Ich persönlich kann mich leider nicht daran erinnern, was 1989 tatsächlich Geschen ist, da ich noch etwas zu jung war und mich für das ganze drum herum auch nicht interessiert habe (Sandkasten war viel schöner). Alles was ich weiß wurde mir erzählt oder stammt aus Erfahrungen, welche ich in den frühen '90ern gemacht habe.
Aber ich sehe das anders als du, dass nur noch die Politiker die Teilung im Kopf haben. Es gibt bei uns in der Gegend mindestens noch ein paar Tausend Leute die immer noch von der "Zone" und "Drüben" reden oder gar den Osten immer noch als DDR bezeichnen.
Aber was kann man nach 13 Jahren Einheit schon erwarten?
Es wurde der älteren Generation doch auch schon in der Schule beigebracht, wie "schlimm" und "böse" der Osten ist und was für "Gemeinheiten" die DDR an ihren Bürgern verübt hat. Bei diesen Menschen dauert es halt etwas länger bis sie sich an den Gedanken eines Vereinigten Deutschlands gewöhnt haben.
Dabei ist doch die Entwicklung der mir folgenden Generationen viel schlimmer. Ich sehe und habe es leider selbst erfahren, dass einige jüngere gar nicht mehr wissen, was am 3. gefeiert wird. Ihnen ist nicht mal bewusst, dass es noch nicht lange her ist, dass es zwei Deutsche Staaten gab und die Welt in zwei Lager gespalten war. Diese Leute wollen nur Schulfrei und das "Warum" ist ihnen dabei gleich.
Deshalb war ich auch erst Positiv eingestellt, als ich von der DDR-Show gehört habe. Aber leider haben die Medien mal wieder im Sinne der Einschaltquoten Zensiert um nicht die Zuschauer zu vergraulen. Das Schlimmste ist dabei aber immer noch, dass es mehr Zuschauer im Osten als im Westen gab. Dabei müssten doch genau diese Leute besser wissen, was das System mit ihnen angestellt hat und wie nichtselbstverständlich es doch war, was die Promis in den Sendungen da gelobt hatten.
Ich will zwar nicht, dass man die Vergangenheit ruhen lässt, man darf sie aber auch nicht verfälschen oder vergessen, denn dadurch wiederholt der Mensch nur wieder seine Fehler.

Kontrollzentrum




Zitieren