-
Ritter
Das mit dem Phönizier kannte ich es als Variante mit Kretern. Um genau zu sein stammt der Originalsatz von Epimenides, dem Kreter. (Der sagte halt: "Alle Kreter sind Lügner.")
[*Klugscheißmodus]
Ein solches Denkspiel nennt sich Zirkelschluß, bei dem es weder falsch noch richtig gibt. Es ist ein Beispiel dafür, dass Logik durch Worte ad absordum geführt werden kann. Der Satz von Sokrates mit dem Wissen oder basi's Variante mit den Sätzen unter und über dem Strich sind ebenfalls solche Zirkelschlüße.
Das Ding mit Gott wohl auch, wobei das eher eine religiöse Auslegung ist. Denn um diesen Fall unter die Zirkelschlüße zu nehmen, muß man von Gottes Allmacht ausgehen. Und das tun nunmal nur die jeweiligen Anhänger des Glaubens....
[*/Klugscheißmodus]
Das Beispiel mit den Katalogen dürfte dagegen ein Trugschluß sein.
Der zweite Katalog muß ebenfalls gelistet werden, da er ja nur die nicht selbst listenden zusammenfäßt. (Oder ?).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln