@Rick: Mann tatsächlich - du solltest dein Buch schreiben. Meistens lese ich so lange Beiträge nicht wirklich mit viel Hirn, einfach ob der schieren Masse. Aber dein Beitrag hat mich echt irgendwie gefesselt. Und überhaupt, so viele TVOs in einem QFRAT, das gab es schon lange nicht mehr.
@laguna: welche Probleme auch immer mit meinem Nick haben solltest, bevor du dir bei deinen Variationen noch etwas abbrichst, nenn mich doch einfach nur Cunner.
So dann will ich mal sehen, dass ich auch nochmal meinen senf dazu gebe, wobei das nicht mehr so ergiebig sein wird.
Ja das geht mir auch des öfteren so, bei Menschen, mit denen ich auch damals viel gemacht habe. Auch wenn ich mit den meisten nichts mehr zu tun habe und das auch so will, mit machen schon gerne. Doch da sie immer noch feste in der Clique verwurzelt sind, und man wirklich schon ewig nichts gemacht hat, habe ich auch irgendwie Hemmungen einfach mal so anzurufen und zu fragen, was so im Moment los ist. Abgesehen davon, dass ich Telefonieren sowieso hasse, es wäre so als würde ich einen fremden Menschen anrufen. Dabei ist es wahrscheinlich soo einfach...Zitat
Hmm, auch ähnlich, obwohl ich nie umgezogen bin, außer als ich noch ein winziger Pimpf war. Dennoch kam ich immer in andere Umfelde rein mit KiGa, Schule und so...und immer wieder neue Menschen. Manche haben einen sicher begleitet und mit denen war man auch gut Freund, aber viele Menschen passieren einen einfach, man ignoriert sie, einfach so. Sie kommen und gehen und man weiß nicht malwas man verpasst. Aber nicht nur dass, es ist erschreckend, wei leicht man auhc gute Bekannte einfach vergisst sobald man sie nciht mehr sieht oder sonstwie mit ihnen in Kontakt ist. Auf der anderen Seite bekommt man oft auch eine 2. Cance. Auf einem Geburtstag eines Kumpels habe ich mich einer Mitschülerin unterhalten, von der ich bis dato eigentlich nur wusste, dass sie mal auf meienr Schule war. Und wir kannten beide recht wenig von den anderen und haben einfach ins GEspräch gefunden. Früher habe ihc sie für abgedreht und total komsich gefunden, aber dadurch, dass a) ich mich geändert habe und b) wir uns einfach mal unterhalten haben, kam zu Tage, dass wir doch viel gemeinsam haben. Es war ein klasse Gespräch. Und dennoch...das nächste mal, dass ich sie sehen werde, wird wahrscheinlich das nächste Jahr an dem Geburtstag sein. Und noch etwas. Manchmal ist auch einfach schön, Menschen, die man mal kennengelernt hat, wenn auch nur flüchtig, irgendwann wieder trifft. So mir heute geschehen, im Bus, ich hatte mich damals nicht mit ihr unterhalten, habe sie nur gesehen, sie mich wohl auch nur. Und als man dann sich im Bus traf, begann man ein Gespräch als sei das das normalste der Welt und man würde sihc ewig kennen, dabei kenne ich nicht mal ihren Namen, sie meinen wahrscheinlich auch nicht.Zitat
Auch wenns eigentlich OT ist: das tue ich auch sehr gerne: im Bus, im Zug oder sonstwo, einfach zu hören, was die Leute reden, sich amüsieren und es dann vergessen...Zitat
Waren wir nitch alle so? Dachten wir nicht immer, wir würden alle immer zusammenbleiben und hätten die Welt unter Kontrolle? Und hatten wir das nicht auch? War nicht das schlimmste, das passieren konnte, dass die Freundin mit einem Schluss macht? War die Welt nicht einfach?Zitat
Nun sie ist es nicht, man muss sich ihre grenzenlose Schönheit hart erarbeiten. Nur dann kann man wirklich vollkommen begreifen, wie schön die welt wirklich ist. Und auch und gerade bei Freunden sollte ein Kampf ums überleben der Freundschaft, so lange es nicht in Krampf ausartet immer mit letzter Entschlossenheit gefochten werden.
Nun wir haben es wahrscheinlich mittlerweile verstanden, dass die Welt nciht so einfach ist, wie sie uns damals erschien und das unterscheidet uns von den unbeschwerten Jahren unserer Jugend.
Das passiert mir leider viel zu oft. Ich treffe oft Menschen, von denen ich mir ziemlich sicher bin, dass ich sie kenne, sie aber partout nicht einzuordnen weiß. Kann auch oft sein, dass ich mir das einbilde, aber Rom ist überallZitat
. Hab so etwas öfter, so "Einbildungen" deja-vus, wie auch immer. Aber es ist schrecklich, Gesichter zu sehen, die man zu kennen meint und sich das Gehirn zermartert, wo es herkommt.
Beides sehe ich genauso. Man kann bei manchen Menschen wirklich so etwas wie iene Seelenverwandtschaft feststellen. Sofort.Zitat
Zu dem Melden: Anfangs ärgere ich mich oft, wenn der Kontakt länger unterbrochen wird und frage mich, ob ihc wirklichwichtig bin für die andere Person. Aber wenn man sich wieder trifft und man sich immer noch wie immer alles direkt von der Seele reden kann, dann heißt das für mich auch, dass das ein Freund ist. So etwas gibt es aber viel zu selten.
Genau das meinte ich. Wenn es auch einfach nur ien Zeichen ist, dass man an den anderen denkt, auch wenn es ncihts wichtiges zu tun/sagen gibt. Es erfreut einfach das Herz.Zitat
Noch etwas zu den Internetleuten,also EUCH: es ist tatsächlich komish, wenn man sich dann das erste mal auf einem CT trifft oder so, ist es total anders, als mit RL-Freundetreffen. Ich habe auf meinem ersten CT bedenkenlos mein Portemonaie bedenkenlos einer anderen Person anvertraut - etwas das ich sonst sicher nicht tun würde. Überhaupt ist vieles einfacher. Sei es, dass man wenn man einfach da ist, einfach so über (zumindest fast) alles reden kann, direkt eingebunden wird und miteinander teilt, sei es, dass man quasi jeden einfach besuchen kann, wenn man in der Nähe ist@Gangzta.
Es ist von vorneherein anders. Manchmal ist es echt so, dass man Angst hat, dass die anderen auf einmal nciht merh ins Forum kommen, sei es aus welchen Gründen auch immer. So geschehen mit Vio, mit dem ich, so gesehen glücklicherweise, nicht so viel zu tun hatte. Man ist einfach schon so etwas wie gute Freunde. Ich möchte hier nr noch mal Rick erwähnen, der durch halb Deutschland fährt, um andere abzuholen.
Nein, davor warnte ich. Echte ungezwungene und ehrliche Freundschaft funktioniert eben am besten dann, wenn man tatsächlich wie füreinander gemacht ist. Zwang etc. bringen auf Dauer nur Zwietracht in eine Freundschaft, da man sihc selbst niemals ganz verleugnen kann. Sicher kann man so eine ganze Zeit gut und glücklich zusammen durch das Leben gehen, aber etwa richtiges wie wahre Freundschaft kann so etwas nicht werden - so sehe ich das zumindest.Zitat
Eben.Zitat
Das ging mir auch so, manche aknnte ich nciht mal beim Namen - und ich muss zugeben, dass das bei vielen immer noch so sein wird. Man trifft so viele Menschen im Leben, die man vergisst. Und wenn es noch so kurze Begegnungen/Bekanntschaften sind, irgendwie ist es schade. Sicher ist man bei manchen froh, sie nicht wiederzusehen, aber harmlose Begegnungen einfach vergessen ist schade. Bunte Erinnerungen gehen verloren - und das Leben wirkt wieder eine Spur grauer.Zitat
Tja man schiebt es imer alles auf das Gehirn, das mag irgendwo auch stimmen, aber es ist imo eher Verdrängun. Ein Schutz um nciht total im Gesichrterchaos zu versinken. Stellt euch vor, ihr würdet jedes (!) Gesicht behalten. Wie oft stündet ihr vor ienem Menschen und wüsstet ihn ncht einzuorden? Schrecklich. Aber am Speicher des Gehirns kann es wohl nicht liegen. Ich ahbe gelesen, dass der unbegrenzt sein soll...Zitat
Das hast du verdammt gut beschrieben...so sehe ich das auch. Eine totale Ungezwungenheit, die an sihc sonst nciht erlauben könnte.Zitat
Diese Spontanität fehtl mir bei meinen Freunden oft. Alle sind immer schwer beschäftigt, und wenn man selber Zeit hat, sind die anderen weg. Gerade da wäre ein spontanes Treffen mal was richtig tolles.
Ich verschenke mein VErtrauen aber irgendwie nur, wenn es tatsächlich vom gEfühl her kein Problem ist. Ich tu das nciht bei Menschen, um deren Freundschaft zu gewinnen, sondern weil ich mir sicher bin, dass wir quasi schon Freunde sind, auch wenn wir uns gerade erst kennen. Das ist es was eine ungezwungen Freudnschaft mitausmacht. Ich bin sehr vorsichtig Menshcen zu schnell zu vertrauen. Das mag ein Fehler sein, da mein soz. Umfeld ziemlich eigneschränkt ist, aber ich habe zu viele schlechte Erfahrungen gemacht, die bis jetzt durch ncihts aufgewogen werden konnten.Zitat
Hey genau, nur ein Topic amchen und ncihts schreiben ist doof.Zitat
as kenne ich, aber "nur" weil man mal befreundet war, ist das kein Grund, dass man immer noch zusammen passt. Menschen ändern sihc und nur wrkliche Freundshcaften bleiben auch anch langer Zeit und über alle Änderungen hinweg bestehen. Auch das ist etwas,w as Freundschaft für mich ausmacht. Für viele Eltern ist so etwas einfach aber iene logische Konstante - einmal Freund - immer noch Freund. Wenn es so einfahc wäre... Ich wiederhole mich, aber zu viele Menschen bleiben auf der Strecke - auf die Freundschaft bezogen.Zitat
Danke - und es macht einfach Spaß, mal wieder über ein interessantes Thema viel zu lesen und zu schreiben - gerade das ist nämlich auch etwas, was UNS alle hier verbindet. Nicht nur imer gedankenloses Msn-Gelaber, was in der Regel einfahc nur lustig istZitat
.
EDIT: Was mir eingefallen ist, als ihc Zeros Post gelesen habe:
Manchmal sehe ich schon einzelne prinzipiell unauffällige Menschen mitten in den Massen, die irgendwie daraus hervorstechen. Sie haben einen warmen freundlichen Blick, oder: ein gEsicht, das mich umhaut. Ist erst einmal geschehen, aber das ist etwas, was ich bei den ganzen Menschen, die so den ganzen Tag an einem vorbei rennen NICHT vergessen habe, ein Gesicht eingebrannt für die Ewigkeit.
Edit 2: Hey, das habe ich dann auch noch bei Zero gefunden:
Erschreckend, aber s.o.Zitat
So auch mal was, was jetzt OT ist: Perverserweise muss ihc jetzt, wo alle Menschen Ferien haben, wieder arbeiten gehen. Schule war wie Ferien. Heute bekam ich das wieder mit voller Härte zu spüren. Den ganzen Tag geistlose Tätigkeiten, dafür aber viel länger eben...
Bin ich froh, wenn ich die Abteilung wechseln werde...
Auch nach diesem langen Beitrag geht es mir wieder gut - nur habe ich Angst vor den Tippfehlern...