mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 67
  1. #21
    solche wörter gibt es viele im meinem freundeskreis!meistens wenn wir wieder einen auf klug machen!

    nur ein paar als beispiele von den surealen wortkombination :

    -ey lasst uns mal walken (losgehen)

    -ungewiss gewiss

  2. #22
    @Re-Do:
    Es sollte glaub ich, heißen das jemand Unrecht hat oder ein Unwissender sei.

    Kann mir jemand erklären was das "Elementarische Zervürfnis des Seins" ist??


  3. #23
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Re-Do
    Achja, kann einer das mit der Firma erklären?
    IMHO gibt es das Wort "Firma" schon und bedeutet auf Deutsch "Name".

    Die Lehrerin meinte deshalb wohl, dass das Wort "Firmenname" keinen Sinn ergibt (was ja dann "Namename" bedeutet).
    Deshalb sollte man besser "Unternehmensname" oder nur "Firma" sagen, wenn der Name der Unternehmung (und nicht die Unternehmung selbst) gemeint ist.

    Hier noch ein Klassiker:

    "Die Blume riecht gut."
    -> Blumen duften! Die Nase riecht!
    Diese Beitrag wurde ohne Zunahme von Koffein erstellt. Über Inhalte dieses Beitrages haftet der Ersteller nicht.

    Die 2 schlimmsten Fehlentscheidungen im Fussball:

    England - Deutschland 3:2 (London 1966, WM-Final; Ball nicht hinter der Linie)
    Deutschland - Griechenland 0:1 (München 1972, Final der Philosophen Monty Python; Abseits)

  4. #24
    Als ausgebildeter BWL'ler .hust. (wie mein Lehrer so schön sagen würde): Firma ist der Name, unter dem eine Unternehmung ihre Geschäfte betätigt, klagt und verklagt werden kann...

  5. #25
    Wisst ihr was auch interessant ist?

    Dinge, die keinen Namen haben: Ihr steht an einer Kasse und wollt eure Einkaufswaren von denen des Hintermannes trenne, ihr nehmt ein Teil, sieht aus wie eine längliche Stange, aber weiß denn einer wie das Teil heißt .
    Nein, es hat nämlich echt keinen Namen.
    "Warentrenner", "Stange", "Dingens" ... .

    Was aber das topic angeht :

    - "Was zum Schnuckän!" (Süßigkeiten wollen)
    - "anrammeln" (hab ich mal gesagt für anrempeln, scheint auf Mädels zu wirken )
    - "etikieren" statt "etikettieren" (schreckliches Wort)

    Pelagianismus und Entelechie

    O bailan todos o no baila Nadie

  6. #26

    Werbung

    Einen großer Fundus von Wortschöpfungen kommt ja auch aus der Werbung. Kennt ihr noch Wigald Boning (?) in seiner Schokoladenwerbung von 1999? Dort war er ein GenussLebensmittelBevorratungsFachberater. Werbung, die machts möglich!

  7. #27
    Eine "sprachlicher Rechtschreibfehler" war bei ihr mal: "Cassy hat mit dem Wedel geschwanzt!"
    Richtig hätte es aber heißen müssen: "Cassy hat mit dem Schwanz gewedelt!" Cassy ist übrigens unsere Hündin.

  8. #28
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Puma D. Ace
    Mir ist zwar nichts neues eingefallen, aber was ich hasse ist, wenn Leute sagen "Ich bin älter wie du!"
    Da krieg ich so nen Hals.
    Wenn Leute "wie" statt "als" sagen, da krieg ich Plaque!
    [/B]
    Wieso?
    Ich find' den Satz: "Ich bin klüger, als wie du!!!" geil

  9. #29
    naj zu den übertriebenen anglizismen hab ich auch noch ein super beispiel: " Komm mal clear auf die world!" *rofl*


    wo wir schon bei "ich buk" sind fällt mir noch die vergangenheitsfrom von schreiben ein: ich schrub.
    und ach ja: wie ist eigetnlich die vergangenheitsform von niesen?
    Ich habe genießt?
    Ich habe genossen?
    Ich nieste? oder wie?
    there is no beginning, there is no end....there is only change

  10. #30
    jo,

    ich kenne auch Leute die nicht genau wissen wann man das Wort, "wie" oder "als" einzusetzen haben. Dann sagen sie beider Woerter hintereinander: ".....als wie....blalbalba" Damit sie je nix verkehrtes sagen.

  11. #31
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Squallfreak
    naj zu den übertriebenen anglizismen hab ich auch noch ein super beispiel: " Komm mal clear auf die world!" *rofl*


    wo wir schon bei "ich buk" sind fällt mir noch die vergangenheitsfrom von schreiben ein: ich schrub.
    :lolx:

    Zitat Zitat
    und ach ja: wie ist eigetnlich die vergangenheitsform von niesen?
    Ich habe genießt?
    Ich habe genossen?
    Ich nieste? oder wie?
    Hmm... vielleicht "ich naß"?
    Electrodynamics:

  12. #32
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von TheBiber
    Naja, schau dir mal an, wieviele Sites gefunden werden, welche das Wort "einzigste" enthält: http://www.google.ch/search?hl=de&ie...inzigste&meta=

    Fast 30'000 und gesprochen kommt es noch viel öfters vor.
    Ob jetzt falsch oder nicht, man kann damit jedenfalls die Betonung auf das "einzige" verstärken.
    du gehörst mit sicherheit zu den leuten, die es nie begreifen werden, dass "das einzigste" (und noch schlimmer "das allereinzigste") einfach nur falsche ausdrücke sind, auch wenn sie noch so oft gebraucht werden...wenn ich mich recht erinnere, gibt es immer mal wieder einen thread, in dem du uns beweisen möchtest, dass "das einzigste" richtig ist. ich weiß gar nicht mehr, wie man es dir noch verdeutlichen kann, dass es zu bestimmten wörtern einfach keine steigerungsformen gibt (bei zwei leuten gibt es auch nicht wirklich einen "besten"). so kann ein idealer kreis auch nicht runder sein als er es schon ist!
    vielleicht solltest du aber erstmal lernen, keine nichtigen quellen wie google zu benutzen, um deine aussagen zu belegen. nicht alles, was im internet steht, ist auch wahr...aber du scheinst das verhalten eines lemmings anzunehmen...wenn einer von der klippe springt, springst du auch. und deshalb sind 30.000 ergebnisse bei deiner google-suche auch sehr aussagekräftig. alles klar!

    (leider muss ich aber zugeben, dass "das einzigste" tatsächlich sehr, sehr oft gebraucht wird...furchtbar).

    ähnlich schrecklich wie "das einzigste" finde ich übrigens auch folgende dinge:
    - "die tür ist auf" statt "die tür ist offen" (das gleiche gilt für zu und geschlossen. schwer ist das ja nicht)
    - das gleiche/selbe ("heute habe ich das SELBE gegessen wie gestern" igitt!)
    - wie statt als, oder gar schlimmer in der kombination "als wie" (aber das wurde ja bereits erwähnt)
    - wat, dat, etc. an stelle von was, das,...
    - zu häufiger gebrauch von anglizismen
    - der gebrauch des wortes "halt" als lückenfüller. das kann man sich einfach nicht anhören

    momentan fällt mir nicht mehr dazu ein...
    ich finde aber, dass es einfach besser klingt, wenn man hochdeutsch spricht (ich mag hochdeutsch!). da ich in der voreifel wohne, bin ich im bezug auf die sprache in meiner umgebung ziemlich gestraft. allerdings kann man an seiner sprache arbeiten und sich den ein oder anderen fehler abgewöhnen...warum denn auch nicht?!

  13. #33
    Ach ja, deutsche Sprache - schwere Sprache...
    Zitat Zitat
    von TheBiber
    In diesem Falle ist "einzigste/einzigster" also DOCH richtig!
    Darüber habe ich auch mal nachgedacht.
    Und auch wenn es abwägig (wird "abwägig" tatsächlich so geschrieben? )klingt, ich denke schon, dass es mal dazu kommt. Das ist mit den Konjunktiven ja genauso. Kaum einer macht das mehr richtig heutzutage.

    Beisiel:Thomas sagt zu mir: "Du musst richtig Deutsch sprechen."
    Die korrekte Konjunktiv-Form wäre, Thomas sagt, ich müsse richtig deutsch sprechen. Das sagt aber kaum einer, die meisten sagten ja Thomas sagt, ich müssterichtig deutsch sprechen.

    Und das wird auch in offiziellen Schreiben und selbst in den Nachrichten oft "falsch" gemacht. Nur, dass es jetzt auch richtig ist. Es gibt genug andere Beispiele.
    Zitat Zitat
    von Wolframator
    endoplasmatisches retikulum
    Das hört sich an, wie ein Endgegner bei Zelda - Ocarina of Time, die hatten auch immer so schöne Namen.

    @backe - backte - bug
    Ein anderes Beispiel wäre winken. Wie bildet man wohl die Vergangenheit? Nach dem "Backen-Beispiel" wohl
    winke - wunk - gewunken
    Stimmt aber nicht. Bei winken wären die korrekten Formen
    winke - winkte - gewinkt
    Ich find das total merkwürdig, weil sich beides irgendwie nicht falsch anhört. Und ich glaube, es ist sehr schwer, die deutsche Sprache komplett richtig zu beherschen, selbst meine Deutschlehrerin macht noch Fehler oder streicht vermeintliche an, obwohl diese nach der Rechtschreibreform gar keine solchen mehr sind. Zum Glück bin ich kein Ausländer, der diesen unlogischen Quatsch erlernen muss...

    Ich komme auch noch aus so einer schönen Region mit ihrer ganz eigenen Sprache. Bei uns gibt es so Wörter, die gibt es nirgendwo sonst. Zum Beispiel das "Schnupp". Kennt bei uns jedes kleine Kind.
    Oder die Formuliereung "komm geh!" Die Sprache ist sehr vom Niederländischen geprägt, daher gibt es viele solcher Sachen bei uns.

    Was auch so schön ist, "ich bin am lesen". Sagt fast jeder, obwohl es grammatikalisch gar nicht existiert.
    Zitat Zitat
    von Squall Freak
    wie ist eigetnlich die vergangenheitsform von niesen?
    Wie du schon gesagt hast, nur ohne das genossen, das ist ja vom Verb "genießen".
    Zitat Zitat
    von Pyrus
    Ich hatte vor ner Woche oder so mit ner Freundin ein Streit, ob man anstatt erbrechen auch einfach bloss brechen sagen kann
    Also AFAIK (da sind sie wieder, die Anglizismen...)ist erbrechen refelxiv und brechen nicht. Also:
    Ich erbreche mich. oder Ich breche.
    Ich bin mir aber auch nicht sicher, weil ja kaum einer sagt, "ich erbreche mich."

    Ich stelle mir gerade vor, wie Deutsch in 2000 Jahren, wie heute Latein, eine tote Sprache ist und als solche unterrichtet wird.
    Der arme Lehrer, der seinen Schülern all das dann erklären darf.

    edit:
    Zitat Zitat
    von Bimp
    "die tür ist auf" statt "die tür ist offen" (das gleiche gilt für zu und geschlossen. schwer ist das ja nicht)
    Dann komm mal in meine Gefilden. Da heißt es einfach "los".
    Also, "mach mal das Fenster los!"
    Zitat Zitat
    von Bimp
    das gleiche/selbe ("heute habe ich das SELBE gegessen wie gestern" igitt!)
    Das zum Beispiel ist neuerdings beides richtig.
    Zitat Zitat
    von Bimp
    der gebrauch des wortes "halt" als lückenfüller. das kann man sich einfach nicht anhören
    Das finde ich gar nicht so schlimm. Das macht man halt so, ohne groß darüber nachzudenken.
    Ich mache das auch ziemlich oft, meistens denke ich auch nicht viel darüber nach. Das ist genauso wie "ne?".
    Das ist doch blöd, ne?
    Ist auch typisch für meine Region.

    Und (auch @ Bimp) man gewöhnt sich auch daran, dass die Leute kein hochdeutsch sprechen.
    Geändert von aurelius (16.10.2003 um 22:42 Uhr)
    [FONT=arial]There's a time to live,
    there's a time to die.
    But no one can't escape the Destiny.

    Stratovarius - Destiny[/FONT]

  14. #34
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von aurelius
    Also AFAIK (da sind sie wieder, die Anglizismen...)ist erbrechen refelxiv und brechen nicht. Also:
    Ich erbreche mich. oder Ich breche.
    Ich bin mir aber auch nicht sicher, weil ja kaum einer sagt, "ich erbreche mich."
    Ja, so muss es wohl sein. Aber "ich breche" und "ich erbreche mich" ist dasselbe, oder?

    Zitat Zitat
    (wird "abwägig" tatsächlich so geschrieben? )
    abwegig kommt imo von Weg und nicht von Wage, also abwegig.

  15. #35
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Bimp Lizkit
    du gehörst mit sicherheit zu den leuten, die es nie begreifen werden, dass "das einzigste" (und noch schlimmer "das allereinzigste") einfach nur falsche ausdrücke sind, auch wenn sie noch so oft gebraucht werden...wenn ich mich recht erinnere, gibt es immer mal wieder einen thread, in dem du uns beweisen möchtest, dass "das einzigste" richtig ist.
    Blah... ich will nicht beweisen, dass es richtig ist, es ist halt nur Fakt, dass es im Alltag verwendet wird.

    Zitat Zitat
    ich weiß gar nicht mehr, wie man es dir noch verdeutlichen kann, dass es zu bestimmten wörtern einfach keine steigerungsformen gibt (bei zwei leuten gibt es auch nicht wirklich einen "besten"). so kann ein idealer kreis auch nicht runder sein als er es schon ist!
    Darf ich dich darauf aufmerksam machen, dass ideale Kreise in der Realität nicht existieren?

    Zitat Zitat
    vielleicht solltest du aber erstmal lernen, keine nichtigen quellen wie google zu benutzen, um deine aussagen zu belegen. nicht alles, was im internet steht, ist auch wahr...aber du scheinst das verhalten eines lemmings anzunehmen...wenn einer von der klippe springt, springst du auch. und deshalb sind 30.000 ergebnisse bei deiner google-suche auch sehr aussagekräftig. alles klar!
    Sie bestätigen nur das:

    Zitat Zitat
    (leider muss ich aber zugeben, dass "das einzigste" tatsächlich sehr, sehr oft gebraucht wird...furchtbar).
    Zitat Zitat
    (ich mag hochdeutsch!)
    Ich nicht, bevorzuge Dialekte, und damit ist wohl alles gesagt.
    Electrodynamics:

  16. #36
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FF I Weißmagier
    Ich spreche am liebsten denglisch (something like "It's all in there. Read it sorgfältig durch und unterschreib ihn dann, ja? (Unbekanntes Zitat aus einem unbekannten Spiel))
    Hm, ja das find ich auch klasse.
    Nur so unbekannt ist dieses Spiel gar nicht. Es handelt sich immerhin um Final Fantasy VII.
    Das war ein Zitat von Yuffie, siehe meine Sig!
    "It's all in there.
    Read it sorgfältig durch und unterzeichne ihn dann, ja?"
    Yuffie Kisaragi - (c) by Square Enix Europe


    my current eBay auctions

  17. #37
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Re-Do

    muha, mir ist grad das Wort Chuchichäschtli in den Sinn gekommen. Das sollen ja angegblich nur Schweizer sagen können... Versuchts mal!
    Das sollte ein schweizer schon können!
    aber soviel ich weiss schreibt man K alsstatt von ch (obwohl, in der schweiz gibt es ja gar keine rechtschreibung)aber es gibt bei und uns auch eine Musikgruppe sie heisst Sektion Kuchikästli und das sprichwort:"zchur im Kuchikästli han i drei kalti käsküechli" lol
    Mellon euer Freund

  18. #38
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Melon
    Das sollte ein schweizer schon können!
    aber soviel ich weiss schreibt man K alsstatt von ch (obwohl, in der schweiz gibt es ja gar keine rechtschreibung)aber es gibt bei und uns auch eine Musikgruppe sie heisst Sektion Kuchikästli und das sprichwort:"zchur im Kuchikästli han i drei kalti käsküechli" lol
    Wie du schon sagst kommen die aus Chur und in Chur spricht man halt Bündnerdeutsch. Kann sein, dass die Bündner das mit K sagen und schreiben, aber ich glaub in den meisten deutschschweizerischen Regionen sprcht man Chuchichäschli schon mit CH aus.
    Das Wort ist aber echt witzig XD. Hab das schon verschiedene Leute nachsprechen lassen und das klingt immer zu geil.

  19. #39
    Mein Freund hat mal zu jemandem den schlauen Satz "Roll doch" gesagt.
    Eigentlich wollte er "Hau ab" sagen, aber das war ihm wohl zu schwer.

    @Puma: Unsere (ehemalige) Deutschlehrerin war auch so verpeilt.
    Ich glaub sogar rassistisch.
    Zitat Zitat
    Du sorichst wie ein kleiner Neger.
    Du sprichst wie eine spanische Kuh. o_O
    Ich muss das falsch gemachen sein. (nein, das ist kein Scherz)

  20. #40
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von TheBiber
    Blah... ich will nicht beweisen, dass es richtig ist, es ist *halt* nur Fakt, dass es im Alltag verwendet wird.
    das bestreitet ja auch niemand (denn leider ist es wahr)! jedoch ändert die häufigkeit des gebrauchs nichts daran, dass es falsch ist (vorerst jedenfalls...vielleicht wird es eines tages für richtig befunden, aber das wäre einfach nur unlogisch).
    und da wir alle wissen, dass "das einzigste" allzu gerne im alltag verwendet wird, brauchst du uns auch keine nichtssagenden google-resultate darzulegen. ich für meinen teil finde es nämlich umso schlimmer, je öfter dieser fehler begangen wird! alltag hin oder her.

    Zitat Zitat
    Darf ich dich darauf aufmerksam machen, dass ideale Kreise in der Realität nicht existieren?
    aber sicher...und danke für den hinweis, auch wenn ich es zuvor bereits wusste (eigentlich dachte ich, dass dies vorauszusetzen sei und keiner erwähnung bedarf...). aber es war ja auch nur ein beispiel für wörter, die keine steigerungsform besitzen.
    jedoch habe ich das gefühl, dass einige leute aus prinzip nicht richtig sprechen wollen. schade!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •