Dazu verschiebst du am besten die Koordinaten des Feldes, welches du schon festgelegt hast um jeweils eine Stelle.

Nach rechts: Wert X-Koordinatenvariable um 1 erhöhen
Nach links: Wert X-Koordinatenvariable um 1 verringern
Nach unten: Wert Y-Koordinatenvariable um 1 erhöhen
Nach oben: Wert Y-Koordinatenvariable um 1 verringern

Nach jeder verschiebung musst du erneut für alle Gegner abfragen, ob sie sich auf diesen Koordinaten befinden.

Als kleines Beispiel hier mal am Kreuz erklärt:


- Koordinaten festlegen
- Überprüfen, ob alle Gegner = festgelegten Koordinaten sind
- Verschiebung nach rechts (X-Variable + 1)
- Überprüfen, ob alle Gegner = festgelegten Koordinaten sind
- Verschiebung nach links (X-Variable -2)
- Überprüfen, ob alle Gegner = festgelegten Koordinaten sind
- Verschiebung nach unten (X-Variable +1 / Y-Variable +1)
- Überprüfen, ob alle Gegner = festgelegten Koordinaten sind
- Verschiebung nach oben ( Y-Variable - 2)
- Überprüfen, ob alle Gegner = festgelegten Koordinaten sind
- Zauber Ende


Es gibt auch bessere Methoden, für horizontale/Vertikale Linien kannst du auch Flächen berechnen und dir so etwas Skriptarbeit sparen.
Schräge Linien kannst du gut mit Geradengleichungen berechnen.
Dafür brauchst du dann noch ein paar Hilfsvariablen.
Aber ich denke mal, für den Anfang ist diese Methode am leichtesten zu durchschauen und deswegen möchte ich die anderen Möglichkeiten nicht näher erläutern.