-
Ritter
Viele vergessen es ja gerne, aber früher gab es auch keine Musik. Eine sehr lange Zeit war sie Adligen oder der Kirche vorbehalten, bis die Menschen sich Madrigale aus bekannten Melodien bastelten
.
Ich kann mir auch kein Leben ohne Musik vorstellen.
Als Zivi habe ich nun auch viele Schwerhörige und Taube kennelernen dürfen: die einen haben wir z.B. mit in die Disco genommen und die waren tot happy, weil die Musik da eben richtg laut ist und sie die wieder erleben konnten. Für die anderen hatten wir z.B. eine Klangwiege: ich denke zwar es interessiert hier keinen, aber ich erkläre mal den Effekt einer Klangwiege, nachdem ich selbst drin liegen durfte, als ich mit den Leuten diese Musiktherapie gemacht hab (ich will wieder Zivi sein, die haben so vieles mit Musik gemacht ...). Du hörst eben nicht nur die Töne, sondern fühlst sie auch in der Wiege. Da sind eben Saiten um die Wage gespannt, die man anschlagen kann und die Wiege unterschiedlich vibrieren lässt, das ist jetzt nicht wie der zu stark aufgedrehte Bass in deiner Metal Disco, sondern eher ... ruhig und ein Gefühlerlebnis für die Leute, die sonst kaum etwas oder nichts hören. Ich kann's natürlich nich völlig nachvollziehe, da ich auch noch die auf reine Intervalle abgestimmten Saiten hören konnte, aber es scheint schon einen Effekt zu haben, der den Leuten wieder etwas die Musik nahe bringt (auch rhythmisches Abklopfen und so hilft, oder einfach sie Krach machen lassen auf Instrumenten .... es gibt da echt einiges ... wenn gleich ich es mir doch unerträglich leise alles vorstelle).
Ansonsten:
And in the streets the children screamed
The lovers cried, and the poets dreamed
But not a word was spoken
The church bells all were broken
And the three men I admire most
The Father, Son and the Holy Ghost
They caught the last train for the coast
The day the music died
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln