Kommt drauf an, was du machen willst...
Wenn du vorhast, ein einfaches Programm mit einer einzigen Quelldatei ohne Optimierung zu kompilieren bist du mit...

[font=courier] g++ <quelldatei>.c -o <zieldatei>[/font]

...schon bedient.
Wenn du eine einzige Quelldatei in eine DLL kompilieren willst, geht das auch, mit...

[font=courier] g++ <quelldatei>.c -c -o <objektdatei>.o
g++ <objektdatei>.o -shared -o <dll>.dll -Wl,--out-implib,<dll>.a[/font]


Beispiele:

Normales Programm aus einer Quelldatei
[font=courier] g++ TestProg.c -o TestProg[/font]
Erzeugt: TestProg.exe

DLL aus einer Quelldatei:
[font=courier] g++ DLLTest.c -c -o DLLTest.o
g++ DLLTest.o -shared -o DieDLL.dll -Wl,--out-implib,DieDLL.a[/font]
Erzeugt: DieDLL.dll (die DLL); DieDLL.a (wird benutzt, um andere Programme auf die DLL zugreifen zu lassen)



Solange du nicht vorhast, irgendwelche architekturspezifischen Optimierungen an- oder auszuschalten oder sonst irgendwelche exotischen Sachen anzustellen, solltest du mit g++ zurechtkommen.