mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 67
  1. #41

    Mag the Moogle Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Puma D. Ace
    Mir ist zwar nichts neues eingefallen, aber was ich hasse ist, wenn Leute sagen "Ich bin älter wie du!"
    Da krieg ich so nen Hals.
    Wenn Leute "wie" statt "als" sagen, da krieg ich Plaque!
    Schlimm ist auch wenn sie sagen: Ich bin älter als wie du. Das ist ja noch viel schlimmerer

    Meine freundin hat mal im fernsehen folgendes aufgeschnappt und treibt mich damit regelmäßig in den Wahnsinn:

    Wenn der Heinz bekloppt ist dann bist du noch viel verbekloppter als wie er!!! >_<

  2. #42
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Bimp Lizkit
    das bestreitet ja auch niemand
    Dann ist ja gut.

    Zitat Zitat
    (denn leider ist es wahr)!
    Tja, zum Glück!

    Zitat Zitat
    jedoch ändert die häufigkeit des gebrauchs nichts daran, dass es falsch ist
    Jap, hast du vorher schon gesagt und ich glaub es dir auch, nur ist es mir halt scheissegal.

    Zitat Zitat
    (vorerst jedenfalls...vielleicht wird es eines tages für richtig befunden, aber das wäre einfach nur unlogisch).
    Tja, wenn die Welt nur aus Logik bestehen würde...

    Zitat Zitat
    und da wir alle wissen, dass "das einzigste" allzu gerne im alltag verwendet wird, brauchst du uns auch keine nichtssagenden google-resultate darzulegen.
    Ach, tut mir leid, wenn ich dich damit beleidigt habe. Natürlich wissen wir alle, wie oft es im Alltag verwendet wird.

    Zitat Zitat
    ich für meinen teil finde es nämlich umso schlimmer, je öfter dieser fehler begangen wird! alltag hin oder her.
    Na dann heul doch...

    Zitat Zitat
    aber sicher...und danke für den hinweis, auch wenn ich es zuvor bereits wusste
    Du wusstest das? Steckst ja voller Überraschungen, meine Liebe.

    Zitat Zitat
    (eigentlich dachte ich, dass dies vorauszusetzen sei und keiner erwähnung bedarf...).
    Nun, ich musste ja den Bildungsstand schätzen, daher...

    Zitat Zitat
    aber es war ja auch nur ein beispiel für wörter, die keine steigerungsform besitzen.
    So wie viereckig, viereckiger, am viereckigsten?

    Zitat Zitat
    jedoch habe ich das gefühl, dass einige leute aus prinzip nicht richtig sprechen wollen. schade!
    Ne, ich spreche so wie es mir passt. Im Gegensatz zu dir bin ich halt ein Mensch! Mit allen möglichen Macken und Fehlern, wie es sich gehört.
    Electrodynamics:

  3. #43
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Muhrray
    Wisst ihr was auch interessant ist?

    Dinge, die keinen Namen haben: Ihr steht an einer Kasse und wollt eure Einkaufswaren von denen des Hintermannes trenne, ihr nehmt ein Teil, sieht aus wie eine längliche Stange, aber weiß denn einer wie das Teil heißt .
    Nein, es hat nämlich echt keinen Namen.
    "Warentrenner", "Stange", "Dingens" ... .
    Lustig, dass das hier einer anspricht...

    Darüber haben ein paar Freunde von mir auch schon philosophiert, besonders nachdem einer von ihnen so ein Teil mal hat mitgehen lassen.

    Auf jeden Fall haben wir uns damals auf die Bezeichnung "Kundenseparator" geeinigt. §knin

  4. #44
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Shinjo
    Ich habe nun in letzter zeit öfters das wort "gebauchpinselt" gehört.... was soll das den bitte sein ????
    Man fühlt sich gebauchpinselt bedeutet, dass man sich geschmeichelt fühlt.
    Ich habe übrigens vor kurzem mit meiner ehemaligen Deutschlehrerin eine ähnliche Diskussion gehabt. Es ging darum, dass "Schlussendlich" nicht existiert (bzw. ein eingedeutschter Ausdruck aus der schweizerischen Mundart ist). Das Wort sei ein Pleonasmus, zusammengefügt aus "schliesslich" und "endlich"... trotzdem hab ichs im Duden (oder im Wahrig... weiss nicht mehr so genau) gefunden. War übrigens eine Heidenarbeit, das Wort aus meiner Maturaarbeit rauszustreichen (machte die Arbeit bei besagter Exlehrerin).

    im Übrigen sollte man noch anmerken, dass es im Französischen zu keiner solcher Entwicklung kommt, da die Sprache von der Academie überwacht wird, das heisst: Anglizissmen wird man im Französischen weniger entdecken als z.B. im Deutschen (Computer; l'ordinateur... nur um ein Beispiel zu nennen).

    Einzigster bringt mich jedesmal zum kotzen. Übrigens: Ist "ich breche" nicht nur in der Schweiz anzutreffen? Erbrechen ist IMHO recht selten bei uns (man trifft es schon an, aber brechen hört man öfter... wobei: Baslerdeutsch... ich mues Bröckli schwätze... )

    Eine andere interessante Beobachtung hab ich im SChweizerdeutschen gemacht. Ein typischer SChweizer bracuht das Wort Arzt nicht. Normalerweise sagt man einfach nur Doktor (ich mues zum Dokter) und jeder weiss automatisch, dass ein Mediziner gemeint ist. Wenn man zum Anwalt muss, spricht man nie von einem Doktor. Trotzdem könnte ja Doktor für alle akademischen Berufe stehen, deshalb schleicht sich Arzt langsam ein (obwohl es bei Zahnarzt schon benutzt wurde, aber nur in Kombination). Naja, das ist mir jetzt einfach mal noch so durch den Kopf geschossen....

  5. #45
    argh mir passiert das irgendwie häufig ^^'
    ich will was sagen und verdrehe sätze oder erfinde dabei wörter die es nicht gibt XD

    sätze wie : Shit es läuft mal wieder nur fernsehen im mist XD

    oder ich habe mit meiner freundin einen film geguckt (wishcraft) und dort ging es um ein artefakt was wünsche erfüllt es war ein geschlechtsteil eines tieres und ich meinte was ist das nen büllenpim**l und seitdem zieht meine freundin mich immer damit auf ...

  6. #46
    Schon mal was von Zolgen gehört??

    War das Ergebnis einer Unterhaltung über Zeugen Jehovas und Autos unter meinen Kollegen

    Sind sie an nen aufgemotzten BMW hingelatscht und dann kam eben anstatt Felgen Zolgen dabei raus!!!
    “Zuerst schuf der liebe Gott den Mann. Dann schuf er die Frau.
    Dann tat ihm der Mann leid und er gab ihm den Tabak.“
    - Mark Twain

    "Wie die aufgehende Sonne kann sie sanft sein, die Schönheit der Amaterasu.
    Doch bedenke was sie auch sein kann. Ein großer Ball aus Feuer, der dich jederzeit verbrennen kann!"
    - Irgend so ein weltfremder Verrückter

  7. #47
    Nuja, da ich hier im Schwabenland wohne, muss ich mich damit abfinden, dass die LEute hier kein gescheites deutsch hinbringen (bin selber Neigschmeggde *g*), es macht mir also nicht viel aus.
    Ich sag auch selber manchmal "das einzigste, das mir noch einfällt" oder so... Bitte nicht kotzen, liebe hochdeutsch-Verehrer!
    Naja, hab mir da bisher ehrlich gesagt auch keine Gedanken drüber gemacht. Ich seh das "einzigster" nicht als Steigerung von "einziger" (geht ja auch net *g*) sondern einfach als anderes Wort für "einziger".
    Und ich sag auch net brechen oder erbrechen, ich sag kotzen

    Naja, andererseits machen mir die einen Phrasen gar nix aus, andere aber schon. Wenn mein schwäbischer Freund daherkommt und über diese Schei*-Schnaken flucht... Hier muss man wissen:
    deutsch - schwäbisch
    Fliege - a Muck
    Mücke (Steckmücke) - a Schnooog (Schnake)
    Schnake - a Weberknecht, wo fliegen kann
    Weberknecht - a Weberknecht, wo net fliegt

    Mein Freund ist sowieso ein Spezialist. Das krasseste Wort, das ich von ihm gehört hab, ist "Lägerlen" - was ist das?
    Hehe, ich klär euch auf. Wir hatten es von Zeltlagern, kurz "Lager". Und wenn man das auf schwäbisch verniedlicht, heißt es dann eben Lägerle, und mein Freund hat noch ne Steigerung (keine Ahnung, wie er drauf kommt) draufgesetzt: Lägerlen.
    Und noch was böses, das er auch gerne sagt: "Die Sachen, was ich von meiner Mutter bekommen hab" oder "Die ganzen Autos, was da rumstehen", also "was" anstatt von "die". Fürchterlich! Wenn er wenigstens sagen würde "die Sachen wo ich bekommen hab", das find ich net so schlimm, obwohl es falsch ist

    @ Re-Do
    Chuchichäschtli, Himmel, ihr habt echt ne krasse Fantasie, ihr Schweizer Hast recht, kann das wirklich nicht aussprechen.
    Was ich aber extrem faszinierend find, wenn ich nen Schweizer schweizerdeutsch sprechen hör, kann ich kaum was verstehen, außer er spricht ganz langsam. Ziemlich krass. Aber andererseits können (soweit ich weiß) die Schweizer auch alle "normales" deutsch, auch wenn es sich seltsam anhört - lernt ihr das in der Schule? Ich denk mal, bei euch zu Hause wird schon schwizerdütsch gesprochen, oder? Und die Schweizer, die ich hier im Forum so kenne, haben irgendwie ne viel bessere Rechtschreibung als viele Deutsche

  8. #48
    apropos da fallen mir noch ein paar sachen ein:
    mein damaliger deutschlehere hatte starke aversionen(hui, fremdwort!)
    gegen folgende wörter:
    -das hier schon zietiert "halt"( da es völlig nutzlos ist)
    -trinkpäckchen(keine ahnung warum)
    -anziehsachen
    sowie einige englische wörter(falsch ausgesprochen) da er deutsch und englisch lehrer in einer person ist(was für ein rollenkonflikt)....
    there is no beginning, there is no end....there is only change

  9. #49
    ....hmmm...naja....meine Mutter kann nicht richtig Deutsch, und deswegen bildet sie genialsten Sätze..... z.B."Halt die deine Mund!"......dabei sagt sie es richtig ernst...und ich fange immer an zu lachen....(meine arme Mutter..)

    "Okay, okay! I take it back. Unfuck you"
    "Logic is invincible, because in order to combat logic it is necessary to use logic." - Pierre Boatroux

    Visit this: www.ayaetoshi.deviantart.com

  10. #50
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ravana
    Chuchichäschtli, Himmel, ihr habt echt ne krasse Fantasie, ihr Schweizer Hast recht, kann das wirklich nicht aussprechen.
    Was ich aber extrem faszinierend find, wenn ich nen Schweizer schweizerdeutsch sprechen hör, kann ich kaum was verstehen, außer er spricht ganz langsam. Ziemlich krass. Aber andererseits können (soweit ich weiß) die Schweizer auch alle "normales" deutsch, auch wenn es sich seltsam anhört - lernt ihr das in der Schule? Ich denk mal, bei euch zu Hause wird schon schwizerdütsch gesprochen, oder? Und die Schweizer, die ich hier im Forum so kenne, haben irgendwie ne viel bessere Rechtschreibung als viele Deutsche
    Mal abgesehen davon, dass Schweizerdeutsch nicht existiert (nur eine unglaublich grosse Anzahl an verschiedenen Dialekten: Hund (in St.Gallen) Hundschi (Wallis) Bumert (altes Zürcherdeutsch)), unterscheidet sich die schweizerische Rechtschreibung der Deutschen Sprache von deren in Deutschland: Man weigert sich strikt dagegen, Wörter eizudeutschen (Mayonnaise, Spaghetti ect.). Klar lernen wir auch Deutsch in der Schule (schweizerdeutsch wurde vor kurzem als Sprache an Schulen untersagt... ein IMHO falscher Schritt).

    Aber im Grund isch Schwiizertüütsch vill eifacher als normale tüütsch... fasch ke Gramatik und eigentlich chasch alles schriibe wiet wodsch
    Nur sein Auge sah alle die tausend Qualen der Menschen bei ihren Untergängen. Diesen Weltschmerz kann er, so zu sagen, nur aushalten durch den Anblick der Seligkeit, die nachher vergütet.

    – Jean Paul: Selina oder über die Unsterblichkeit

  11. #51
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rübe
    Aber im Grund isch Schwiizertüütsch vill eifacher als normale tüütsch... fasch ke Gramatik und eigentlich chasch alles schriibe wiet wodsch
    Klar... Aber ich han dänn immer echli s'Problem bi so Fremdwörter wie Filosofie oder Füsik, wänn ich eifach grad alles so schriebe, wie ichs würd säge... Ich schrieb die dänn nämlich ebe au so wie ichs säge und das git dänn sones Gschwür wo jede drü mal läse muess bis er tschegget was ich meine. Aber Züridütsch schriebe isch scho ganz easy.
    In Rapperswil ret mer eigentlich au no ehner Züridütsch, oder?

  12. #52
    Naja, ich weiss eigentlich nöd, was di Iheimische redet. Züri isch ebe min Bürgerort, de Grossvater chunnt us Männedorf und dMueter isch au da irgendwo ufgwachse.
    Nur sein Auge sah alle die tausend Qualen der Menschen bei ihren Untergängen. Diesen Weltschmerz kann er, so zu sagen, nur aushalten durch den Anblick der Seligkeit, die nachher vergütet.

    – Jean Paul: Selina oder über die Unsterblichkeit

  13. #53
    Es gibt ein Wort das ich selbst erfunden habe.

    Es heißt:..Entsorrygung...naja ist ja ganz okay.
    Es ist eben eine Mischung aus Entschuldigung uns Sorry und gilt doppelt so viel(von der Entschuldigung her)...
    "Oh, Moment, da ist noch eine Kleinigkeit..."
    ( Peter Falk/Columbo )

    Special Greetz @: flowster | Und besucht die Site:www.manutd.com

  14. #54
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von TheBiber

    Ne, ich spreche so wie es mir passt. Im Gegensatz zu dir bin ich halt ein Mensch!
    ...und ich bin ein? auf eine konstruktive antwort auf diese frage - mit belegen - bin ich schon sehr gespannt...doch da es dir offensichtlich nicht nur an einer geschickten wortwahl sondern auch an der nötigen sachlichkeit (na dann heul doch?! verzeih, aber bevor man soetwas unnötiges schreibt, zitiert man die entsprechende stelle, auf die man anscheinend keine antwort weiß, lieber überhaupt nicht...) mangelt, kann ich wohl keine solche antwort von dir erwarten. (naja, wenn es unmenschlich oder einem menschen nicht möglich ist, richtig zu sprechen, nenne mich doch einfach göttin! abgesehen davon glaube ich nicht, dass du beispielsweise in einer matheklausur absichtlich fehler machen würdest, nur um "menschlich" zu wirken...das wäre schlichtweg dumm! aber deine argumentation erscheint mir ohne hin sehr wage.)

    jetzt aber noch etwas zum thema (ich mache es nämlich besser):
    ich fand den folgenden text nämlich sehr interessant (welch eine qual, das alles abtippen zu müssen)

    >>Neues aus der Wissenschaft

    Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid; das ezniige was wcthiig ist, ist dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhne Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.
    Ehct ksras! Das ghet wicklirh!<<

  15. #55
    @Bimp:

    Weisst du was, du hast einfach unglaublich viel Humor, du hast alle Antworten auch richtig gedeutet.

    (braucht es jetzt noch einen Ironie-Smilie? Ich denke nicht, dass sie weiss, wie man Smilies benutzt, also.... ^^)


    EDIT:
    Ach ja, ich schreibe hier im Forum auch keine Deutsch-Klausur.

    EDIT2:
    Natürlich machst du alles besser, Frau Göttin.

    EDIT3:
    Und das letzte Wort geb ich dir jetzt auch.
    Geändert von TheBiber (21.10.2003 um 23:22 Uhr)
    Electrodynamics:

  16. #56
    Ich kenne noch
    gefi*kt eingeschädelt von geschickt eingefädelt
    Herrgottsacrahallelujaundeinsnochmal

    Und ich sage manchmal Sachen wie: Was could I take bloss now. Wenn ich mich nicht entscheiden kann im Sinne von "was nehm' ich jetzt bloss?".

  17. #57
    Oh yes, I know this auch, when man immer so halb Englisch, halb
    Deutsch speakt! This mach I immer mit meinen Bruder. Sometimes
    it does machening sehr viel Spaß!
    Und das mit dem Bneuhcatbsn fnoinkueirtt aebr bei zcliehmih legnan
    Wrntören, wie "Kssssaoonuchlke" (Kokosnussschale) nhcit gnaz so gut,
    aetsnsonn fnid ihcs giel!
    Schade is nur, dat ick nich son geiln Akzent wie Pyrus und Rübe hab, aba
    wenigstns hab ick nen Berlina Akzent! Denn dit hört se ja manchmal
    och ziemlich komisch an, nich?
    Obwohl ich nich, son übertriebenen Akzent habe, sondern nur
    manchmal sowas wie "Jestern hab ick..." sage.

    Edit:
    An Pyrus: Tut mir Leid, dass ich deinen Namen verunstaltet
    habe, ich hab`s sofort wieder geändert. Gewöhnlich achte
    ich auf sowas, aber wenn man einmal nicht aufpasst.
    Geändert von Bonbon aus Wurst (22.10.2003 um 20:32 Uhr)
    Humor ist ne ernste Sache!

  18. #58
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Bonbon aus Wurst
    Pyros
    Namen gibts, die gibts gar nicht.

    Das mit der Kokosnussschale hab ich echt nicht gerafft... hab mir dann gedacht das hiesse gar nix und hab weitergelesen.

  19. #59
    So hi-ich geb ma kurz ne Aufzählung von Wörtern an die ich teils selber verwende- bzw Leute in meinem Umkreis:

    - also ich sag z.B. immer gern "ich hab gedenkt"...werd mir das glaub ich auch nie wieder abgewöhnen können
    - dann bei uns inner klasse verwenden 2 typen die en bissl ausm andren eck als ich kommen wörter wie sarchbuschblume (=löwenzahn),labbeduddel(irgendne beleidigung- fragt mich aber net was es bedeuten soll ...von einem kam mal der satz "der mecht net" wo er sagen wollte das sein discman nicht mehr funktioniert...
    - dann ein wort das ich mir durch meinen freund angeeignet hab- schneken, schnäken- wie auch immer man das schreiben mag- um auszudrücken das man halt was naschen will....oder da wir grad bei den süßigkeiten sind....guzel für bonbon, kennen vllt. viele von euch, aber meine verwandschaft an der nordsee z.b. net
    -und ich muss immer alle wörter abkürzen, net anstatt nicht usw...

    ...und ohje...soviel fällt mir jetzt grad garnimmer ein....aber ich kann euch sagen es gibt noch vieeeeel mehr....ich sag nur : Baden-Württemberg- wir können alles ausser Hochdeutsch!

    Gruß Sel

  20. #60
    Zitat Zitat
    labbeduddel(irgendne beleidigung- fragt mich aber net was es bedeuten soll ...von
    Man, das hab ich schon ewig nicht mehr gehört! Hier im Fast-Schwabenland gibts den Ausdruck irgendwie nicht, genausowenig wie Guzl oder "a Guck", die sagen hier immer "a Dut" (eine Tüte) wusste erst gar nicht, was die Leute hier von mir wollten ^^

    Zitat Zitat
    ...und ohje...soviel fällt mir jetzt grad garnimmer ein....aber ich kann euch sagen es gibt noch vieeeeel mehr....ich sag nur : Baden-Württemberg- wir können alles ausser Hochdeutsch!
    Uh ^^ 's geht halt nix über badisch, wobei ich mich mittlerweile auch an das schwäbisch meiner Professoren gewöhnt hab ^^ (Spätzlescheisser XD )

    ²Selenia
    Wo in der Nähe von KA wohnst du denn?
    Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •