Dipl. User mit summa cum laude
Aloa
Zum ersten Bild ... ich haette es zwar bei weitem nicht so hart und absolut wie MP ausgedrueckt, da das bild auch durchaus seine guten aspekte hat, aber dennoch muss ich ihm in mancher lei hinsicht zustimmen ...
Zum zweiten bild ...
Imho ist es um laengen besser als das erste bild, zumindest, was die realitaetsnaehe (wenn man das ueberhaupt so nennen darf) angeht
Nur auch wieder hier werden die Beine nach obenhin schmaler - theoretisch enden sie in einer Spitze kurz unterhalb des Waffenrockes (also kein kilt oder hose ^^) ... schau dir mal am besten deine eigenen oberschenkel an ... die werden nach oben hin nicht schmaler, ehr im gegenteil
Die Ruestung, Panzerplatten und Schaniere sind dir recht gut gelungen, jedoch entbehrt das Schild jeglicher logik .... entweder es ist ein perspektivischer fehler, oder es wird zu den raendern hin schmaler ... gerade an den raendern mussten schilde aber die meisste wucht abfangen, weshalb oftmals selbige metallisch verstaerkt waren oder auf das rundschild zurueckgegriffen wurde, damit der schlag besser abgewehrt werden kann ... dieses schild taugt bestenfalls am rand fuer einen messerkampf oder zur abwehr einer Axt, die aber genau ins zentrum geschlagen werden muss. Schildfazit: in der Mitte zu dick, am Rand wesentlich zu duenn
Was die koerperproportionen angeht, so sind sie in diesem bild besser getroffen als im ersteren, vor allem, was schulterbreite zu brustvolumen angeht ... allein die arme haette um einiges kraeftiger sein koennen ... damit kann er hoechstwahrscheinlich nicht mal ein Huhn erwuergen, ohne sich erheblich zu verletzen
Was das schwert angeht, so entbert seine darstellung jeglichem perspektivischem verhaeltnis ... der Koerper ist mit tiefe dargestellt und die arm und handstellung erwartet eigentlich, das das schwert auf den betrachter zu zeigt ... jedoch dieht es aus, als haettest du die projection des schwertes von der seite einfach platt vor das bild gelegt ... und somit nimmst du dem bild jegliche tiefe ... am besten du nimmst dir mal einen bleistift und drehst ihn ganz langsam vor deinen augen .... und beobachtest dabei die scheinbare verkuerzung in abhaengigkeit vom winkel .... aber mach dir nichts draus .. im mittelalter konten die auch sowas nicht zeichnen und haben aehnlich gemacht, wie du, mit mehren blickpunkten in einem bild ... die perspektive wurde erst ini der renaissance (wieder) entdeckt
so .. das war fuers erste alles, was ich zu kritisieren/loben habe
Gruss Ineluki