon erwähnt hatte ich dieses falsch vernommen,welch eine schande.

    Edit:
    Zitat Zitat
    Zitat von Kazuki
    Aber wozu zum Teufel benötigen wir ein Amphi-Theater?
    Hm,das ist eine gute und berechtigte Frage,die du dir da stellst.*g*

  9. #8069
    Zitat Zitat von Goldmond
    Ja,wie schon erwähnt hatte ich dieses falsch vernommen,welch eine schande.
    Kann ja mal passieren...
    Zitat Zitat von Kazuki
    Bei der PISA-Studies seinerzeit waren die skandinavischen Länder ja weit vorne mit ihrer Klassengemeinschaft bis zur neunten Klasse. Anstatt sich ein Vorbild daran zu nehmen, müssen die Politiker anscheinend etwas "eigenes" machen und stattdessen die Schüler noch früher in die verschiedenen Schulzweige trennen.
    Entschuldige, aber erstens habe ich NIE etwas von den PISA-Studien mitgemacht... ich will jetzt nicht sagen, dass ich allein etwas verändert hätte (soweit kommts noch ), aber ich hab mehrere Freunde in verschiedenen Gymnasien und auch Realschulen in der näheren Umgebung... NIEMAND wusste davon, dass der Test bei ihnen durchgeführt wurde. Finde ich persöhnlich sehr merkwürdig.
    Zweitens scheinen die Deutschen Politiker immer eine Extrawurst haben zu wollen. Bestes Beispiel ist doch wohl die LKW-Maut. Das alte System funktionierte super, es gab eigentlich keine Probleme... aber WIR DEUTSCHEN müssen das ja anders machen! Wir müssen ein super teures System anschaffen, das zwar nicht funktioniert , aber hammer teuer ist und das absolute Non-Plus-Ultra... entschuldigt, aber bei solcher Inkompetenz bekomm ich das Ko**en.
    Zitat Zitat von Kazuki
    Na ja, die Erläuterung Pursys ist ja teilweise recht plausibel... Aber wozu zum Teufel benötigen wir ein Amphi-Theater? Zu Mittag kann man eigentlich bereits in der Cafetaria essen, falls man noch Unterricht hat. Überhaupt besteht unser Nachmittagsangebot im Moment lediglich aus AGs in der siebenten und achten Stunde; und dies auch nur auf freiwilliger Basis.
    Thema Amphi-Theater: Vielleicht um die Kommunikation zu fördern oder... für Leute, die sich gern beim Essen beobachten lassen!
    Und zu den Ags... man kann ja auch niemanden zu etwas zwingen, es IST und BLEIBT nur ein Angebot der Schule. Aber wenn man da ist, warum sollte man das ausschlagen?

  10. #8070
    Hmm ... ich habe zweimal in der Woche bis 16:45 Uhr Unterricht, einmal bis 15:55 Uhr und zweimal bis 15:00 Uhr, und das, obwohl ich nichtmal in einer Ganztagsschule bin. -_-

    Ich muss allerdings auch sagen, dass ich Ganztagsschulen für sinnvoll halte, sofern die Schule dafür eingerichtet ist. Schüler sind in der Schule einfach am besten aufgehoben. Zuhause gammeln viele ja doch nur rum oder spielen Online-Spiele (Browsergames, Warcraft, CS usw.). Viele Leute gibt es (zumindest in meinem Jahrgang) nicht, die in ihrer Freizeit übermäßig viel Sport treiben. Und diejenigen, die das dennoch tun, könnten es auch weiterhin, wenn die Schule es als AG anbietet. Und es wären noch wesentlich mehr AGs möglich, wenn die Schüler ihre Zeit in der Schule verbringen müssten und plötzlich keine Computerspiele, Chats oder Internetforen mehr haben, um sich abzulenken.

    Mir gefällt auch dieses japanische System ganz gut, bei dem die Schüler z.T. selber "Clubs", also im Grunde AGs, organisieren und sich mit bestimmten Themen beschäftigen. Aber solche Systeme sind nur mit Ganztagsschulen denkbar.

  11. #8071
    Schöne gute Nacht an alle Nachtschwärmer und NST-Liebhaber.

    Ich bin endlich mal wieder zu hause und kann dieses mal länger bleiben (von gestern Nacht bis Dienstag... rechnet selber, wie lange das ist oO). Heute habe ich dann endlich wieder eine richtige Mahlzeit gegessen (Fertiggerichte sind zwar ganz nett, aber... neeeee ;___ und mein Schlagzeug liebkosen (hab was aufgenommen, wer will kann mir ne pm schreiben, die Hand in die Luft heben oder sie senken um mir etwas Futter zu geben).

    Ähm.... und sonst? Öhm... mein Kiefer spinnt und knackt bei jeder Bewegung... das nervt. ;_____________________________________________;

  12. #8072
    Zitat Zitat von Pursy
    Zweitens scheinen die Deutschen Politiker immer eine Extrawurst haben zu wollen. Bestes Beispiel ist doch wohl die LKW-Maut. Das alte System funktionierte super, es gab eigentlich keine Probleme... aber WIR DEUTSCHEN müssen das ja anders machen! Wir müssen ein super teures System anschaffen, das zwar nicht funktioniert , aber hammer teuer ist und das absolute Non-Plus-Ultra... entschuldigt, aber bei solcher Inkompetenz bekomm ich das Ko**en.
    Jaja... Toll Collect hat die Bundesregierung geradezu ausgenommen.

    Zitat Zitat von Pursy
    Und zu den Ags... man kann ja auch niemanden zu etwas zwingen, es IST und BLEIBT nur ein Angebot der Schule. Aber wenn man da ist, warum sollte man das ausschlagen?
    Mich wundert es einfach nur, dass dafür großzügig umgebaut wird. Im Moment nehmen nur wenige dieses Angebot wahr. (Übrigens bin ich einer dieser Personen...) Vor allem wundert mich der Bau der Mensa immens.
    Außerdem müsste der Unterricht ja noch länger andauern als nur bis in die achte Stunde, wenn diese Schule wirklich eine Ganztagsschule werden würde. Nun gut, es könnte natürlich sein, dass diese Veränderung noch geschehen wird. Dennoch sind Umbauten wie eine Kuppel oder ein halbkreisförmiger Eingang meiner Meinung nach recht unnütz. Die Ausbesserung der Räume mag in Einzelfällen notwendig sein, jedoch sind unsere Klassenräume insgesamt sehr schön gestaltet.
    Es wäre zum Beispiel recht sinnvoll neue Lehrer einzustellen, da im Moment immer mehr in den nächsten Jahren in Rente gehen werden. Aber da mag das Problem daran liegen, dass zu wenige Personen Lehrer werden.
    Aber man könnte beispielsweise die Lehrmethoden überdenken und überarbeiten; das Geld zur Ausbildung der Lehrer in solche Richtungen verwenden, so dass das Lernen dem Schüler auch etwas bringt.
    Ich weiß nicht, wie es anderen Schulen ist, jedoch gibt es an unserer einige Lehrer, deren Unttericht einzig und allein darin besteht, Monologe zu führen, und das über mehrere Schulstunden hinweg. Die mündliche Zensur wird dabei einfach der schriftlichen in etwa gleichgezogen. Es gibt sogar einen Lehrer, der die Zensuren anscheinend tatsächlich auswürfelt...
    Zitat Zitat von elite_benny
    Mir gefällt auch dieses japanische System ganz gut, bei dem die Schüler z.T. selber "Clubs", also im Grunde AGs, organisieren und sich mit bestimmten Themen beschäftigen. Aber solche Systeme sind nur mit Ganztagsschulen denkbar.
    Na ja... Soweit ich weiß ist in Japan so, dass die Schüler erst den ganzen Tag in der Schule sind, um dann am Abend die ganze Zeit über Hausaufgaben zu erledigen und zu lernen, um dann wiederum zu Bett zu gehen, damit sie am nächsten Tage zur Schule gehen können.
    Auf jeden Fall lastet dort ein relativ hoher Schuldruck auf ihnen.

    Eine völlig andere Frage:
    Ist euch eine Krankheit bekannt, bei der das Haar früh weiß wird? Meine jüngere Schwester hat nämlich vor einigen Tagen weiße Haare an meinem Kopf entdeckt. Sie hat sie rausgezogen, damit ich es auch glaube. Da war sogar ein Haar, welches zu einer Hälfte noch schwarz war, zur anderen jedoch weiß. Sie hat gar ein braunes Haar gefunden... Oder ist das gar keine Krankheit? Liegt das eventuell einfach daran, dass die Haare teilweise nicht richtig angeregt werden, Farbstoffe zu bilden, aufgrund dessen, dass die Sonne hierzulande im Vergleich zu Asien nicht so stark scheint?

    Ich grüße dich, Icetongue. Schön dich wieder ein einmal hier vorzufinden.

  13. #8073
    Zitat Zitat
    Zitat von Kazuki
    Die Ausbesserung der Räume mag in Einzelfällen notwendig sein, jedoch sind unsere Klassenräume insgesamt sehr schön gestaltet.
    Hm,naja ist es nicht immer so,das wenn Geld ausgegeben soll,etwas gefunden wird,was unbedingt verbessert oder verändert werden soll,bloß damit auch alles an Geld verplant wird.
    Zitat Zitat
    Zitat von Kazuki
    Es wäre zum Beispiel recht sinnvoll neue Lehrer einzustellen, da im Moment immer mehr in den nächsten Jahren in Rente gehen werden. Aber da mag das Problem daran liegen, dass zu wenige Personen Lehrer werden.
    Ja aber das Problem mit den Lehrern einstellen gibt es doch auch schon ziemlich lange,ich mein wer will nen Job machen der schlecht bezahlt wird,so denken doch viele und der Staat steckt daann lieber alles in umbauten rein oder anderes,was meist unnütz ist.
    Zitat Zitat
    Zitat von Kazuki
    Ist euch eine Krankheit bekannt, bei der das Haar früh weiß wird?
    Hm,nein hab ich vllt.schon mal ganz nebenbei von gehört,aber warum das so ist und warum das passiert,oder weshalb wüßte ich jetzt auch nicht.
    Aber das mit der Sonne kann schon sein,könnte ein möglicher Faktor sein.
    Ansonsten,eine Pigmentstörung oder ähnliches,aber damit kenn ich mich nicht groß aus.
    Geändert von Feena (20.05.2006 um 01:08 Uhr)

  14. #8074
    Zitat Zitat von Goldmond
    Aber das mit der Sonne kann schon sein,könnte ein möglicher Faktor sein.
    Ansonsten,eine Pigmentstörung oder ähnliches,aber damit kenn ich mich nicht groß aus.
    Hm... weißes Haar auf durch und durch schwarzem, dürfte recht auffallend sein... Na ja, wie dem auch sei... Da er nur das Haar betrifft, und ich daher davon ausgehen kann, dass dies keine weiteren Auswirkungen haben wird, kann es mir ja letzten Endes auch gleich sein.

  15. #8075
    Zitat Zitat von Kazuki
    Aber da mag das Problem daran liegen, dass zu wenige Personen Lehrer werden.
    Joa, das stimmt. Gerade in den Naturwissenschaften fehlen unglaublich viele. Laut der Aussage meines ehemaligen Schuldirektors stand im letzten Jahr für ganz Schleswig-Holstein nur ein einziger neuer Absolvent mit Lehrbefähigung Physik zur Verfügung. Wer tut sich auch das harte Physik-Studium an, um danach Lehrer zu werden, wenn er mit diesem Studium doch in der freien Wirtschaft wesentlich mehr Geld verdienen kann und bessere Aufstiegsmöglichkeiten hat? Da müsste man schon eine Menge Idealismus mitbringen.

    Toll-Collect war einfach scheiße geplant. Man hätte sich in irgendeiner Weise absichern müssen. Was ich aber nicht verstehe, ist, dass der damalige Verkehrsminister Stolpe nicht zurückgetreten ist. Wegen seines fahrlässigen Verhaltens hatte Deutschland Einnahmeausfälle von mehr als 3 Milliarden (!) Euro zu beklagen. Das ist ziemlich viel Geld. Jeder, der auch nur einen Funken Selbstachtung besitzt, wäre bei so einem Reinfall zurückgetreten oder hätte sich offiziell entschuldigt. Und ich kann mich weder an das eine noch an das andere erinnern.

  16. #8076
    Zitat Zitat von elite_benny
    Toll-Collect war einfach scheiße geplant. Man hätte sich in irgendeiner Weise absichern müssen. Was ich aber nicht verstehe, ist, dass der damalige Verkehrsminister Stolpe nicht zurückgetreten ist. Wegen seines fahrlässigen Verhaltens hatte Deutschland Einnahmeausfälle von mehr als 3 Milliarden (!) Euro zu beklagen. Das ist ziemlich viel Geld. Jeder, der auch nur einen Funken Selbstachtung besitzt, wäre bei so einem Reinfall zurückgetreten oder hätte sich offiziell entschuldigt. Und ich kann mich weder an das eine noch an das andere erinnern.
    Hmm.... Vermutlich sah er sich selbst nicht als Schuldigen an, sondern Toll Collect. Ich kann mich nicht mehr allzu genau daran entsinnen, aber wenn ich mich nicht täusche, war es doch so, dass die Firma immer mehr Geld verlangte, welches bereitwillig ausgezahlt ward, bis sich die Regierung nach einiger Zeit kein Geld mehr zahlte, woraufhin Toll Collect urplötzlich doch nicht mehr sooo viel Geld benötigte und die Geräte repaieren konnten beziehungsweise besser einzusetzen wussten.
    Da der Verkehrsminister wahrscheinlich direkt mit dieser Firma in Verbindung stand, war es vermutlich auch er, welcher all das Geld bewilligte. Aber wie gesagt, sieht er warhscheinlich Toll Collect als Schuldner an.
    Ich frage mich allerdings, weshalb ausgerechnet dieses Toll Collect beauftragt ward. Vor der LKW-Maut war der Name doch absolut unbekannt. Wieso also ausgerechnet diese Firma?

    Nun ja, wie dem auch sei... Ich denke, ich werde mich nun allmählich zu Bett begeben.
    Daher wünsche ich noch allen einen angenehmen Schlaf und schöne Träume.

  17. #8077
    Zitat Zitat
    Zitat von Kazuki
    Nun ja, wie dem auch sei... Ich denke, ich werde mich nun allmählich zu Bett begeben.
    Daher wünsche ich noch allen einen angenehmen Schlaf und schöne Träume.
    Na dann Gute Nacht Kazuki.

    Ja ich werde mich auch gleich schlafen legen,da ich doch wohl etwas müder bin als ich dachte,aber erst nachdem ich ein wenig Infomaterial noch gesammelt habe.
    Joa,dann angenehme Nachtruhe an die,die auch bald zu Bett gehen oder auch noch wach bleiben.

    Guts Nächtle

  18. #8078
    Hihochen. ^__^

    So, gestern habe ich mir mit einigen vielen Leuten den 'DaVinci Code - Sakrileg' Kinofilm zum Buch von Dan Brown angesehen, und ich muss sagen, ich fands klasse. 8 von 10 Freunden waren begeistert.
    Wir konnten alle gar nicht verstehen, was diverse Kritker meinen, dass daran so schlecht sei...
    Schließlich ist das doch die perfekte Werbung für die Kirche.
    Leute sehen, dass sowas auch spannend sein kann, dass Geschichte interessant sein kann, dass Glauben, vor allem Religion, und die ganzen Zusammenhänge dahinter, interessant bis abenteuerlich sein können, und werden gleich von dieser Aufbruchsstimmung angesteckt, um selbst auch Geheimnisse zu lösen - und sei es nur, persönlich für sich endlich mal zu entdecken, was eigentlich in der Bibel steht, wenn man bisher nur zu faul war, oder was auch immer.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwer wirklich glaubt, dies sei alles hundertprozentig real, schätze ich eigentlich sehr sehr gering ein...
    Aber egal, ich bin kein Kritiker, ich werd dafür nicht bezahlt, ergo muss meine Meinung wohl nicht mit der Meinung der Masse konform sein, ergo muss ich wohl falsch liegen, denn die Mehrheit hat immer Recht - sagt zumindest die Mehrheit. ^^

    Zitat Zitat
    Zitat von [/b]elite_benny[/b]
    [...] Ich muss allerdings auch sagen, dass ich Ganztagsschulen für sinnvoll halte, sofern die Schule dafür eingerichtet ist. Schüler sind in der Schule einfach am besten aufgehoben. Zuhause gammeln viele ja doch nur rum oder spielen Online-Spiele (Browsergames, Warcraft, CS usw.). [...]
    Ja, wenn sie dafür eingerichtet ist...
    Es ist ja so, dass wir schon in den Pausen rumsitzen und nicht wissen, was zu tun. Entweder in der Cafeteria rumhängen, oder im Notausgang rumhängen, im besten Fall in der 'Bibliothek' (paar Regale mit Schulbüchern plus ein Haufen älterer, internetfähiger Computer ^^) rumhängen - oder halt nach draußen, bisschen HackySack spielen. Mag für eine halbstündige Pause genug sein, nicht für einen ganzen Tag.
    Und ich glaube nicht, dass Kazukis Schule von Anfang an groß anders ausgestattet ist, als unsere (ok, sie haben anscheinend Teppich, wird nicht... ^^) - was mich zu dem Fazit treibt, dass, würde man unsere Schule um einen größeren Eingangsbereich und ein Amphitheaterchen ergänzen, sie immernoch längst nicht geeignet wäre, eine Ganztagsschule zu sein, und ich mir auch nicht vorstellen kann, dass so eine Eignung überhaupt möglich ist.
    Belehrt mich eines bessern.

    Zitat Zitat
    Zitat von elite_benny
    Joa, das stimmt. Gerade in den Naturwissenschaften fehlen unglaublich viele. Laut der Aussage meines ehemaligen Schuldirektors stand im letzten Jahr für ganz Schleswig-Holstein nur ein einziger neuer Absolvent mit Lehrbefähigung Physik zur Verfügung. Wer tut sich auch das harte Physik-Studium an, um danach Lehrer zu werden, wenn er mit diesem Studium doch in der freien Wirtschaft wesentlich mehr Geld verdienen kann und bessere Aufstiegsmöglichkeiten hat? Da müsste man schon eine Menge Idealismus mitbringen. [...]
    Ach?
    Komisch. Ich dachte bisher es sei so, dass es viel zu viele Bewerber um die Stelle des Lehrers gibt, aber überall Geld gespart wird, und deshalb fast nie welche eingestellt werden, obwohl Stellen frei sind, und Anwerber da. .__.
    Vielleicht isses in Berlin ja auch einfach etwas anders als bei euch. :3schau

    Nay, viel Schärm beim Spaßen!
    Äh...
    Viel Spaß beim Schwärmen!
    Geändert von Moyaccercchi (20.05.2006 um 23:33 Uhr)

  19. #8079
    Schöne Nacht zum Schwärmen heute.
    Ich hab so gute Laune, weil Lordi gewonnen hat, ich bin kein Stück müde. *im Sessel tanzt*

    Und sonst? Mein Hirn hat spontan entschlossen, den Dienst zu verweigern. oO


    Der Da Vinci Code. Leider habe ich es geschafft, das Buch zu lesen, eine Buchvorstellung darüber vorzutragen und dennoch das meiste vom Buch zu vergessen. Oo''
    Die Details und Informationen im Buch fand ich sehr interessant, als ich es gelesen habe. Nicht nur die Zusammenhänge und Verschwörungen von wegen Kirche und Geheimbund, sondern auch wie detailliert z.B. der/die/das Louvre (?) in Paris beschrieben ist.
    Über den Rest muss ich wohl nicht sprechen, denn es gibt kaum Leute, die dieses Buch nicht gelesen haben.

    Wo ich schon bei interessantn Büchern bin, kann ich auch gleich das Buch "Das Spiel" von Stephen King empfehlen, das mir viele Schauer über den Rücken, Gänsehäute und sogar eine schlaflose Nacht eingebracht hat.
    Das ganze Buch spielt sich zu 95% innerhalb zwei Tagen und Nächten ab, in dem die Hauptperson Jessie versucht, sich aus einer schier hoffnungslosen Lage zu befreien und dabei mit dem tod und ihrem Verstand kämpft.
    Die Geschichte fängt damit an, dass Jessie und ihr Mann Gerald in ihr kleines Ferienhaus fahren (in einer sehr abgeschiedenen Gegend) um dort den Alltag mit Hilfe von einem Bett und Handschellen zu vergessen.
    Jessie hat allerdings genug davon, jedesmal gefesselt im Bett zu liegen und verlangt, befreit zu werden. Gerald hat anderes vor (oder denkt, es gehört alles zu ihrem Spiel) und weigert sich. Nach einigen Anschaulichen Schilderungen darüber was Jessie durch den Kopf geht, wie sie ihre Situation empfindet fängt die Geschichte richtig an.
    Als ihr Ehemann sich dann über sie hermachen möchte, bekommt sie regelrecht Panik und tritt mit beiden Beinen kräftig zu. Ein Tritt in seinen Intimbereich und der andere trifft den Magen. Diese Beinarbeit führt dazu, dass Gerald schreiend vom Bett fällt und nach einer Weile einfach stumm liegenbleibt...
    Und da liegt Jessie nun, ans Bett gefesselt und die Schlüssel zu den Handschellen auf der Kommode in schier unnerreichbarer Ferne, während sie von den Stimmen in ihrem Kopf geplagt wird.

    Ehrlich, die Spannung, die Details, die Schilderungen, wie sie einen Alptraum nach dem anderen erleidet, wie sie immer wieder qualvoll versucht einen Ausweg zu finden, (scheitert und mit der Entäuschung,) ihren verdrängten Erinnerungen und ihrem Verstand kämpft um eben diesen nicht zu verlieren... all das macht dieses Buch genial.
    Stephen King bringt auch ziemlich makabare Dinge mit ein, wie einen streunenden Hund, der ins Haus findet und ziemlichen Hunger mitbringt, oder den personifizierten Tod, der sich Jessie offenbart und sie verfolgt.

    Und sonst? Lordi hat gewonnen. ^____^

  20. #8080
    Zitat Zitat von NMi<
    Ach?
    Komisch. Ich dachte bisher es sei so, dass es viel zu viele Bewerber um die Stelle des Lehrers gibt, aber überall Geld gespart wird, und deshalb fast nie welche eingestellt werden, obwohl Stellen frei sind, und Anwerber da. .__.
    Vielleicht isses in Berlin ja auch einfach etwas anders als bei euch.
    Ja, scheint so. Ich hatte ein Jahr lang meinen ehemaligen Schuldirektor als Lehrer. Und hin und wieder hat er auch davon berichtet, dass sich die Schulen jedes Jahr um Lehrkräfte für Physik und Chemie reißen, weil einfach ein enormer Mangel herrscht. Bei uns ist es momentan so, dass es kaum genug Physikstunden gibt, weil die entsprechenden Lehrer schon voll ausgelastet sind. Und mein Physiklehrer beschwert sich ständig darüber, dass er nach Jahren nun auch gerne mal wieder Mathe unterrichten würde, aber nicht kann, da er sein Limit an Wochenstunden schon durch die vielen Physikstunden erreicht, die er geben muss.

    Wenn man einen absolut sicheren Job haben will, dann ist das Lehramt für Naturwissenschaften genau das richtige. Und die Schulen werden sich um einen reißen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •