-
Moderator
Wenn ein Schritt auf dieser Liste nichts bringt, den nächsten probieren:
1.) Temporäre Dateien löschen, Scandisk und defragmentieren (Achtung: Das Win XP-Defrag ist inkompetent)
2.) STRG+ALT+ENTF drücken; unter "Prozesse" nacheinander die Prozesse nach CPU-Belastung und Speicherverbrauch sortieren. Wenn ein Programm auffällt (>90% Prozessorbelastung oder extremer Speicherverbrauch) könnte das die Fehlerursache sein (Achtung: Der Leerlaufprozeß zählt nicht dazu - der zeigt nur an, wie viele Ressourcen noch frei sind)
Schritt 2 funktioniert nur mit Win NT4(?),2k und XP.
3.) Grafiktreiber checken; wenn nötig, updaten
4.) Mit Ad-Aware oder SpyBot Search & Destroy das System auf Adware überprüfen.
5a.) Ins BIOS sehen; überprüfen, ob alle Einstellungen korrekt sind (einige BIOSe fahren nach einem Absturz den Prozessortakt runter).
5b.) Falls die Einstellungen falsch und beim nächsten Neustart wieder verstellt sind, obwohl kein Absturz vorliegt: korrekte Einstellungen notieren und die CMOS-Batterie auswechseln
6.) Von einem sauberen Datenträger (vorzugsweise einer CD) booten und das System auf Viren überprüfen (weiß gerade wer, ob Knoppix einen Virenscanner hat?)
6.) Alternative: Mit Panda Active Scan oder Trend Micro Housecall (Links zu PC-WELT-Testbericht) den PC übers Netz scannen lassen.
Damit sollten die meisten üblichen (und einige unübliche) Fehlerquellen halbwegs abgedeckt sein. Korrigiert mich, wenn ich mich irre.
Geändert von Jesus_666 (15.10.2003 um 20:36 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln