Bei mir fing es auch so 1987/88 mit dem Commodore 64 an. Mit der Kiste hab ich Basic gelernt und meine Adressen, CDs usw verwaltet *g*. Gespielt wurde darauf natürlich auch ... allein die Games-Reihe von Epyx war der Multiplayer-Party-Kracher überhaupt find ich . Auf dem C64 hab ich sogar das 10-Finger-Tipp-System gelernt (mußte mir dafür extra ne Textverarbeitung kaufen ... war ein cooles Teil von Sybex).

Mein nächster PC-Kontakt war erst wieder Ende 1995. Da hat der C64 dann doch nicht mehr ausgereicht und ich bekam zu Weihnachten einen Pentium 200 (damals nigelnagelneu und arschteuer). Für damalige Verhältnisse war der Kasten ne Rennsemmel und Windows 95 war in Null Komma Nix installiert ... Win 3.11 war zwar vorinstalliert, aber das hat ein Freund, der sich "gut mit PCs auskennt" (haha) gleich mal gelöscht.

Naja, irgendwann hat der 200er aber auch nicht mehr gereicht (Final Fantasy VIII wollte einfach nicht ruckelfrei laufen ) und es musste mal wieder ne neue Kiste her. Also hab ich mir Ende 2001/Anfang 2002 nen Athlon TB mit 1,4 GHz zusammengebastelt. Der steht jetzt immer noch unter meinem Schreibtisch und tut seinen Dienst.

Da ich - wie man sieht - immer relativ lange mit einem PC auskomme, wird mein nächster Computer wohl einer mit 4 GHz sein . Ich spiel ja jetzt fast ausschließlich mit der PS2, also ist es relativ egal, ob der PC nun 1,4 oder 2,7 GHz hat ... werden von den paar Spielchen, die ich hab, eh nicht genutzt.