da hast du allerdings rechtZitat
z.B. wird "gerne" (imho von personen mit sonderbaren einstellungen) übersehen, dass fortpflanzungstechnisch eine verbindung zwischen bruder und schwester für den nachwuchs ungünstig ist. warum? weil sich durch fortpflanzung 23 weibliche mit 23 männlichen chromosomen vereinen (zumindest bei menschen), was eine unglaubliche vielfalt garantiert und erbkrankheiten zwar nicht ausschließt, aber doch in einem "vernünftigen" rahmen hält. bei bruder und schwester wird die gefahr einer erbkrankheit allerdings nicht halbiert, sondern vielmehr summiert, d.h. behinderungen etc. kommen ungleich häufiger vor.
nicht umsonst gibt es menschen, die sehr zynisch meinen, der adel wäre deshalb so dämlich, weil sie's so lange nur innerfamiliär getrieben haben.
abgesehen vom rein biologischen...nun, lieber doch nicht abgesehen davon. im grunde läuft alles auf die biologie hinaus (abgesehen von der geistigen ebene, zu der ich liebe, d.h. körperliche anziehung, nicht zähle).
damit will ich sagen: dass verlangen mit seinem/r bruder/schwester zusammen zu sein, ist wirklich seltsam. es kann vorkommen, wenn man gerade mitten in der pubertät ist und alles bespringen will, was einem über den weg läuft, oder wenn man seinem/r bruder/schwester über den weg läuft ohne zu wissen, wer der andere ist.
ansonsten sollte man sich wirklich fragen, ob man nicht irgendwelche psychischen probleme hat(und zwar in zwischenmenschlichen beziehungen), die sich auf diese weise ausdrücken.
vergleiche dazu einen artikel über die untreue von vögeln (in diesem fall: plural von vogel!). für menschen gilt genau dasselbe:
"Den Forschern zufolge macht dieses Verhalten Sinn: Denn enge Verwandte tragen häufig die selben Versionen ihrer Gene.
Paaren sich zwei Eltern, die beide eine nachteilige Variante eines Genes tragen, wird diese Eigenschaft mit großer Wahrscheinlichkeit an die Nachkommen weitergegeben. Bei weniger engen Verwandten werden "schlechte" Genvarianten meist von den Erbanlagen des Partners ausgeglichen.
Extreme Inzucht wird bei Vögeln allerdings meist vermieden. Sehr eng verwandte Partner paaren sich nur, wenn keine Alternative in Sicht ist. Bei vielen Küstenvogelarten kommt dies häufiger vor, da die Tiere in festen Kolonien leben."