Zitat Zitat
Original geschrieben von TheBiber
Naja, schau dir mal an, wieviele Sites gefunden werden, welche das Wort "einzigste" enthält: http://www.google.ch/search?hl=de&ie...inzigste&meta=

Fast 30'000 und gesprochen kommt es noch viel öfters vor.
Ob jetzt falsch oder nicht, man kann damit jedenfalls die Betonung auf das "einzige" verstärken.
du gehörst mit sicherheit zu den leuten, die es nie begreifen werden, dass "das einzigste" (und noch schlimmer "das allereinzigste") einfach nur falsche ausdrücke sind, auch wenn sie noch so oft gebraucht werden...wenn ich mich recht erinnere, gibt es immer mal wieder einen thread, in dem du uns beweisen möchtest, dass "das einzigste" richtig ist. ich weiß gar nicht mehr, wie man es dir noch verdeutlichen kann, dass es zu bestimmten wörtern einfach keine steigerungsformen gibt (bei zwei leuten gibt es auch nicht wirklich einen "besten"). so kann ein idealer kreis auch nicht runder sein als er es schon ist!
vielleicht solltest du aber erstmal lernen, keine nichtigen quellen wie google zu benutzen, um deine aussagen zu belegen. nicht alles, was im internet steht, ist auch wahr...aber du scheinst das verhalten eines lemmings anzunehmen...wenn einer von der klippe springt, springst du auch. und deshalb sind 30.000 ergebnisse bei deiner google-suche auch sehr aussagekräftig. alles klar!

(leider muss ich aber zugeben, dass "das einzigste" tatsächlich sehr, sehr oft gebraucht wird...furchtbar).

ähnlich schrecklich wie "das einzigste" finde ich übrigens auch folgende dinge:
- "die tür ist auf" statt "die tür ist offen" (das gleiche gilt für zu und geschlossen. schwer ist das ja nicht)
- das gleiche/selbe ("heute habe ich das SELBE gegessen wie gestern" igitt!)
- wie statt als, oder gar schlimmer in der kombination "als wie" (aber das wurde ja bereits erwähnt)
- wat, dat, etc. an stelle von was, das,...
- zu häufiger gebrauch von anglizismen
- der gebrauch des wortes "halt" als lückenfüller. das kann man sich einfach nicht anhören

momentan fällt mir nicht mehr dazu ein...
ich finde aber, dass es einfach besser klingt, wenn man hochdeutsch spricht (ich mag hochdeutsch!). da ich in der voreifel wohne, bin ich im bezug auf die sprache in meiner umgebung ziemlich gestraft. allerdings kann man an seiner sprache arbeiten und sich den ein oder anderen fehler abgewöhnen...warum denn auch nicht?!