Alles eine Frage der Einstellungen, ich geb dir zum Thema Codecs ein paar Tipps:Zitat
Generell eignet sich zum Komprimieren der Videodaten mpeg4 sehr gut.
Allerdings ist das offiziell ein Microsoft Codec, ob dieser Codec allerdings auch echtes mpeg4 ist, ist stark anzuzweifeln).
Jedenfalls gibt es mittlerweile viele OpenSource Projekte, die den internationalen mpeg4-Standard als Basis nutzen, DivX ist eines davon.
Am besten du saugst dir erst einmal die neueste Version (müsste 5.1 sein) von divx.com.
Dazu besorgst du dir von der Seite Dr.Divx, ein Hilfsprogramm, dass dich schrittweise nach bestimmten Optionen fragt.
Oder du suchst über eine Suchmaschine den alten divx 3.11, der damals noch ein Microsoft Hack war. Microsoft sieht Filme die mit diesem Codec komprimiert worden sind natürlich nicht gern, deshalb sollte man bei einer Dauerarchivierung relativ vorsichtig sein, am besten man brennt's gleich auf einen Rohling.
Mit diesem Codec liegst du mit "Low-Motion" goldrichtig, es sei denn, dein Clip enthält wirklich schnelle Szenen (wie eine Autoverfolgungsjagd und dergleichen, dafür nimmst du besser Fast Motion). Setze die Keyframes auf eine Sekunde, damit du hinterher sekundengenau schneiden kannst.
"Compression Control" ziehst du bis auf 75%, das ist ein guter Mittelwert.
Die Data Rate stellst du auf 1400-1500 Kbits/s. Bei einer Bildauflösung von 384x288, 24 bit Farbtiefe, 25 Frames erhält man bei Vollbilddarstellung eine Qualität, die sich sehen lassen kann.
Für den Ton musst du nochmal eine Suchmaschine anschmeissen, suche nach "lameACM-20020202". Das ist ein MP3 Codec, ein wenig weiterentwickelter als der gewöhnliche vom Fraunhofer Institut.
44.100 Hz, Stereo mit 16 KB/s Datenrate gleicht einer CD Qualität (128 Kbits/s).
Wenn ich dir noch einen Tipp geben darf: Such dir die VirtualDubVCR Version 1.4.9.2, das ist eine modifizierte Version mit einigen Extras, zudem läuft sie sehr stabil.