mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von wolframator
    wie gesagt, ich finde diese süßen metaphern wundervoll verständlich (nietzsche schreibt fast immer so erzählerisch, was ihn imho erst zu etwas ganz besonderem macht) im vergleich zu diesem theoretischen gefasel von sartre oder heidegger. da denkt man immer, es wird von einem erwartet, ein fremdwörterlexikon im kopf zu haben
    Ich meinte auch, dass man es nicht so einfach wie 'normale' Bücher lesen kann, sonst entgehen einem viele Details, was sehr schade ist. Gerade bei solchen Texten kommt es ja imho auf den genauen Wortlaut an.

    Zitat Zitat
    wusstet ihr, dass es vor ein paar tausend jahren wirklich mal einen zarathustra gegeben hat ?
    Nein, was hat der gemacht? ^^
    Dann ist auch ein volles Bücherregal
    Nur eine Briefmarkensammlung.

  2. #22

    nohman Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von wolframator

    hat er soweit ich weiß nie getan. man sollte bei nietzsche unbedingt soweit sein, nicht den mist zu glauben, den die nazis später über ihn und seine theorien gesagt haben, denn die haben überhaupt nicht verstanden, worum es geht und das ganze nach (äußerst unsinnigem) belieben neu ausgelegt. natürlich gibt es bei nietzsche einen übermenschen, aber fakt ist, dass dieser bei ihm nie erreicht werden kann und nur das ziel darstellt, welches menschen anstreben sollten. ein ziel, das wichtiger ist, als gott (aber den haben die menschen ja sowieso umgebracht ^^) ...
    ach - ich ich weiß schon, was ich glauben kann, immerhin kann ich ja lesen
    und zumindest in Jenseits von Gut und Böse steht eindeutig, dass es menschen gibt, die dazu gemacht sind zu herrschen und welche die beherrscht werden sollen, und man aufhören solle alle menschen als gleichwertig anzusehen.

    Naja - ich mag ja eigentlich Nietzsche - nur ist er teilweise ein bisschen zu negativ

  3. #23
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Stan
    Nein, was hat der gemacht? ^^
    war irgendso ein priester/religiöser typ eben ^^
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von nohman
    und zumindest in Jenseits von Gut und Böse steht eindeutig, dass es menschen gibt, die dazu gemacht sind zu herrschen und welche die beherrscht werden sollen, und man aufhören solle alle menschen als gleichwertig anzusehen.
    naja mag sein, jenseits von gut und böse habe ich nie gelesen. allerdings darf man sich sicher sein, dass ein großer philosoph, jemand, der sich so viele tiefsinnige gedanken macht, das ganze wohl kaum in der form in den raum stellt, sodass die nazis am ende noch recht mit ihren behauptungen über seine lehren hätten. ich will einfach sagen, dass wohl etwas mehr als das alleine dahinter steckt und er seine gründe hat, so etwas zu sagen, und zwar nicht solche wie damit einen völkermord zu legitimieren. das war ohnehin nach seiner zeit.
    Zitat Zitat
    Naja - ich mag ja eigentlich Nietzsche - nur ist er teilweise ein bisschen zu negativ
    kommt es dir auch manchmal so vor, als ob irgendwie 80% aller philosophen ein sehr pessimistisches weltbild haben? wobei nietzsche da noch überaus harmlos ist ^^°
    BD BFM BoF BoFII BoFIII BoFIV BoFV DQ DQII ES FF FFII FFIII FFIV FFV FFVI FFVII FFVIII FFIX FFX FFXI FFMQ FFTA2 GS G GII GIII GX HMC
    IoG JC KH LAL LO SG SD SD2 SD3 SD4 LoM SSD SDDS HoM SB SO SO2 SO3 S SII T ToP ToD ToE ToF VS WA WA2 WA3 WA4 XG XSI XSII

  4. #24
    Er schreibt aber auch , dass diese Ausbeutung zum Leben an sich gehört. Es ist für ihn ein notwendiges Übel und das schreibt er auch so. Er sagt auch , dass die Gleichstellung aller Menschen eine unnatüliche Sache wäre, die sich gegen einen der natürlichsten Triebe des Menschen wendet, dem Streben nach Macht.
    Aber gleichzeitig stuft er dieses Machtstrebem als etwas Negatives, weshalb ich ihn nicht unbedingt als diesen undemokratichen Fanatiker sehen will.

    Es ist sowieso nicht einwandfrei seine Gedanken nach unserem kulturellen Standard einzuteilen, denn er hat seine Gedanken zusammen mit einem eigenem Wertebild verfasst, die aus einer anderen Position betrachtet werden müssen.

    @ Topic: Als Nietzsche "Gerne-Leser" find ich den Untertitel richtig gut, allerdings find ich Jenseits von Gut und Böse immer noch Stylischer^^
    Wie wärs Mit Episode V: Gott ist Tot
    und Episode VI: Gott bleibt tot.

    Den Bezug der Xeno- Reihe zu Nietsche finde ich Teilweise aber sehr passend, man erinnere sich nur an solche Parallen wie die Sache mit der Kirche(kommt in beiden Werken nicht unbedingt gut weg).
    What was the start of all this?
    When did the cogs of fate begin to turn?Maybe it's impossible to grasp an answer now from deep within the flow of time...
    --------------------------------------
    FFXI Stats -Mal wieder geupdated^^
    Name: Cedaru
    Server/Nation: Odin/Windurst
    Jobs: BLM 41/Whm 20(yeah^^)
    Linkshell: Hamsterschlachter---> Gummibaeren

  5. #25

    nohman Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von wolframator


    naja mag sein, jenseits von gut und böse habe ich nie gelesen. allerdings darf man sich sicher sein, dass ein großer philosoph, jemand, der sich so viele tiefsinnige gedanken macht, das ganze wohl kaum in der form in den raum stellt, sodass die nazis am ende noch recht mit ihren behauptungen über seine lehren hätten. ich will einfach sagen, dass wohl etwas mehr als das alleine dahinter steckt und er seine gründe hat, so etwas zu sagen, und zwar nicht solche wie damit einen völkermord zu legitimieren. das war ohnehin nach seiner zeit.
    Ich bin jetzt natürlich kein großer experte, aber so wie ich es verstanden hab, gibt es laut nietzsche menschen gibt, die kraft und macht haben, und nicht erst groß gründe dafür suchen müssen, warum sie diese macht haben sollten (wie diverse faschistische grupierungen ...). Vielleicht war es auch nicht ganz richtig Nietzsche als verfechter der sklaverei zu bezeichnung. Vielleicht sah er das ganze eher als unvermeidbar an (genauso wie das leid - oder auch als teil davon - in unserer schönen welt).

    Zitat Zitat

    kommt es dir auch manchmal so vor, als ob irgendwie 80% aller philosophen ein sehr pessimistisches weltbild haben? wobei nietzsche da noch überaus harmlos ist ^^°
    Philosophen sind sowieso anstrengende menschen - versuchen einem immer ihr weltbild aufzudrücken (egal wie schrecklich es ist ).
    Wenn ich sowas gelesen hab, muss ich immer zum ausgleich was von Carroll (oder etwas in der art) lesen *g* hauptsache fernab jeder moral, belehrungen und sonstigen philosophischen anbiederungen.

    Hmm ... irgendwie das das gerede jetzt wieder mein interesse an xenogears wieder geweckt - sollte mich mal wieder dazu zwingen es weiterzuspeilen ^^

  6. #26
    Man darf auch ganz einfach nicht vergessen, wann Nietsche seine Werke verfasst hat... Das war AFAIR so zwischnen 1850 -1900 (?)... bin mir da nicht mehr so ganz sicher. Worauf ich aber hinaus will ist dies, die Menschen hatten zu diesem Zeitpunkt noch nie einen Weltkrieg oder soetwas in der Art erlebt, die Auswirkungen des Nazi-Regiems konnten sie damals gar nicht abschätzen, von daher glaube ich, dass die Menschen damals einfach nicht die Tragweite solcher Gedanken sehen konnten. Wir hingegen können heute anhand der Geschichte sehen, wie weit dieses Rassen/Skaven/Bessere/Schlechter-Mensch denken gehen kann... Was die Nazis aus Nietsche dann letztendlich gemacht haben steht wieder auf einem anderen Blatt, wobei ich der Meinung bin das sie seine Werke einfach missbraucht haben, um ihre eigene Propaganda zu untermauern...

    Nietsche ist auf jedenfall ein unglaublicher Dichter und Philosoph... Seine Metaphern sind fantstisch, und es macht Spass seine Werke zu lesen. Man darf nur eben nicht vergessen, wann diese verfasst wurden... Und, um bestimmte Aussagen oder Haltungen zu verstehen, muss man auch die Hintergründe und sein Leben etwas kennen. So wird Nietsche ja oft wegen seinen Aussagen über Frauen kritisiert, wenn man aber weiß in was für einer Familiensituation er aufwuchs (Sein Vater war glaube ich Prediger/Pfarrer ? Und seine Mutter war eine extrem strenge Person), versteht man wie er dazu kommt solche Texte zu schreiben. Damals war es noch nichts mit antiautoritärer Erziehung, Gleichwertigkeit der Kinder usw.... das darf man nicht vergessen...

    @ wolfi
    Du findest Satre wirklich schwerer zu lesen als Nietsche? Hmm, war bei mir andersherum... wobei ich Satre auch sehr gerne mag... mir gefällt seine Einstellung und seine Theorien über den Grund der Existenz... Hast du Werke von Ludwig Feuerbach gelesen??
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  7. #27
    Es wird schwierig mit einem neuen Namen für Teil 3 + 4 wenn sich die Hersteller an den Buchtiteln halten wollen.Es bleiben auch noch die Bücher "Der Antichrist" und "Ecce Homo" (auf deutsch - seht welch ein mensch-)und Morgenröthe.
    "Ecce Homo" soll Pontius Pilatus während der Gerichtsverhandlung
    über Jesus gesagt haben.
    Ich denke das die Japaner es auch nicht so genau nehmen mit den Büchertitel .Deutsch ist halt bei ihnen kultig bestimmt aber auch wegen des 3.Reiches und der Verbindung mit uns.
    Ich finde es auf jeden fall lustig das es Länder gibt die den Klang unserer Sprache cool finden.Von der Reihenfolge hätte "Jenseits von Gut u.Böse" ja erst kommen müssen aber das Wort "Macht" kommt noch besser als gut & Böse."Fröhliche Wissenschaft" stört imho das Wort "Fröhlich".Lassen wir uns mal überraschen vielleicht wird es auch kein Buchtitel sonder ein Auszug aus seiner Bücher wie schon andere hier gemeint haben .
    Geändert von Olsen (16.10.2003 um 20:14 Uhr)

  8. #28
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von wolframator
    kommt es dir auch manchmal so vor, als ob irgendwie 80% aller philosophen ein sehr pessimistisches weltbild haben? wobei nietzsche da noch überaus harmlos ist ^^°
    Philosophen denken halt realistisch. Und Pessimismus und Realismus ist ja nunmal ein und dasselbe ^_~

  9. #29
    Wie wäre es mit "Xenosaga IV : Menschliches Allzumenschliches".

    Übrigens, ich hab mal gelesen das Nietzsches angebliches Hauptwerk "Der Wille zur Macht" zu seinen Lebzeiten nie als Buch erschienen ist. Sondern erst später von seiner Schwester veröffentlicht wurde. Diese war ein großer Fan von Adolf Hitler und war sich nicht zu schade Nietzsches Buch entsprechend des damaligen Zeitgeists "anzupassen" und "abzuändern". Deshalb kann man heute nie 100 % sicher sein, ob eine Stelle aus der "Wille zur Macht" wirklich vollkommen von ihm ist oder von seiner Schwester gefälscht wurde. Die Geschichte hört sich komisch an, aber ich glaubesie und das würde erklären, warum Teile aus der "Wille zur Macht" sich so nach Nazi anhören.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •