mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1

    "Express Yourself" oder "Konsumkinder in der Identitätskriese"

    So dann eröffne ich auch mal wieder einen neuen Thread.

    Ich habe mir in letzter Zeit die Frage gestellt, ob Kleidung wirklich zum Ausdruck unserer Perönslichkeit dienen kann, oder ob man sich damit nur gewissermaßen ein Image kauft...

    Sicherlich kann man anhand seiner Kleidung eine gewisse Geisteshaltung demonstrieren. Mit einem gewissen Look aussagen, was man gut findet und zu welcher Subkultur man dazu gehört bzw. dazugehören möchte...

    Auf der anderen Seite frage ich mich aber, ob das wirklich WIR sind, die so denken, oder ob wir bloß einem bestimmten Bild, einem Image nachhechten, dass uns zur Zeit besonders gefällt.

    Ich persönlich glaube eigentlich nicht wirklich, dass man Kleidung o.ä. als Ausdruck der Persönlichkeit nutzen kann. Sicherlich ist es so, dass man zeigen kann was man gut findet, also welche Musik man mag usw., zu welcher Szene man gehört, aber seine wirkliche Persönlichkeiit, und dazu gehört ja noch wesentlich mehr als bloss die eigenen Vorlieben, und der eigene Geschmack, bleiben darunter immer verborgen. Mir kommt es so vor als ob die Menschen sich eine Maske kaufen, ein Image, um etwas darzustellen was sie nicht sind, aber gerne währen. Sie vergessen darüber aber sehr oft, was sie selbst sind, indem sie einem Bild, das hauptsächlich von den Medien erzeugt wird, nacheifern. Von limitierenden anderen Dingen wie finanzielle Beschränktheit, Gruppenzwang/druck usw. ganz zu schweigen...

    Auch die sogenannte Individualität in unserer Gesellschaft, und die Möglichkeit seine Perönslichkeit frei zu entfalten ist in meinen Augen eine Farce... denn wenn ich auf die Straßen gehe, sehe ich nicht 100 000 Individualisten, die einen eigenen Style haben sondern 100 000 Mitläufer, die irendeinem Bild nacheifaern, das gerrade in den Medien populär ist... Die Leute, die wirklich individuell sind, werden zu außenseitern, weil sie wirklich aus dem Rahmen fallen, und dieses Theater nicht mitspielen... jeder spricht zwar von Individualität, aber tolleriert nicht mal die kleinste Abweichung von der Norm, und wenn es wie hier auch NUR um die Kleidung bzw. das Äussere geht...

    Mich würde interessieren, ob ihr euch darüber schon mal Gedanken gemacht habt, bzw. wie oder ob ihr versucht "individuell" zu sein, oder eure Persönlichkeit zu entfalten... Wie tut ihr das? Und wie reagieren die anderen Menschen diesbezüglich auf euch??
    Geändert von Whitey (19.10.2003 um 23:58 Uhr)

  2. #2
    Also ich kaufe mir meine Kleidung nach 2 Kriterien:

    1. gefällt's mir?
    2. kann ich'S mir leisten?

    Ob das jetzt "Marken" Kleidung ist, oder nicht - oder ob ich damit einem bstimmten Stil entspreche ist mir derzeit eigentlich recht Wurscht.

    Du hast schon recht: Es gibt sicher sehr viele Leute, die mit ihren Klamotten individualität ausdrüken wollen, aber eigentlich nicht merken, dass ihre 'individualität' von den Herstellern und der Werbung bestimmt werden.

    Desweiteren: Einen wirklich eigenen Stil, gibt es meiner Meinung nach sowieso derzeit nicht mehr - es sei denn, man schneidert sich seine Kleidung selbst. Alle Modeartikel auf dem Mark ähneln sich doch ohnehin im Aussehen oftmals sehr Stark - immer dem "trend" Entsprechend, halt.

    Eigentlich sind nur die modischen "Aussenseiter" wie Punks, Goths, etc. davon einigermaßen verschohnt (so, wie ich das sehe, zumindest). Bei denen glaube ich auch, dass sie die Kleidung ihrer Person entsprechend tragen.

    Und weil's mir gerade noch so einfällt: Es gibt ja auch gesellschaftliche modische Normen (bis hin zu Zwängen), die Leute dazu veranlassen ein Image nach aussen hin zu tragen. Ein Bankangesteller z.B....
    Ist zwar auch im Weitesten Sinne ein "Gruppenzwang" - aber die Behaupten ja auch nicht, individualistisch sein zu wollen.

  3. #3
    Ich finde, dass du hier ein wenig verallgemeinerst, wenn du sagst, dass jeder von den Medien beeinflusst ist bei der Wahl seiner Kleider. Es ist auch schon nicht richtig zu sagen, dass man mit seinen Kleidern seine Persönlichkeit zeigen will. Vielmehr versuchen wahrscheinlich viele eine gewisse Haltung zu zeigen und da verwendet man dann halt die allgemein bekannten Symbole, damit andere auch verstehen welche Haltung man hat. Seine ganze Persönlichkeit durch die Kleidung ausdrücken will keiner und kann keiner. Aber Musikgeschmack, politische Meinung usw. kann man anhand der Kleidung mitteilen.
    Doch auch das tun nicht alle. Nur bei eher wenigen erkennt man allein an der Erscheinung, welche Musik sie hören oder wen sie bei den letzten Wahlen gewählt haben. Dazu gehöre auch ich. Die Kriterien beim Kleiderkauf sind eigentlich, dass die Klamotten bequem sind, nicht zuviel kosten und mir einigermassen stehen. Wer mich auf der Strasse trifft weiss nichts über meinen Musikgeschmack oder sonst was über mich, ich würde wahrscheinlich nichteinmal auffallen.
    Ich entfalte meine Persönlichkeit auf andere Weise... Im Gespräch oder wenn ich mal kreativ tätig bin und ich denke ich bin hier nicht der enzige, der sein Moto nicht gross auf dem Pulli stehen hat. Vielen Menschen ist es eben gar nicht so wichtig gleich auf den ersten Blick als wahnsinnig individuell zu erscheinen...

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pyrus
    Ich finde, dass du hier ein wenig verallgemeinerst, wenn du sagst, dass jeder von den Medien beeinflusst ist bei der Wahl seiner Kleider.
    Ich glaube zwar nicht JEDER, aber doch sehr viele, schau dir doch an wieviele Menschen Schönheitsidealen, wie schlanksein usw. nacheifern, und solche Werte werden IMO von den Medien vermittelt, egal ob Zeitschrift, Fernsehen o.ä.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pyrus

    Es ist auch schon nicht richtig zu sagen, dass man mit seinen Kleidern seine Persönlichkeit zeigen will. Vielmehr versuchen wahrscheinlich viele eine gewisse Haltung zu zeigen
    Und diese Haltung gehört nicht vielleicht zur eigenen Persönlichkeit? Mir geht es um die Frage, ob die Leute diese oder jene Haltung annahemen weil es gerade cool ist diese Haltung und diesen Lebensstil zu pflegen, und sich deshalb bestimmte Klamotten kaufen. Ob das jetzt ihre wahre Haltung ist, weiß ich nicht, und dass wissen viele selbst warscheinlich nicht...

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pyrus

    Doch auch das tun nicht alle. Nur bei eher wenigen erkennt man allein an der Erscheinung, welche Musik sie hören oder wen sie bei den letzten Wahlen gewählt haben.
    Also man erkennt ja wohl sehr deutlich, ob jemand Techno, Hip Hop, Metal oder etwas in der Art hört, zumindest wenn es ein Typischer Hörer dieser Genres ist... und das erkennt man bei vielen... weil jede Subkultur einen persönlichen Style hat...

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pyrus

    Die Kriterien beim Kleiderkauf sind eigentlich, dass die Klamotten bequem sind, nicht zuviel kosten und mir einigermassen stehen. Wer mich auf der Strasse trifft weiss nichts über meinen Musikgeschmack oder sonst was über mich, ich würde wahrscheinlich nichteinmal auffallen.
    Da verallgemeinerst jetzt du aber ganz schön. Das sind vielleicht deine Kriterien beim Kleiderkauf, die sehen bei vielen Leuten aber deutlich anders aus. Da kommt es sehr wohl drauf an, von welcher Marke die Klamotten sind, wie sie aussehen, was sie kosten, und sogar wo man sie gekauft hat ist vielen wichtig... nur weil es bei dir nicht der Fall ist, kannst du doch nicht davon ausgehen, dass alle anderen auch genau diese Kriterien haben...

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pyrus

    Ich entfalte meine Persönlichkeit auf andere Weise... Im Gespräch oder wenn ich mal kreativ tätig bin und ich denke ich bin hier nicht der enzige, der sein Moto nicht gross auf dem Pulli stehen hat. Vielen Menschen ist es eben gar nicht so wichtig gleich auf den ersten Blick als wahnsinnig individuell zu erscheinen...
    In unserer Gesellschaft wird das Augenmerk aber sehr auf Individualität gelegt, und vielen ist es sehr wichtig "Individuell" auszusehen...

  5. #5
    Ich denke sehr wohl das Kleidung zum Ausdruck der Persönlichkeit dienen kann, man kann aber genauso gut damit etwas vortäuschen. Es ist bewundernswert das ein paar Tussen die man sonst nur kleinen Handtäschen und Handy sieht auf einmal in Militär look rumlaufen oder einer pseudo-gothic Mode nacheifern die ihnen gar nicht steht- das sind für mich zb Menschen die wenig Persönlichkeit aufweisen.

    Dann gibt es auch eben welche die sich an irgendwelche Bewegungen dran hängen, das könnte alles mögliche sein: von Hip-Hop, Skinhead, punk bis gothic- natürlich versuchen die meisten dann sich der Szene mässig gerecht zu kleiden, aber die Grunddenkungsweise die sie dazu geführt haben ist meistens schon vorher vorhanden.

    Was Kleidung betrifft bin ich sehr wählerisch, ich bevorzuge nur gewisse Farben die in meinen Augen schön sind (vor allem Dingen schwarz, kombiniert mit rot oder grün, manchmal auch lila), Materialien die angenehm und Edel sind (Jeans, samt, Seide, mohair, baumwollen etc) Und ziemlich viel visuellen schnick-schnack (selbst genähte Armstulpen, Ketten, Armreifen, Sicherheitsnadeln, ungewöhnliche Kleiderkombinationen....)

    Vielleicht mag es 100 000 oder mehr geben die so ähnlich rumlaufen aber ich habe sie nie gesehen, letztendlich trage ich das womit ich mich an wohlsten fühle, kann sein das ich mich sehr oft unbemerkt an Bildern (sei es aus Szenen, rpgs, visual key zeugs oder ähnlichen) orientiert habe dafür aber ich denke das tut ein jeder. Und letztendlich ist es unmöglich sein wirkliches Inneres äusserlich wiederzuspiegeln, man kann nur versuchen so Botschaften zu senden: „so präsentiere ich mich, das mag ich, interessier dich für mich wenn du glaubst das ich es wert bin.“
    Master Neclord is... googly goo!

  6. #6
    Eigentlich nicht. Ich trag immer nur das, was mir auch gefällt.
    Kurzärmelige Hemden trag ich z.B. ganz gern, hab aber nicht so viel.
    Meinen eigenen Stil hab ich nicht direkt. Manchmal erkennt man mich an der Kleidung, manchmal nicht, kommt drauf an was ich trage. Ich könnte auch ohne weiteres was anderes tragen, würd ich auch gern, aber dazu bräucht ich halt ne andere Frisur, was momentan unmöglich ist.

    Kleidung trag ich auch Wetterbedingt. Wenn ich net nass werde, ist es mir schnuppe, ob ich mit ner hässlichen Jacke rumlaufen muss.

    Richtig gedanken darüber hab ich mir eigentlich noch nicht gemacht.
    Ich finde schon, das jeder so einen eigenen Stil hat, auch wenn man gleich aussieht.

  7. #7
    Was Kleidung angeht bin ich ganz locker.
    Ich lasse mich nicht mehr von irgendwelchen Styles
    manipulieren die mir sagen das diese Marke in ist.
    Ich sag nur: Nieder mit den teuren Marken!!!
    Ich kaufe mir die Kleidung ein die mir gefällt und damit basta.
    Egal welche Marke das ist. Außer wenn es teuer ist, dann such ich mir was anderes.
    Ich würde meinen Stil als locker und unabhämgig beschreiben.


  8. #8

    Re: "Express Yourself" oder "Konsumkinder in der Identitätskriese"

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von white chocobo
    Auch die sogenannte Individualität in unserer Gesellschaft, und die Möglichkeit seine Perönslichkeit frei zu entfalten ist in meinen Augen eine Farce... denn wenn ich auf die Straßen gehe, sehe ich nicht 100 000 Individualisten, die einen eigenen Style haben sondern 100 000 Mitläufer, die irendeinem Bild nacheifaern, das gerrade in den Medien populär ist... Die Leute, die wirklich individuell sind, werden zu außenseitern, weil sie wirklich aus dem Rahmen fallen, und dieses Theater nicht mitspielen... jeder spricht zwar von Individualität, aber tolleriert nicht mal die kleinste Abweichung von der Norm, und wenn es wie hier auch NUR um die Kleidung bzw. das Äussere geht...
    Erkennt man auch leicht daran, wenn man als Mann stark geschminkt in der Innenstadt einer größeren Stadt rumläuft. Hier guckt jeder einem nach und wundert sich, Eltern fordern ihre Kinder sogar auf, schnell weiterzugehen. Manche Leute kommen nur wegen des Styles einer jeweiligen Person auf Charaktereigenschaften, die so gar nicht stimmen. Dunkel geschminkte Menschen sind Satanisten, geschminkte Männer sind schwul, etc. Insofern geht es imo nicht immer, sich mit seinem Aussehen und seiner Kleidung auszudrücken, da man je nachdem verkannt wird(so wie ich z.B.).

    Auch wenn immer von Individualismus(oder wie auch immer dieses Wort geschrieben/ausgesprochen wird) die Rede ist und Kleidung einen wichtigen Wert in der heutigen Gesellschaft spielt - man muss immernoch einem Bild folgen, um nicht als Outsider bezeichnet zu werden. Würde hingegen jeder das tragen, was er gerne tragen würde, bzw. keinem Massenbild folgt, so würde es niemandem etwas ausmachen, wie man rumläuft und so würde sich auch jeder trauen, sich selbst zu "entfalten".

    Jedoch wie es heute aussieht scheint es so zu sein, dass Kleidung nichts mehr zu den jeweiligen Personen aussagt.
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  9. #9
    Imho wird Kleidung völlig überbewertet. Ich finde es ist irgendwie schwachsinnig, jemanden anhand seines Kleidungsstils zu bewerten; imho ist es aber genauso schwachsinnig, anhand des Kleidungsstils bewertet werden zu wollen. Eine Lebenseinstellung sollte man jedenfalls lieber durch Taten und nicht durch die Wahl von bestimmten Klamotten klarmachen.

  10. #10
    Schönes thema @whitey! Wäre das den QFRAT-Thema gewesen, so du denn Mog geworden wärst? Aufheben, die nächste Wahl kommt bestimmt .

    Naja so dein Thema auch gut ist, deine Meinung vertrete ich nciht.
    Ich sehe es schon so, dass man seine Meinung auch durch Kleidung ausdrücken kann. Und das tun viele, zumindest Menschen, die sich darüber GEdanken machen und nicht einfach blind dem Trend, den Medien oder der Clique folgen.
    Und selbstredend kann niemand seine Persönlichkeit durch Kleidung ausdrücken. Es ist immer nur ein Teilaspekt. Kleidung (kann sich) bezieht sich auch auf viele verschiedene Aspekte, z.B. soziale Schicht, politische Ansicht oder eben auch Musik. Aber niemals seinen ganzen Charakter.

    Zitat Zitat
    Also man erkennt ja wohl sehr deutlich, ob jemand Techno, Hip Hop, Metal oder etwas in der Art hört, zumindest wenn es ein Typischer Hörer dieser Genres ist... und das erkennt man bei vielen... weil jede Subkultur einen persönlichen Style hat...
    Nun bei mir kann man es z.B. auf keinen Fall erkennen, was ich wähle, welche Musik ich höre etc- Natürlich sind gewisse Aspekte zu erkennen, aber dem ist nicht immer so. Wenn manche Menschen erfahren, was ich für Musik höre, die bei vielen schon als "hart" gilt, was sie aber imo nicht ist, dann gucken sie mich ziemlich komisch an, sowohl, die sihc entsprechend kleiden, als auch solche, die denken, dass ich sowas nciht hören würde. Ich laufe nämlich auhc ganz normal eben, ohne besondere modischen Aspekte. Ich würde wahrscheinlich niemandem auffallen.

    Zitat Zitat
    Es gibt ja auch gesellschaftliche modische Normen (bis hin zu Zwängen), die Leute dazu veranlassen ein Image nach aussen hin zu tragen. Ein Bankangesteller z.B....
    Nun, ich arbeite selber in einer Bank und es ist auch ganz klar, dass dort Anzug getragen wird. Mit Zwang hat das direkt ncihts zu tun, man weiß ja worauf man sihc einlässt. Und stell sir mal vor, in der Bank säße ein Goth vor dir...würdest du mal eben bei dem 10.000 € anlegen?

    Zitat Zitat
    Die Kriterien beim Kleiderkauf sind eigentlich, dass die Klamotten bequem sind, nicht zuviel kosten und mir einigermassen stehen. Wer mich auf der Strasse trifft weiss nichts über meinen Musikgeschmack oder sonst was über mich, ich würde wahrscheinlich nichteinmal auffallen.
    DITO
    @whitey: nun man kann aber andersherum auch cniht sagen, dass es generell so sei, wie du sagst. Es gibt sicher solche Menschen und solche. Ich gehöre eher zu denen, die so kaufgen wie Pyrus.


    Zitat Zitat
    In unserer Gesellschaft wird das Augenmerk aber sehr auf Individualität gelegt, und vielen ist es sehr wichtig "Individuell" auszusehen...
    Das stimmt wiederum. Allerdings sind wiedre viele so individuell, dass das auch schon wieder eine "Art" ist, und nichts besonderes mehr.

    Zitat Zitat
    man muss immernoch einem Bild folgen, um nicht als Outsider bezeichnet zu werden.
    Na und? Macnhe tragen ihre Klamotten sicher auch, um eben als outsider zu gelten und zu provozieren. Wer sich selber an solche Normen dranhängt und siene Meinung dafür aufgibt ist selber schuld.

    @chi: und was tust du, damit die Menschen von dir das denken, was du sie denken machen willst? Die Menschen urteilen eben meist nach dem Aussehen und wenn man ihnen eine Botschaft vermitteln will, kann man doch auch den einfachen Weg nehmen, oder? Zudem: was willst du tun, damit die Menschen dich als Goth, Punk oder was auch immer sehen? Und ist Kleidung tragen keine Handlung?
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  11. #11
    Nun, ich bilde mir keine Meinung über meine Kleidung aus Modezeitschriften. Ich kaufe das was ich für schön halte und was cool ist (HA! Da haben wir's! Was cool ist, bestimmen ja die Modedesigner! Das würden sich einige denken. Aber was in meinen Augen cool ist, ist cool. Und zwar auf seine ganz spezielle Weise.).

    Am liebsten wär's mir eh, in meiner Live-Rollenspiel Verkleidung rumzulaufen^^
    [FONT="Impact"]
    [/FONT]

  12. #12

    Re: "Express Yourself" oder "Konsumkinder in der Identitätskriese"

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von white chocobo
    Mich würde interessieren, ob ihr euch darüber schon mal Gedanken gemacht habt, bzw. wie oder ob ihr versucht "individuell" zu sein, oder eure Persönlichkeit zu entfalten...
    weder versuche ich es noch bin ich es. ich bin einfach was ich bin und dazu stehe ich was mir gefällt gefällt mir und einen auf zwangsindividualist zu machen stinkt ganz gewaltig ("Oh mein gott meine ultra alternative band wird von mehr als 2 leuten gekannt, hilfe ich fühle mich aus meiner subkulturellen individualitätsschublade gedrängt")



    Zitat Zitat
    Wie tut ihr das?
    gar nich ich vertrete einfach meine ideologie und fertich wemms nich gefällt der soll mich halt in ruhe lassen

    Zitat Zitat
    Und wie reagieren die anderen Menschen diesbezüglich auf euch??
    Ich liebe diese frage. Ich zwinge niemanden mit mir gut auszukommen und wer mit mir halt ein problem hat mein gott dann kann er mich halt nicht leiden, sollte mich das wirklich ernsthaft stören ? Man muss keine konfrontationen provozieren nur damit man sich hinterher als so einzigartig und facettenreich von der "MainstreamGesselschaft" abgrenzen kann.


    Don'ttry to be different from all the others, just be what you are !
    Geändert von Zachriel (20.10.2003 um 03:09 Uhr)
    don't close your eyes anymore
    don't cover your ears anymore
    don't shut your mouth anymore
    don't close your mind anymore

  13. #13
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von [KC]Cunner
    Na und? Macnhe tragen ihre Klamotten sicher auch, um eben als outsider zu gelten und zu provozieren. Wer sich selber an solche Normen dranhängt und siene Meinung dafür aufgibt ist selber schuld.
    Und es gibt auch einige, die einfach ihrem Geschmack nachgehen und nicht als Outsider gelten wollen. Was ich mit meiner Aussage meinte, ist dass man automatisch als Outsider gilt, was die Individuen in eine einzige Gruppe zwängt. Insofern war ich über dein "Na und?" mehr geschockt als überrascht. Wie man letzendlich bezeichnet wird - grundlos - ist denmjenigen sicher nicht egal, der einfach nur seinem Geschmack nachgeht.
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  14. #14
    @ Cunner
    Ja das wäre mein QFRAT Thema gewesen naja, jetzt habe ich´s schon verballert, aber mir fällt sicher wieder was ein *LOL*

    @ Dark Paladin
    Ja genau das meine ich, auf der einen Seite schreien die Leute immer nach Individualität, aber wenn sich jemand die Freiheit nimmt, sich wie in deinem Beispiel z.B. zu schminken, flippen sie aus, und, im schlimmsten Fall, beleidigen sie dich, oder verprügeln einen...

  15. #15
    Ich trage eigentlich immer Sachen die mir auch gefallen.

    Häufig trage ich Sachen vielleicht auch zu lange.

    Tja....


    Was ich tue um individuell zu sein?

    Ich handle stets so, wie ich es für richtig halte und was mein Gewissen/Verstand und mein Gefühl mir sagt.
    Manchmal passt es anderen Leuten, manchmal nicht!

    Ach ja, dass die meisten Leute von den Medien beeinflusst werden sieht man an den sogenannten Trends.
    Wie kann es sein, dass millionen von Menschen im gleichen Stil herumlaufen ?

    Individualisten....pah!
    Geändert von brucenight (20.10.2003 um 04:25 Uhr)

  16. #16
    ich trag immer nur das was mir gefällt. wenn ich mich tatsächlich an medien orientiere dann schaut euch natürlich blond 1 und 2 an
    60% meiner klamotten sind irgendwie rosa in verschiedenen tönen sei es nun unterwäsche. socken, handschuhe,pullis, t-shirts usw.

    Ausserdem habe ich gar kein geld dazu um jeden trennt hinterherzurennen. es gibt zwar marken die ich besonders gerne mag ( turnschuhe nike) aber sonst....ok bei turnschuhen achte ich schon auf die marke... bei klamotten an sich.. net ''

    heute habe ich allerdings was amüsantes gesehen...zur zeit ist es ja in mit stiefeln und dadrüber gezogenen dicken socken umherzurennen...jednefalls liefen drei mädels ( türkischer herkunft) 3-4 jahre jünger als ich vor mir rum und eine davon trug genau dies zu einem knielangen rock. sie hat sich 1. wie man sah, tierisch den a... abgefroren und 2. quilten ihre waden heraus, wie eine wurst aus einer wurstmaschine XD Tut mir leid für den schrecklichen Vergleich, mir ist es auch relativ egal, was jemand mit seiner Gesundheit macht....muss ja jeder selber wissen....aber da sieht man mal wieder....wer "schön" sein will muss leiden...ebenso jeder der jeden Trend hinterherrennen muss *sigh*
    Geändert von Yuna (22.10.2003 um 01:57 Uhr)

  17. #17
    Nunja Ich kann White Chocobo nur recht geben da ich daselbe sehe wie er alerdings kann man meiner Meinung nach keine Individualität entwickeln. Man kann sich zwar ausergewöhnlich anziehen und dadurch den Ramen sprengen und so zu einem Schocko-Ei in mitten 1000 weißen Eiern werden , jedoch wird man nach einer Zeit kopiert,Jemand kauft sich dieselben Sachen oder ähnliche und schon heißt es man sei ein Mitläufer nur weil andere zufällig dasselbe anhaben... Bei mir selbst ist nicht so extrem. Mein Kleidergeschmack ist zwar etwas aufsehen jedoch bin ich nicht der einzige der sich so anzieht (wir sind 6 Leute und haben da wir den gleichen Musik-geschmack haben nahezu eine einheitskleidung ) Und da sind wir wieder beim Gruppenzwang wir haben die gleiche Kleidungsrichtung an und werden dadurch automatisch als Mitläufer abgestempelt man kann einfach nicht aus diesem Teufelskreis austreten! Die Gesellschaft reitet sich selbst in diese Scheiße rein und macht sich damit gegenseitig fertig. Nur Nudisten haben es gut..

    @Yuna
    IGITT!! Das klingt ja wiederlich!

  18. #18
    So, hab gedacht ich schreib auch mal wieder was...

    Also ich bin auch keiner der meint jedem Trend hinterherrennen zu müssen, sowas ist irgendwie bescheuert.... aber wenn manche meinen das muss sein, ich halt sie nicht davon ab. Bestes Beispiel ist mein Bruder: Die ganze Schulklasse steht auf Eminem und rennt in FUBU Klamotten rum...

    Zu meinen Lieblingsklamotten: Ich trage am liebsten Kleider die mir gefallen, was der Rest meint ist mir relativ egal, ok bei der Arbeit ist das ne andere Sache, aber das ist ja egal. Ich bevorzuge zwar Markenklamotten aber habe auch "No Name" Sachen, Hauptsache mir gefallen sie, bestes Beispiel war diesen Sommer: Hab im Internet gekarmt und n paar Sachen aus Amerika einfliegen lassen, die mir sehr gut gefielen.... nuja als ich damit mal bei meinen Eltern aufgekreuzt bin gings ab

  19. #19
    Marken sind mir eigentlich ziemlich egal, hauptsache es sieht gut aus und gefällt mir.
    Egal welche Marke. Einge wollen sich damit identifizieren wie toll sie sind, aber ich lass mich von dieser Welle nicht mitreißen.

    Mein Stil ist locker und dasmag ich so.
    "Oh, Moment, da ist noch eine Kleinigkeit..."
    ( Peter Falk/Columbo )

    Special Greetz @: flowster | Und besucht die Site:www.manutd.com

  20. #20
    Ich denke jeder ist bei seiner Kleiderwahl durch andere beeinflusst.
    Anders geht es gar nicht - denn wir Menschen sind gott sei Dank nicht völlig unabhängig. Einer der mir sagt er würde sich nicht an Medien und Freunden orientieren, müsste eigentlich nackt oder im Kartoffelsack rumlaufen ...

    Ich achte schon was gerade in und gefragt ist, aber in erster Linie was mir gefällt und was ich mir leisten kann. Aber soviel denke ich nicht drüber nach: Hauptsache ich habe was neues zum Anziehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •