Nun, die erste Bekanntschaft mit einem PC dürfte bei mir bereits Anfang der 90er Jahre stattgefunden haben. Soweit ich mich erinnere, war es ein Atari ST, kurze Zeit später "rüstete" mein Vater dann auf einen Atari Mega STE "auf".

Meinen ersten Kontakt mit einem PC der neueren Generation hatte ich vermutlich 1994 bei einem Freund, der einen 486er sein Eigen nannte; 1995 hatten wir dann auch einen PC, und zwar einen brandneuen Pentium mit über 100 MHZ. ^^

1998 konnte ich mich dann schließlich über meinen ersten eigenen PC freuen - einen Pentium II mit 266 MHZ, der bis Anfang 2002 mein Arbeitsgerät bleiben sollte.
Erst im April kaufte ich mir dann endlich einen neuen Computer, nämlich einen Pentium IV mit 2 GHZ, der bis heute gehalten hat. *g*

Insgesamt muss ich sagen, dass sowohl Komfort, als auch Leistung bei den alten Ataris verhältnismäßig hoch waren - kaum Abstürze, kurze Ladezeiten und einige interessante und hochwertige Programme und Spiele, von denen sich auch heutige Software noch eine Scheibe abschneiden könnte.