@Ranmaru

Es freut mich zu hören das es dir gefällt =) nun zu deinen fragen :

Zitat Zitat
Zunächst würde mich mich interessieren, ob die Bewegung der Figuren im Spiel später tile- oder pixelbasiert ist. Denn sollte letzteres der Fall sein, dann ist es endlich möglich ein sinnvolles Action-BS auf die Beine zu stellen, was mit dem RM2k(3) ja unglücklicherweise nicht möglich ist.
Also, erstma pixel basiertes bewegen ist wie in der letzten version sowieso drin , das ist kein thema.
bei der kollision haben wir uns was ganz tolles einfallen lassen =)
man belegt tiles (ausgehend von 16*16 tiles)mit einer geometrischen form (z.B. ein quadrat, dreicek oder div. kreisformen) . so hat man eine sehr schnelle und super akkurate kollisionsabfrage wie man sie in so gut wie keinem anderen rpg findet (normalerweise is ja ne normale rectabfrage ausreichend) die kollisionsabfrage mit npcs ist noch besser , da kann man mit nem kleinen assistenten ne kollisionsmaske erstellen (2 klicks) und hat dann pixelperfekte kollisionsabfrage im game.

Zitat Zitat
Zweite Frage ist, ob ich die Größe der Sprites selber bestimmen kann. Sprich, kann ich angeben, ob die Tiles 16*16 Pixel groß sein sollen und die Charaktergrafiken 24*32 (um es mal bei den RM2k Vorgaben zu belassen)? Ich würde mich nämlich schneekönighaft darüber freuen, wenn ich endlich größere Charaktere einbauen könnte und die dann nicht umständlich auch mehreren Sprites zusammenflicken muß.
natürlich kansnt du das.die engine is so aufgebaut das wirklich ALLES per script auf wunsch anpassbar ist. und die character grösse ist da keine außnahme.

Zitat Zitat
Die dritte und letzte Frage dreht sich um Auflösung. Ich fände es nämlich wirklich klasse, wenn ich die frei wählen könnte. Für ein kleines Pixel-Rollenspiel ist 320*240 zwar eigentlich ausreichend, aber um zum Beispiel mehr Text in eine Box zu pressen oder das Titelbild optisch eindrucksvoller zu gestalten wäre vielleicht auch 640*480 keine falsche Wahl.
standartmässig läuft das game in 320*240 , einfach aus dem grund weil es wie ich finde nach wie vor die beste auflösung für klassische rpgs ist. wenn man andere games machen will (n render rpg ala ff wäre mit der engine sogar denkbar) oder andere genres (mit scriptkunst ist das kein problem) kann man die auflösung selbstverständlich anpassen