@ Xelll:
Du hast dich nur mit dem Namen vertan, das heißt Kenjin hat auch schon den falschen Namen benutzt.
USK bedeutet Unterhaltungssoftware-Selbst-Kontrolle. Diese hat also nichts mit Filmen zu tun, sondern bewertet Unterhaltungsswoftware, also Computerspiele und Lernsoftware.
Bei Filmen gibt es die FSK. Das steht für Freiwillige-Selbst-Kontrolle. Freiwillig, weil es eine freiwillige Kontrolle der Industrie ist.
Die FSK war schon immer bindend, oder sollte theorethisch so sein. Dementsprechend müsste im Zweifelsfall immer nach dem Personalausweis verlangt werden, im Kino, im Gschäft oder in der Videothek.
Die USK hingegen war bisher nur beratend. Sie hat sozuasagen nur einen Hinweis gegeben, für welches Alter ein Spiel gedacht sei.
Einzige Ausnahme waren indizierte Spiele, für die nicht geworben werden durfte, die nicht in den Regalen stehen durften und die es nur mit Personalausweis gab.
Seit kurzer zeit ist das aber anders. Nun ist die USK-Wertung ebenfalls bindend. Ein 12-jähriger darf also kein Spiel mehr kaufen, das ab 16 ausgezeichnet ist. Außerdem dürfen freiverkäufiche Zeitschriften keine Bilder oder Videos mehr von Spielen ab 18 zeigen.
Ich hoffe ich konnte die Unklarheiten beseitigen.