Zitat Zitat
Btw was mich aber dann doch interessiert wie läuft das mit der Abrechnung? Werden die 9 cent da immer gleich überwiesen oder wie sieht das aus?
Also das ist folgender massen ... wenn 25 Euro aufgelaufen sind, werden die insgesamt ueberwiesen, sollte das konto im ausland sein, wird ab 50 Euro ueberwiesen ...

Wegen dem Dilemma mit dem Geld fuer die Macher ... die Loesung ist doch ganz einfach ... Der Macher des Spiels hat doch eigentlich nichts mit dem Geld zu tun. Der "Kunde" zahlt ja den gesamten Betrag an den Ring ... und was der Ring damit macht, ist ja deren sache ...

Man kann es vielleicht als eine Art GEMA Gebuehr sehen ... der Autor bekommt doch nicht das Geld, weil der "Kunde" das Spiel kauft ... (der zahlt ja nur den Traffic) ... sondern der Ring zahlt dem Autor eine art Nutzungsbebuehr, da er ja mit dem Produkt eines anderen Geld verdienen kann ...

Wenn ihr Werbung im Fernsehn sehr oder im Radio hoehrt, die bekannte Musik enthaellt, so zahlt derjenige, der die Werbung gemacht hat auch jedesmal bei jeder Ausstrahlung dafuer, die Musik benutzen zu duerfen ... und auch fuer jedes Lied im Radio wird vom jeweiligen Sender eine Schutzgebuehr bezahlt, das sie es ausstrahlen duerfen .... im Priinzip verhaell es sich in unserem Fall genau so ... das hat nichts mit Geiz oder Raffgier zu tun oder mit der Moral (und rechtlichen Angelegenheit) das man keine Makerspiele verkaufen darf (was ja auch nicht geschieht) sondern ist ein sogar Gesetzlich verankertes und verbrieftes Recht (UrhG) des Urhebers d.h. des Autors des Spieles (wobei es keine Rolle spielt, womit das Spiel erstellt wurde, da auch wenn das eigentliche Programm Enterbrain gehoehrt, es doch das geistige Eigentum des Autors ist, das hier verbreitet wird, woraufhin ihm laut Gesetz eine Verguetung zusteht).

Ich denke mal mit Hinblick auf diesen rechtlichen Aspekt sollte sowohl diese Diskussion als auch Grandys rechtliches Problem in den Ansaetzen geloest sein.

Gruss Ineluki