mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 15 von 16 ErsteErste ... 5111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 304
  1. #281
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ifrit
    Wie heißt's so schön: "Schuster bleib' bei deinen Leisten" ..exactly, ich mach' das was ich am besten kann.

    Being a stupid ass?

  2. #282

    Ifrit Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Vash the Stampede
    Being a stupid ass?
    Isn't that your part, dude?

  3. #283
    @ Vash
    No he´s just a tuff guy

  4. #284
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ifrit
    Schon nicht schlecht, aber das ganze mehr in Pulp-Fiction Manier als einzelne Geschichten miteinander verwoben.
    Mhm, euer Klassenbuch leuchtet golden wenn man es aufmacht, und nur die Lehrer dürfen reinsehen?
    Zitat Zitat
    "Hey, Bildung ist toll, Schule ist toll, alles ist toll"
    Und das wiederholst du jetzt solange, bis du dran glaubst, oder, alternativ dazu, bis das Jahr rum is... hang in there, irgendwann bringen sich die Leute gegenseitig um und du stehst vor der Tür, rauchst gemütlich und grinst still in dich hinein

    @Strato
    Gut, dein Regiment an Flaggen kann dann am Judgement Day die dritte Kraft gegen die Seppl und Tidus-Klone bilden... das kann noch mal wichtig werden *Notiz macht*

    @Pyrus
    Keep us updated... ganz interessant, mal etwas von einem ganz anderen Studium zu erfahren, das ewige Wirtschafts-Einerlei geht mir langsam auf den Keks

    @One-liners
    You talkin' to me?

  5. #285
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ifrit
    Isn't that your part, dude?
    Truth to be told.

    Mess with the best, die like the rest.

  6. #286

    Ifrit Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Skar
    Mhm, euer Klassenbuch leuchtet golden wenn man es aufmacht, und nur die Lehrer dürfen reinsehen?
    Weniger, ist mehr son' blauer Fetzen mit dem bei Bedarf rumgekickt wird und der alle paar Monate feierlich verbrannt wird.

    Zitat Zitat
    hang in there, irgendwann bringen sich die Leute gegenseitig um und du stehst vor der Tür, rauchst gemütlich und grinst still in dich hinein
    Das war der eigentliche Plan nur jetzt werde ich da miteinbezogen und das geht mir aufn' Sack. Aber egal, zur Not besorg ich mir ne abgesägte Schrotflinte und spiele Bullet-Time ein.
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Vash the Stampede
    Truth to be told.

    Mess with the best, die like the rest.
    Weird thoughts must plague you...

  7. #287
    Was sollen denn eure Einzeiler da? Böse, böse... Und selbst Chocobochen macht mit Oo *tz*

    könntet ihr jetzt freundlicherweise das Spammen einstellen, sonst komm ich mit der Bratpfanne } *böse Whitey, Ifrit und Vash anguck*grrr*

    @Thema Streik
    Cunner, ich sehe es ganz und gar nicht so. (das hatten wir ja eben auch schon in msn)
    In Hessen streiken momentan die Studenten, weil für Längerstudierende eine imanse summe pro Semester fällig werden soll, sowie die regulären Studeinbeiträge erhöht werden sollen. Und von dem geld sehen die Universitäten nichts! Das soll alles in die Landeskasse fließen! Deswegen streiken wir nun. Auch, wenn ich gegen diese Form des Protestes bin, denn damit schneiden sich die Studenten selbst ins Fleisch...

  8. #288

    Ifrit Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von ZeroSizta
    Was sollen denn eure Einzeiler da? Böse, böse... Und selbst Chocobochen macht mit Oo *tz*

    könntet ihr jetzt freundlicherweise das Spammen einstellen, sonst komm ich mit der Bratpfanne } *böse Whitey, Ifrit und Vash anguck*grrr*
    Du bist ja nur zu faul dir ein Thema für den nächsten Qfrat auszudenken

  9. #289
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von ZeroSizta
    könntet ihr jetzt freundlicherweise das Spammen einstellen, sonst komm ich mit der Bratpfanne } *böse Whitey, Ifrit und Vash anguck*grrr*
    (hoffentlich funktioniert der Smilie so...

    Zitat Zitat

    @Thema Streik
    Cunner, ich sehe es ganz und gar nicht so. (das hatten wir ja eben auch schon in msn)
    In Hessen streiken momentan die Studenten, weil für Längerstudierende eine imanse summe pro Semester fällig werden soll, sowie die regulären Studeinbeiträge erhöht werden sollen. Und von dem geld sehen die Universitäten nichts! Das soll alles in die Landeskasse fließen! Deswegen streiken wir nun. Auch, wenn ich gegen diese Form des Protestes bin, denn damit schneiden sich die Studenten selbst ins Fleisch...
    Jaja ich weiß, ich wollte nur ein paar polemische Phrasen hier reinbringen, damit hier mal was schwung rein kommt, gerade wo ja hier so viele Studenten sind. Studiengebühren sind imo OK, gerade für sehr lange studierende Studenten, die nichts leisten, nicht wissen, was sie machen sollen und einfach studieren.
    Alles selbstredend unter der Prämisse, dass die GEbühren den Studenten zu gute kommen, also die Universitöäten das GEld bekommen und nicht der Staat bzw. das Land, die damit nur ihre defizitären Haushalte aufbessern. Es ist ja nciht so, dass Studenten nichts bekommen würden, als Student hat man viele Vergünstigungen (die wie ich höre alleridngs neben der Erhöhung der GEbühren mit abgebaut werden sollen °_O). Außerdem gehen die Hochschulen hierzulande alle imer mehr kaputt, die Qualität der Lehre nimmt ab, das Material wird nicht erneuert etc. Die Unis können das Gelnd also ziemliuch gut gebrauchen. Wie kommt es, dass die Privatunis die besten sind, und auch in den USA ist es Gang und Gäbe mit den Studiengebühren. Sicher - sie soltlen hier nicht so hoch sein, dass man sich das Studium nur als gut Betuchter leisten kann, aber sie würden helfen.

    @Ifrit: schöne Schule hast du da!

    Sig aus, Cunnerchen! }
    Geändert von ZeroSizta (05.11.2003 um 21:25 Uhr)

  10. #290
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Skar
    @Strato
    Gut, dein Regiment an Flaggen kann dann am Judgement Day die dritte Kraft gegen die Seppl und Tidus-Klone bilden... das kann noch mal wichtig werden *Notiz macht*
    Deshalb bewahre ich ja auch die letzte GWC-Flag sicher auf. Könnte ja einmal ein machtvoller Verbündeter sein.
    Zitat Zitat
    ganz interessant, mal etwas von einem ganz anderen Studium zu erfahren, das ewige Wirtschafts-Einerlei geht mir langsam auf den Keks

    Gehören doch beide zu den Sozialwissenschaften.

    btw. Ich hatte zwar keinen Kant; dies jedoch, weil unser Dozent in seinem Studium massig Kant interpretieren musste. Er wählte deshalb andere Autoren (sonst hätte er in den Gesprächen oder noch schlimmer in den Klausuren für jedes Argument ein Gegenargument gehabt).

    Ach ja, @Pyrus:
    Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung Bern (Betriebsökonomie)

    @Marron
    Stimmt. Ihr habt ja diese hässlichen roten As.
    Bei uns gibt es (wie beinahe überall) grüne Kreuze. *klick*

    @Studiengebühren
    Auf welchen Betrag wollen sie den die Gebühren erhöhen?
    So oder so, habe ich mind. das 10fache an Gebühren pro Jahr gezahlt. (Glaubt aber nicht, dass deswegen die Schulzimmer vergoldet wären!)
    Dass "ewige Studenten" mehr zahlen, finde ich i.O. Immerhin zahlt der Staat sehr viel an das Studium (meine Gebühren tragen selbst nicht einmal ein Fünftel dazu bei!)
    Wer jedoch das Studium in der vorgesehen Zeit abschliesst, sollte nicht zu viel zahlen (zahlt ja nachher alles zurück, wenn er die Steuern zahlt)

  11. #291
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ifrit
    Du bist ja nur zu faul dir ein Thema für den nächsten Qfrat auszudenken
    Och, damit hätte ich kein Problem, mein Lieber. Sofern sich Vivi nicht noch meldet, werde ich wohl für den nächsten QFRAT sorgen. Aber sofern sie will, hat sie natürlich ganz klar Vorrang. Und faul bin ich schon ganz und gar nicht

    @Cunner
    Nun, es ist leider so, dass es in allen Lebenslagen faule Menschen gibt. In allen Bevölkerungsschichten.
    Aber es gibt auch Studenten, die schlichweg nicht schneller studieren können viele haben schon ein Kind, müssen nebenher noch arbeiten und sollen dann noch pro Semester fast schon unmenschliche Beiträge zahlen! Alles wird teurer. Weil den Universitäten immer mehr Mittel gestrichen werden, werden jetzt sogar schon über Preiserhöhungen in der Mensa gesprochen. Des weiteren soll das Semester-tickes gekürzt werden... Und das alles kommt nicht den Unis zu Gute. Im Gegenteil.
    Das hat Hessen jetzt davon, dass es tiefschwarz ist
    NIEDER MIT ROLAND KOCH!!!!

    Dem beschissensten Ministerpräsident, den Hessen je hatte!

    zur Info: Das ist seine Homepage. Projekt "Sichere Zukunft" heißt der Mist, den die hessische CDU da verzapft! Blasphemie!
    Sorry... bin halt sauer...

  12. #292
    Mhm, ist es nicht so, daß bei Erhöhung/Einführung von Studiengebühren im Gegenzug auch die Stipendienbezugsbasis verbreitert wird? Sprich, die meisten sozial Bedürftigen nicht schlechter gestellt werden als vorher?

    War bei uns in Ö auch so, 3 Semester vor Ende meines Studiums durfte ich plötzlich zahlen

    Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß diejenigen, die es sich leisten können, auch für ihre Ausbildung bezahlen sollen, ist ja im Bezug auf die tatsächlichen Kosten eher ein Trinkgeld... und daß die Studiengebühren den Unis zugute kommen sollen, wäre wünschenswert, wird aber bei öffentlichen Universitäten nicht so leicht zu verwirklichen sein.

    Nebenbei: Studiengebühren wären einen eigenen Thread wert, oder? Im Schüler/Studentenforum...

  13. #293
    hmm nijoo bevor der hier zugemacht wird schreib ich auch noch mal hier rein.

    @Hyperion: gratz ^^ was bistn du jetzt offiziell
    irgend ein dr. dr. sowieso ^^

    @Mustafas böser Bruder ^^
    eigentlich nichts.. ^^ wollte nur diese Assoziation anbringen ^^

    @Ifrit.. öhmm ja das hallo zurück könnte ichmir eigentlich Sparen ^^
    aber ich tus dennoch ^^

    @Prinzessin


    ^^ den konnt ich mir net verkneifen ^^

    @all andern

  14. #294
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von ZeroSizta

    Das hat Hessen jetzt davon, dass es tiefschwarz ist
    NIEDER MIT ROLAND KOCH!!!!

    Dem beschissensten Ministerpräsident, den Hessen je hatte!

    zur Info: Das ist seine Homepage. Projekt "Sichere Zukunft" heißt der Mist, den die hessische CDU da verzapft! Blasphemie!
    Sorry... bin halt sauer...
    Böse, böse... Politik? Im Qfrat? hinfoRRRRRt!

    mehr fällt mir grade nicht ein. cu im nächsten qfrat.

  15. #295
    Rick, du bist einfach ein polemischer Mitläufer *g* (polemisch ist im Moment ein Lieblingswort von mir).

    Kennt ihr ncht den Spruch, den sich viele auf das Auto kleben:

    Schnautzt mich nicht so an, ICH habe CDU gewählt?

    Das dazu.

    Naja ohne jetzt hier eine politische Grundsatzdiskussion vom Zaune brechen zu wollen:
    Habt ihr denn auch konkrete Dinge zu bemäkeln, außer der Tatsache, dass Koch von der CDU ist und euch Studiengebühren aufdrücken will?

    Zitat Zitat
    Nun, es ist leider so, dass es in allen Lebenslagen faule Menschen gibt. In allen Bevölkerungsschichten.
    Aber es gibt auch Studenten, die schlichweg nicht schneller studieren können viele haben schon ein Kind, müssen nebenher noch arbeiten und sollen dann noch pro Semester fast schon unmenschliche Beiträge zahlen! Alles wird teurer. Weil den Universitäten immer mehr Mittel gestrichen werden, werden jetzt sogar schon über Preiserhöhungen in der Mensa gesprochen. Des weiteren soll das Semester-tickes gekürzt werden... Und das alles kommt nicht den Unis zu Gute.
    Und nur für genau die faulen Studenten sollten die Gebühren höher sein. Wie ich schon im Msn sagte, bin ich nciht der Meinung, dass die GEbühren direkt mit Verstreichen der Regelstudienzeit einsetzen sollten, sondern erst bei einer gewissen höheren Anzahl beispielsweise 2 oder drei Semestern mehr. Es kann doch nciht sein, dass diese Menschen auf staatskosten studieren und einfach nciht vom Fleck kommen. Auf der anderen Seite muss es möglich sein, sein Studium auch mit einem Nebenjob und meinetwegen auch einem Kind absolvieren zu können. Aus solchen Gründen darf niemandem die Chance verschlossen bleiben studieren zu gehen. Jedenfalls solchen, die aus leistungsgedanken studieren und nciht die, die einfach nicht wissen, was sie tun sollen und einfach so studieren.
    Das Studium ist dazu gedacht, aus klugen Menschen, intelligente Menschen zu machen, die später entsprechende Positionen bekleiden sollen, die eine gewisse geistige Grundlage und auch ein fundiertes Fachwissen erfordern. In dieser Hinsicht sind die Aufnahmetests an Privatunis ne klasse Sache, jedenfalls objektiv, subjektiv graut mir davor. Aber es ist einfach so, dass das deutsche Bildungssystem immer merh zurückfällt und auhc Dinge wie der tolle Bachelor Abschluss können da nicht wirklich was gegen machen. Es muss wieder mehr der Leistungsgedanke gefördert werden. Und es fehlt an Geld, und das muss irgendwo herkommen. Und da der Staat da nichts mehr geben kann, muss man eben dafür, dass man so viel bekommt, auch etwas leisten. Wer wirklich etwas lernen will ist auch bereit etewas zu geben. Wer nichts hat soltle Stipendien bekommen, niemand sollte daran scheitern.

  16. #296
    Flämmchen, nu komm wieder aus deinem Selbstmitleid hervor. Nachher tröste ich dich ganz lieb, aber musst ja nicht jedem Arsch im Forum von deinem schlechten Tag vorheulen... ... *räusper* übrigens: Schule war heute extrem scheisse. Ja, war sie, Chemie Klausur in den Sand gesetzt, mitbekommen, dass ich am Dienstag eine Klausur in Kunst fertig haben muss, übrigens auch noch ein Referat über die Beschneidung in Afrika halten werde, natürlich vorgezogen und als sich dann noch mein Französischlehrer an mich ranmachte, war der Tag völlig hin.
    Dafür spielen zwei meiner Freunde an meinem Geburtstag ein Ständchen für mich *grinst* und ich habe so ein altbekanntes Ziehen im Bauch. *zu Gott oder sonst wem auch immer bet, dass es wahr ist und diese Schmerzen nicht nur eine Einbildung sind oder gar wieder vorbei gehen* Und die kleine Zero ist ganz sicher nicht faul, sie versucht wohl eher als einziges richtiges alleinstehendes Weibchen im QFRAT die Stellung zu behalten. Weiter so, Evchen! *jubel*

    Ich geh jetzt endlich lernen, damit ich heute Abend Zeit habe jemanden mit meiner Anwesenheit zu beglücken *grins* Und übrigens: ... was in Hessen Roland Koch ist, bedeutet für die Hamburger der Schill... aber oki, ich bin ja schon weg.

  17. #297
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von ZeroSizta
    könntet ihr jetzt freundlicherweise das Spammen einstellen, sonst komm ich mit der Bratpfanne } *böse Whitey, Ifrit und Vash anguck*grrr*
    You can me mal.^^

  18. #298
    @ Cunner
    Da du ja nicht studierts, weißt du auch nicht wie es ist. Bestimmte dinge wie der Zeitraum, den man für das Studium braucht lassen sich definitiv nicht planen. Ausserdem finde ich es total scheiße, dass man fast gezwungen wird, sich einen Nebenjaob zu nehem, da man ohne kaum noch auskommt... Und studieren ist sicher kein Zuckerschlecken. Ausserdem IST das Studieren teuer... auch wenn man keine Studiengebühren zahlen muss.. ich MUSSTE MIR drei Bücher neulich kaufen... MUSSTE weil ich mit dem Büchern auch zuhause arbeiten muss, und es sie in der Bücherei nur zum dort lesen gibt, aber nicht zum Mitnehmen. Ich habe für diese drei (3) Bücher zusammen 157, 95 € Gezahlt !!! Für drei, fucking Bücher... und ich bekomme keinerlei Bafög... Ach ja und nur zur Info... meine Eltern sind ganz sicher nicht Reich... nicht das wir uns da falsch verstehen...

    Ich glaube es fehlt nicht an dem von dir geforderten Leistungsgedanken... sondern einfach an ZEIT. Ich will mir Zeit für mein Studium nehmen, um mich intensiw mit der Materie auseinander setzten zu können. Wenn ich nebenbei Arbeiten muss, und ja auch noch ein Leben neben der Uni/FH habe bleibt da nicht mehr sooo viel übrig... Ich habe keine Lust mein Studium in 8 Semesten runterzureißen, und alles nur mal angetestet zu haben. Denn DAS bringt uns nach hinten, diese oberflächlichkeit in unserem Bildungssystem... alles muss zack zack und husch husch gehen, für Details oder genauere Dinge bleibt kaum Zeit...

    Was ich gegen Roland Koch habe magst du auch noch wissen? Roland Koch ist in meinen Augen ein ziemlich rechts gerichtetes Ar*******... und es ist eine Schande für Deutschland und Hessen, dass ein solcher Mensch von sovielen Leuten gewählt wird... Genauso schlimm wie Koch ist Edmunt Stoiber, mit dem wir uns in Bayern rumschlagen müssen... Herr Stoiber will jetzt die Schulzeit in Bayern auf 8 Jahre verkürzen... weil wir mit der Bildung ja soweit hintendran sind... gegenüber anderen Ländern. Er übersieht allerdings, dass in anderen EU Ländern die Schulzeit deshalb kürzer ist, weil die dort Ganztagsschulen haben und nicht wie wir Halbtagsschulen. Bei uns wird es dann wohl so sein, daß der Lehrplan NOCH MEHR voll gestopft wird... die Lehrer noch überforderter sind, und die Bildung noch mehr sinkt...

    Aber solange Deutschland lieber den Superstar sucht, anstatt sich Gedanken zu machen, wie man mehr Geld für Bildung und unsere Schulen auftreibt, bleibt alles wie es ist... es geht schon irgendwie weiter...

    in Deutschland - Pisa Land...
    Geändert von Whitey (05.11.2003 um 22:45 Uhr)

  19. #299
    whitey: nun du hast recht, ich studiere noch nicht und beschreibe das ganze Szenario aus einer etwas ideeller PErspektive. Wenn ich in der Situation bin und versuchen muss, alles unter einen Hut zu birngen und dafür zahlen muss, dann werde ich die Studiengebühren sicher auch im ersten Moment verdammen.
    Dennoch, es ist einfach zu viel im Argen, wenn das ganze System mit den Rahmenbedingungen mal umgekrempelt würde und der Staat da nicht seine Finger überall drin hat, dann lässt sich da sehr viel mehr machen. Und es ist nicht so, dass alle Unis auf den Staat angewiesen sind. Es liegt vielen Menschen in der Wirtschaft an der Bildung hier und viele Lehrstühle werden gesponsort.
    Wenn der Staat nämlich seine Gelder die ganze Zeit mal diesem, mal jenem Bereich zuschachert, gibt das nur so ein Chaos, wie das auch bei der Rente passiert ist, was die Problematik sicher nicht hervorgerufen hat, aber bestimmt forciert hat.
    Und man muss sich nicht einen Nebenjob nehmen. Es gibz zahlreiche Banken, die einem eine Studienendfinanzierung bieten (ja zum Beispiel meine), der Staat verteilt Bafög und dann sind da noch zahlreiche Stipendienprogamme, an die tatsächlich nur schwerlich ranzukommen ist. Nach seinem Studium, wenn man dann "viel Geld verdient", dann sollte es nicht mehr das Problem sein, die Aufgenommernen Darlehen zurückzuzahlen - sofern man natürlich einen Job hat. Und natürlich ist es sche**e, aber so wie es im Moment ist, geht es auch nur den Bach runter. Kennt ihr die aktuellen internationalen Hochschulränkings? Nein? Wieso auch, es sind ja keine deutschen Unis auf irgendwelchen vorderen Plätzen zu finden.

    Und zum Leistungsgedanken: Ich denke nicht, dass wirklich viele da ncihts leisten wollen, aber ich kenne auch viele, die bis jetzt erzählen, dass sie eigetnlich nur saufen. Und andere die mmer mal wieder ihre Vorlesungen sausen lassen, weil sie keinen Bock haben. Sicher, alles sehr nachvollziehbare Handlungsweisen, aber ist das Leistungswillen? Es gehört ein Studentenleben dazu und auch ich will eins haben, aber es ist ein unterschied ob man nur student ist, oder ob man ernsthaft studiert.
    Und wenn man sein Studium gewissenhaft durchzieht, dann hat man auhc nciht nur alles mal angetestet, man vertieft idR im Hauptstudium seine Interessensschwerpunkte und wenn man nebenher Praktika macht und weiß, wo man hinwill ist es durchaus zu schaffen. Klar, ein oder zwei Semster mehr sind auch egal, aber irgendwann ist es echt mal zu viel. Man muss eben seine Prioritäten setzen ob man wirklich was erreichen will oder ein lässiges Leben haben möchte. Und seht es doch mal so: andere, dei in eurem Alter nicht studieren müssen den ganzen Tag arbeiten, sind abends zu Hause und können auch nicht merh feiern gehen.

    Zu Herrn stoiber, der die Schulzeit auf 8 Jahre verkürzen will:
    Nun, ich muss sagen dass ich davon nichts weiß, aber ich muss dir zustimmen, dass das Schwachsinn wäre, selbst wenn wir Ganztagsschule hätten. Allein, wer würde einen so jungen Schulabgänger ernst nehmen, wenn er einen z.B. in einer Bank als Anlageberater berät?
    Allerdings kann es nicht schaden, de Schulzeit auf 12 Jahre zu verkürzen und das kann serh gut gemeint sein, nämlich 4 Jahre Grundschule und 8 Jahre weiterführende Schule. dann sind es 12. Und jetzt mal ehrlich: ist in der Schule nicht echt mal sehr viel Schluder drin? Bei uns war es zumindest so, dass man da nur anwesend sein musste, sehr oft einfach im Unterricht nichts getan wurde und die Motivation der meisten einfach nur mies war. Man kann das schaffen und wenn die Menschen ein Jahr früher fertig sind, können sie eher mehr lernen und merh in die Rentenkasse zahlen. allerdings würden sie dann auch in die Arbetislosenstatistik fallen können, da sie ien noch größeres Angebot auf dem Arbeitsmarkt bilden.
    Und zum Thema überforderte Lehrer: heir beißt sihc doch die Ratte in den Schwanz: schlechtes Studium, schlechte Lehrer, schlechte Schüler. Die Lehrer müssen einfahc mal wieder härter durchgreifen, in der Schule wird einfach zu viel Terz gemacht und die Lehrer sind meist nicht genug pädagogisch geschult. Wenn sie es denn fachlich drauf haben... einen Lehrer, den man nicht ernst nimmt, kann man vergessen, wohingegen es zumindest bei uns so war, dass die guten Lehrer auch respektiert wurden und die man auch auf die Feten eingeladen hat.

    Zitat Zitat
    Aber solange Deutschland lieber den Superstar sucht, anstatt sich Gedanken zu machen, wie man mehr Geld für Bildung und unsere Schulen auftreibt, bleibt alles wie es ist... es geht schon irgendwie weiter...
    Dito!! Mein Bruder hat sich darüber aufgeregt, dass sich bei ihm in der 6. Klasse über Popstars (?) ereifert wurde, aber nein, sogar bei mir wird unter den Mädchen noch heftigst diskutiert, welcehr der Jungs denn der tolslte wäre. Wie soll es da weiter gehen? Es gibt einfach zu viele Menschen, die solche Digne als das wichtigste der Welt ansehen.
    aber jetzt sag nicht, dass die Politik deswegen lahmt. Ich unterstelle, dass für die Superstars nciht das Hauptthema ist.

    Nochmal: das ist alles eine möglichst objektive Sicht der Dinge, wenn ich in einer solchen Situation sein würde, dann sähe meine Meinung sicher etwas anders aus, aber es muss etwas passieren und das Leben ist Leiden.

  20. #300
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von [KC]Cunner

    Wenn der Staat nämlich seine Gelder die ganze Zeit mal diesem, mal jenem Bereich zuschachert, gibt das nur so ein Chaos, wie das auch bei der Rente passiert ist, was die Problematik sicher nicht hervorgerufen hat, aber bestimmt forciert hat.
    Und man muss sich nicht einen Nebenjob nehmen. Es gibz zahlreiche Banken, die einem eine Studienendfinanzierung bieten (ja zum Beispiel meine), der Staat verteilt Bafög und dann sind da noch zahlreiche Stipendienprogamme, an die tatsächlich nur schwerlich ranzukommen ist. Nach seinem Studium, wenn man dann "viel Geld verdient", dann sollte es nicht mehr das Problem sein, die Aufgenommernen Darlehen zurückzuzahlen - sofern man natürlich einen Job hat.
    Ja WENN MAN einen Job hat... ausserdem ist es nicht gerade toll nur mit dem Taschengeld der Eltern auskommen zu müssen. Die Sache ist doch die, du machst z.B. eine Ausbildung und bekommst dafür Geld mit dem du dir deinen Lebensstandart finanzierst... Ich mache quasi auch eine Ausbildung (Studium) was sicher auch als recht anspruchsvoll zu bewerten ist, bekomme aber dafür KEIN GELD, sondern muss, wenn ich mir wenigstens ewas leisten will, arbeiten gehen - sprich Doppelbelastung. Und klar könnte man sich sein Studium auch durch einen Kredit finanzieren... nur wie gesagt es gibt mitlerweile soo viele Diplomierte Studenten die keinen Job finden...


    Zitat Zitat
    Original geschrieben von [KC]Cunner

    Und zum Leistungsgedanken: Ich denke nicht, dass wirklich viele da ncihts leisten wollen, aber ich kenne auch viele, die bis jetzt erzählen, dass sie eigetnlich nur saufen. Und andere die mmer mal wieder ihre Vorlesungen sausen lassen, weil sie keinen Bock haben. Sicher, alles sehr nachvollziehbare Handlungsweisen, aber ist das Leistungswillen? Es gehört ein Studentenleben dazu und auch ich will eins haben, aber es ist ein unterschied ob man nur student ist, oder ob man ernsthaft studiert.
    Und wenn man sein Studium gewissenhaft durchzieht, dann hat man auhc nciht nur alles mal angetestet, man vertieft idR im Hauptstudium seine Interessensschwerpunkte und wenn man nebenher Praktika macht und weiß, wo man hinwill ist es durchaus zu schaffen. Klar, ein oder zwei Semster mehr sind auch egal, aber irgendwann ist es echt mal zu viel. Man muss eben seine Prioritäten setzen ob man wirklich was erreichen will oder ein lässiges Leben haben möchte. Und seht es doch mal so: andere, dei in eurem Alter nicht studieren müssen den ganzen Tag arbeiten, sind abends zu Hause und können auch nicht merh feiern gehen.
    Also ich denke auch dass es nicht schlimm ist, wenn man 9 oder 10 Semester braucht für sein Studium... Ich denke sogar, dass das normal ist. Und sicher, manche Studenten nehmen ihr Studium sehr locker, aber bei weitem nicht alle... man sollte es sich da nicht zuleicht machen und alle über einen Kamm scheren, nur weil es einem gerade in den Kram passt (und das sage ich jetzt zu den Politikern).

    Die Leute die in unserem Alter aber arbeiten, verdienen schon Kohle, etwas das ein Student nicht kann, wenn er sich keinen Nebenjob sucht... das ist halt (wie oben schon erwähnt) das Problem.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von [KC]Cunner

    Allerdings kann es nicht schaden, de Schulzeit auf 12 Jahre zu verkürzen und das kann serh gut gemeint sein, nämlich 4 Jahre Grundschule und 8 Jahre weiterführende Schule. dann sind es 12. Und jetzt mal ehrlich: ist in der Schule nicht echt mal sehr viel Schluder drin? Bei uns war es zumindest so, dass man da nur anwesend sein musste, sehr oft einfach im Unterricht nichts getan wurde und die Motivation der meisten einfach nur mies war. Man kann das schaffen und wenn die Menschen ein Jahr früher fertig sind, können sie eher mehr lernen und merh in die Rentenkasse zahlen. allerdings würden sie dann auch in die Arbetislosenstatistik fallen können, da sie ien noch größeres Angebot auf dem Arbeitsmarkt bilden.
    Ich denke das Problem bei vielen liegt weniger daran, dass sie nichts lernen WOLLEN - denn der Mensch ist von Natur aus Wissbegierig - sondern einfach an der Zeit, am Lebensabschnitt in dem die Schüler am Meisten lernen sollen, und das ist nun mal die Pubertät. Viele sind da schlicht und einfach nicht in der Lage diese Leistungen zu bringen, weil sie mit dem Kopf einfach woanders sind. Das ist auch kein Pauschalurteil sondern, eine Tatsache, die die meisten ja auch selbst nachvollziehen können...

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von [KC]Cunner

    Und zum Thema überforderte Lehrer: heir beißt sihc doch die Ratte in den Schwanz: schlechtes Studium, schlechte Lehrer, schlechte Schüler. Die Lehrer müssen einfahc mal wieder härter durchgreifen, in der Schule wird einfach zu viel Terz gemacht und die Lehrer sind meist nicht genug pädagogisch geschult. Wenn sie es denn fachlich drauf haben... einen Lehrer, den man nicht ernst nimmt, kann man vergessen, wohingegen es zumindest bei uns so war, dass die guten Lehrer auch respektiert wurden und die man auch auf die Feten eingeladen hat.
    Ich denke da liegt es aber nicht mal so sehr daran, dass die Pädagogen schlecht geschult wären, sondern am Erziehungs/Führungsstil selbst. Wie erziehe/führe ich meine Klasse? Bin ich eher Autoritär oder Partnerschaftlich? Beide Führungsstile können Erfolg haben, der Erfolg hängt aber nicht von einem einzelnen Faktor ab, sondern von der Gesammtsituation. Dann kommt ja oft auch hinzu, dass in vielen Schulen auch des öfteren "Problemkinder" bzw. Kinder aus sozial schwächergestellten Schichten sind, was nochmal eine ganz andere Problematik und auch Thematik ist... ich glaube ganz so einfach wie viele die Sache sehen ist es nicht...

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von [KC]Cunner

    Dito!! Mein Bruder hat sich darüber aufgeregt, dass sich bei ihm in der 6. Klasse über Popstars (?) ereifert wurde, aber nein, sogar bei mir wird unter den Mädchen noch heftigst diskutiert, welcehr der Jungs denn der tolslte wäre. Wie soll es da weiter gehen? Es gibt einfach zu viele Menschen, die solche Digne als das wichtigste der Welt ansehen.
    aber jetzt sag nicht, dass die Politik deswegen lahmt. Ich unterstelle, dass für die Superstars nciht das Hauptthema ist.
    Ich meine auch nicht das die Politik zuviel über Popstars redet. Sondern solange die Menschen lieber Deutschland sucht den Superstar, oder Popstars anschauen als eine Kultursendung auf ARTE, solange bleibt das Niveu am Boden. Solange junge Mädchen und junge Männer lieber Superstars werden wollen, anstatt sich um ihre Noten Gedanken zumachen, läuft bei uns etwas gewaltig falsch... Und das schlimme ist, dass dieses Bild ja auch von den Medien (vorallem TV) propagiert wird... da wird nicht gezeigt wie toll und interssant es sein kann zu studieren, da wird nur gezeigt wie toll es ist, blöde Plastikmusik mit halbnacktem Arsch auf einer Bühne vor 10 000 Pickelgesichtern zu singen, und sich selbst zu verkaufen, nur um einen Augenblick berühmt und angehimmelt zu sein... für einen Augenblick Aufmerksamkeit würden die alles tun... Das man aber auch Ansehen mit Bildung, und durch eine erbrachte Leistung wie ein Diplom oder auch ein Abitur bekommen kann, das übersehen sie leider ...

    Nur mal eine Sache am Rande... ich habe noch nie soooo lange Posts hier im QFRAT Threat gesehen ^___^ schon seltsam... hehehe

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •