Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Ab wann ist ne Kindersendung nicht mehr für Kinder?

  1. #21
    Seltsam. Soweit ich mich erinner kann, haben mich meine Eltern als kleines Kind immer nach draußen zum spielen geschickt(bin heute 15).
    Wieso sollen sich die Eltern in ein paar Jahren so geändert haben, dass sie ihre Kinder sofert vor den Fernseher seten?

  2. #22
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von VanHellsing
    Seltsam. Soweit ich mich erinner kann, haben mich meine Eltern als kleines Kind immer nach draußen zum spielen geschickt(bin heute 15).
    Wieso sollen sich die Eltern in ein paar Jahren so geändert haben, dass sie ihre Kinder sofert vor den Fernseher seten?
    Sorry, aber der "Fernseher als Ersatz-Erzieher" ist siche rkeine Einbbildúng von mir. Das gibt's leider viel zu oft.
    Es gibt zum Beispiel ja auch Eltern, die lassen ihr Kind von der Schule abholen und dann darf es alleine nicht raus, weil die Eltern schiss haben, dass ihm was passiert (das war jetzt ein Beipsiel, wenn beide Eltern berufstätig sind)
    Zum anderen.. es steht sicher nicht grundlos in fast jedem Kinderzimmer heute ein Fernseher. Heute ist das einfach schon "normal".

  3. #23
    Jeder hier kennt bestimmt die Simpsons. Ja, eine Kindersendung. Aber wie sieht es mit den neuen Folgen aus in denen ständig nur Schwule, Orgasmen und andere vulgäre Dinge vorkommen. Jeder weiß das die Simpsons manchmal ein bisschen verrückt sind, aber da sieht man dass die Autoren auch anders können.

  4. #24
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Denzel
    Jeder hier kennt bestimmt die Simpsons. Ja, eine Kindersendung. Aber wie sieht es mit den neuen Folgen aus in denen ständig nur Schwule, Orgasmen und andere vulgäre Dinge vorkommen. Jeder weiß das die Simpsons manchmal ein bisschen verrückt sind, aber da sieht man dass die Autoren auch anders können.
    Simpsons waren noch nie eine Kindersendung und sie waren auch nicht so konzipiert. Warum es dann so viele Kinder kennen ?
    Klar, weil die Eltern es nicht kennen und sie es dann ihre Kinder einfach gucken lassen.

    Das Fernsehen ein Ersatz für die Eltern ist ist schon lange bekannt.
    Aber die meißten Kinder, die einen Fernseher im eigenem Zimmer haben,
    haben Berufstätige Eltern.

    Ich habe mir die letze Folge von Sharon Spitz angeguckt.
    Da ging es um die Menstruation von Sharon und das sie Tampons benutzen muss.Also wirklich muss sowas in ne Kindersendung.Fakt ist, dass viele Kinder es nicht verstehen. aber dennoch warum?
    Ist das gleiche wie bei XDUcks-Total abgefahren.Die Reden werfen mit Ausdrücken rum und sprechen kein richtiges Deutsch wie BOah krass eh hab mich voll fett auf die Fresse gelegt. Sry für sowas habe ich kein Verständniss. Auch diese übertriebene Gewaltddarstelllung, die dann noch verkindlich wird, indem sie sich mit nem Bätchenhammer die Schädel einschlagen muss wohl nicht sein.

    Ich habe einen kleinen Bruder, der ist gerade 6 geworden,der guckt sowas am Laufenden Band.Er wird als aggressivbereiter und lernt immer mehr AUsdrücke ( gut paar sind auch von mir dabei )

    Als ich gucke heute immernoch Zeichentrickfilme wie Darkwing DUck,Captain Balu, Gummibären Bande, Ghostbuster, Geschichten aus
    Entenhausen,DIe Dinos ( Ist kein Zeichentrick aber dafür beste Serie
    der Welt ).

    Ich konnte zum Glück meinem Bruder für diese Serie Überzeugen und ihm gefällt diese auch.

    Man muss aber dran denken dass diese Firmen die diese Zeichentrickserien produzieren, nicht dran denken Kinder was bei zu bringen oder hochwertige Fernseh-Unterhaltung zu schaffen , sondern nur EInnahmen mit kurzweiligen FernsehnSchrott zu machen.

    Ich bin ganzklar auf Sephiroth's Angels Seite, weil es, bis es auf paar Ausnahmen , nur noch Schrott für Kinder gibt.

    mfg

    Varn

  5. #25
    Zitat Zitat
    Man muss aber dran denken dass diese Firmen die diese Zeichentrickserien produzieren, nicht dran denken Kinder was bei zu bringen oder hochwertige Fernseh-Unterhaltung zu schaffen , sondern nur EInnahmen mit kurzweiligen FernsehnSchrott zu machen.
    Es gibt durchaus noch Zeichentrick, welche versuchen, den Kindern was beizubringen, aber die Art, auf welche sie es tun erinnert mich eher an Gehirnwäsche als an Bildung. Ich denke dabei an diese Sendung mit den Neon-Farbenen Engelchen auf RTL2, keine Ahnung ob die noch gesendet wird.
    Das Hauptproblem an den meisten Zeichentrick ist, dass es keine durchgehende Handlung existiert. Egal was in einer Folge auch geschehen mag, in der nächsten ist es schon wieder vergessen. Diese Philosohpie halte ich für wirklich problematisch, wird sie doch am öftesten von allen wiederholt und lehrt sie den Kindern doch, dass schlussendlich alle Handlungen ohne Konsequenzen bleiben werden. Da würde ich meine Eigenen Kinder doch lieber eine Groteske Sendung wie 'Ren&Stimpi' oder Bernd das Brot ansehen lassen, bei denen ich relativ sicher sein kann, das sie keinen Bezug zu ihrem Leben herstellen können.
    Man sollte meiner Meinung nach mehr solcher Serien wie 'Mila Superstar', oder 'Evangelion' senden, welche die Entwicklung von Charakteren über ein "Er ist noch stärker geworden!!" hinaus darstellen.

  6. #26
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Vincent D. Vanderol
    Die Kinder sind eben schneller weiter als vor 5-10 Jahren und haben andere Interessen, ergo muß sich die Unterhaltungs-Branche anpassen, um weiter die wichtige Zielgruppe bei Laune halten zu können.

    Nö, das stimmt so nicht!

    Daran sind die Medien schuld!!!
    Die Unterhaltungsbranche schafft sich so ihre Zielgruppe.
    Hast du schon mal überlegt, dass Kinder oft so sein wollen wie ältere Menschen( Geschwister, Jugendliche).

    Das nutzen die Medien aus, in dem sie solche Sachen herausbringen, die für Kinder sind und dann halt im pseude erwachsenen Stil.

    Dabei ist alles stark oberflächlich gehalten.
    Dann lässt sich neuer Profit über Mode und "trendige Sachen" erwirtschaften.

    Folge: Verdummung der Menschen.
    Oberflächlichkeit und Starrsinn nehmen zu.
    Und da wundert sich Deutschland über die Arbeitslosigkeit und über dumme Schüler!

    Das ist nicht die Schuld der Schulen, sondern die Schuld der Gesellschaft.

  7. #27
    Da gebe ich dir recht, aber die Eltern haben da auch was hinzugetragen.

  8. #28
    Ich glaube, dass neben den schon genannten Dingen auch die Werbung schuld an der "verdummung" der Kinder schuld ist. Ich hab 2 Schwestern, die zwar nicht mehr ganz so Kind sind (beide 11), aber der beste Beweis für diese Theorie sind: Sobald eine neue Plastikpuppe in der Werbung auftaucht (z.B. diese mit den fetten Köpfen und den kleinen Körpern), wollen meine Schwester jede eine haben. Dann kommt das nächste Spielzeug, welche wieder "megahip" oder "supercool" ist und prompt wollen sie´s haben. Auch die Sprache in der Werbung (eben "superhip" oder so) trägt IMO dazu bei.
    Zitat Zitat
    Jeder hier kennt bestimmt die Simpsons. Ja, eine Kindersendung. Aber wie sieht es mit den neuen Folgen aus in denen ständig nur Schwule, Orgasmen und andere vulgäre Dinge vorkommen. Jeder weiß das die Simpsons manchmal ein bisschen verrückt sind, aber da sieht man dass die Autoren auch anders können.
    Die Simpsons ist wirklich keine Kinder-Sendung sondern (eigendlich) eine sozialkritische Erwachsenensendung, nur eben im Comicstil verpackt. Die Kinder sehen es, weil es eben gezeichnet und mit bunten Farben ist und somit haben die Erwachsenen auch nichts dagegen. Manchmal kommt es auch vor, dass die Erwachsenen es selbst witzig finden ^^.

  9. #29
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Denzel
    Da gebe ich dir recht, aber die Eltern haben da auch was hinzugetragen.
    Dito

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •