Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: DDR ram speicher,256 mit 512 ???

  1. #1

    DDR ram speicher,256 mit 512 ???

    Hallo,
    kann mir einer erklären wie das mit dem Arbeitsspeicher ist.
    Hatte einen 256 DDR RAM und habe mir jetzt den größeren 512 gekauft.
    Der Verkäufer im Geschäft sagte das ich beide laufen lassen kann aber irgendwie hab ich das gefühl das der PC schneller ist wenn der 512 alleine drin ist!?
    Sind die nicht kompatibel mit einander!?
    Und was hat es eigentlich mit Hz zahl auf sich sollte die gleich hoch sein??

    Danke schon mal im voraus
    Gruss

  2. #2
    Am besten ist wenn du 2 identische RAMs laufen lässt. Sprich beide DDR PC-233/333/400 und von der selben Firma.

  3. #3
    hi,


    ich hatte auch vorher 256/ddr drauf! habe leider ein Board das nur Ram mit 266hz zulaesst.

    du solltest im Bios mal nach sehen was dein Motherboard so unterstuetzt.

    achja hast du DDR256/512 PC2100 oder da unter? das sppielt schon eine rolle denn ab PC 2100 laufen alle DDR-bausteine kompatible mit anderen PC2100er...

    @Rick Dangerous

    es ist wurscht welche Firmen man hat, ich habe auch 2 verschiedene DDR-bausteine: einen von "Infenion" und einen anderen, und das mit Hz anzahl, das es mit dem anderen ueberseintimmen muss ist auch net wichtig.

  4. #4

    Re: DDR ram speicher,256 mit 512 ???

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Vuk333
    Hallo,
    kann mir einer erklären wie das mit dem Arbeitsspeicher ist.
    Hatte einen 256 DDR RAM und habe mir jetzt den größeren 512 gekauft.
    Der Verkäufer im Geschäft sagte das ich beide laufen lassen kann aber irgendwie hab ich das gefühl das der PC schneller ist wenn der 512 alleine drin ist!?
    Sind die nicht kompatibel mit einander!?
    Und was hat es eigentlich mit Hz zahl auf sich sollte die gleich hoch sein??

    Danke schon mal im voraus
    Gruss
    DDR-RAM gibt es in unterschiedlichen Geschwindigkeiten (z.B. 233er, 333er, 400er). Wenn du zwei Module mit unterschiedlicher Geschwindigkeit benutzt (z.B. einen 233er und einen 333er), dann wird der langsame RAM den schnellen ausbremsen, weil der PC beide mit der gleichen Geschwindigkeit nutzen muß (also werden beide als 233er angesprochen).
    Es ist kein großes Problem, unterschiedliche Module zu betreiben, RAM ist untereinander kompatibel. Dein RAM ist nur nicht so schnell, wie er sein könnte.

    Wenn du tatsächlich schnellen RAM brauchst, solltest du den 256er ausbauen und verticken. Wenn du eher viel RAM brauchst und der alte schnell genug ist, laß' beide drin.

  5. #5
    @Jesus_666




    Zitat Zitat
    DDR-RAM gibt es in unterschiedlichen Geschwindigkeiten (z.B. 233er, 333er, 400er). Wenn du zwei Module mit unterschiedlicher Geschwindigkeit benutzt (z.B. einen 233er und einen 333er), dann wird der langsame RAM den schnellen ausbremsen, weil der PC beide mit der gleichen Geschwindigkeit nutzen muß (also werden beide als 233er angesprochen).
    das kommt drauf an; wenn das MotherB. nur 266 unterstuetzt wird der 300-ram nicht voll ausgeschoepft, aber wenn du ein MB. mit 300er support und du baust 266er ein dann wird logischerweise die geschwindigkeit gedrosselt.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFCrew_CA
    @Jesus_666

    [...]

    das kommt drauf an; wenn das MotherB. nur 266 unterstuetzt wird der 300-ram nicht voll ausgeschoepft, aber wenn du ein MB. mit 300er support und du baust 266er ein dann wird logischerweise die geschwindigkeit gedrosselt.
    Stimmt, allerdings wird bei ihm der schnellere RAM offenbar schneller angesprochen, daher dürfte das nicht auftreten.

  7. #7
    ausserdem wenn "er" auf der XP-Oberflache arbeit benoetigt er keine 512-DDRxxx, die ersten probleme mit Performence und Qualitaet sieht man in Spielen, wenn diese ausprobiert werden.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFCrew_CA
    ausserdem wenn "er" auf der XP-Oberflache arbeit benoetigt er keine 512-DDRxxx, die ersten probleme mit Performence und Qualitaet sieht man in Spielen, wenn diese ausprobiert werden.
    Man sieht, daß du dich nie intensiv mit Rendergrafik oder ähnlich speicherintensiven Anwendungen beschäftigt hast. Es gibt Anwendungen, die keine Spiele sind und trotzdem hohe Anforderungen an Prozessor und Speicher stellen.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Jesus_666
    Man sieht, daß du dich nie intensiv mit Rendergrafik oder ähnlich speicherintensiven Anwendungen beschäftigt hast. Es gibt Anwendungen, die keine Spiele sind und trotzdem hohe Anforderungen an Prozessor und Speicher stellen.
    Dito, und selbst wenn erkeine Rendergrafik oder ähnliches benutzt so wird ihm der Speicher trozdem zu gute kommen, wenn er z.B. seine Festplatte defragmentiert.

  10. #10
    @Jesus_666

    Zitat Zitat
    Man sieht, daß du dich nie intensiv mit Rendergrafik oder ähnlich speicherintensiven Anwendungen beschäftigt hast. Es gibt Anwendungen, die keine Spiele sind und trotzdem hohe Anforderungen an Prozessor und Speicher stellen.
    das Thema ist aber net "Speicherintensive Anwendungen"

    du vergisst das dir noch so viel DDR nix bringt wenn du ein SCH****
    Prozessor hast, denn die verarbeitung dieser "Prozesse" geschieht nur zu 99.9% vom Prozessor und das ueberrige vom Arbeitsspeicher.

    da wuerde es voellig ausreichen wenn du eine schnelle HD hast und einen Prozessor mit FsBus von 800hz, da kann man auch nur 128 Ram haben.

    aber beim Spielen wuerde es anders aussehen, da Spiele den Arbeitsspeicher zu 60% benutzten(sogar zu 90%) da empfiehlt es sich 512ddr-pc2100 oder hoeher...

  11. #11
    Sry wenn ich antworte, aber eins möchte cih doch loswerden.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFCrew_CA
    du vergisst das dir noch so viel DDR nix bringt wenn du ein SCH****
    Prozessor hast, denn die verarbeitung dieser "Prozesse" geschieht nur zu 99.9% vom Prozessor und das ueberrige vom Arbeitsspeicher.
    Also du weisst schon das ein Arbeitsspeicher absolut keine Prozesse bearbeiten kann Er kann nur Daten speichern.

    Zudem steuert der Proz nur die Anfragen auf den RAM, die eigentliche Arbeit macht (Abgesehen von Hammer CPU's die den RAM-Controller im DIE haben) die Northbridge

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFCrew_CA
    da wuerde es voellig ausreichen wenn du eine schnelle HD hast und einen Prozessor mit FsBus von 800hz, da kann man auch nur 128 Ram haben.
    Also 1. Eine HD ist Tausend mal langsamer als der RAM, zudem kann der FSB asynchron sein, dh. der Proz könnte zwar mit 800 mhz betrieben werden, der Speicher allerdings nur mit 133 oder was weiss ich für einen Wert.

    Also kurzum, du kannst es technisch nicht ermöglichen dass eine Festplatte so zu beschleunigen das der Niedrige RAM nicht auffällt, schon allein deswegen weil es jedesmal gecheckt werden muss ob die Daten noch in den RAM passen oder nicht, denn erst dann wird auf die Platte ausgelagert.

    Kurz, egal wie schnell die Festplatte ist, ausreichend RAM sollte vorhanden sein, und er sollte auch von den zugriffszeiten schnell genug sein.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFCrew_CA
    aber beim Spielen wuerde es anders aussehen, da Spiele den Arbeitsspeicher zu 60% benutzten(sogar zu 90%) da empfiehlt es sich 512ddr-pc2100 oder hoeher...
    Das kommt jetzt wieder auf die Grafikkarte drauf an, es stimmt zwar schon das Spiele viele Daten, besonders Texturen usw. in den RAM auslagern, jedoch ist dies von Grafikkarte zu Grafikkarte unterschiedlich, und auch langsamer als wenn sie alles in den VRAM lagert, da der nunmal schneller ist.

  12. #12
    @Latency

    Zitat Zitat
    da wuerde es voellig ausreichen wenn du eine schnelle HD hast und einen Prozessor mit FsBus von 800hz, da kann man auch nur 128 Ram haben.
    das habe ich auch nur geschrieben um ein beispiel zu geben das auch wenig ram mit einem sehr gutem prozessor zusammen arbeiten kann.

    1.zB. 1000Mhz FsB100 mit 128Ram; eine AVI-Datei von 800Mb in eine MPeG-datei zu konvetieren dauert im schnitt 2 Stunden...

    2.zB. 2000Mhz FsB100 mit 128Ram; AVI 2 MPeG dauert 1 Stunde und 45min

    also schenkt es sich nix wenn man fuer Oberflaechen-Arbeit 128, 256 oder 512 ram draugf hat.

    aber sonst haste recht.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFCrew_CA
    @Jesus_666



    das Thema ist aber net "Speicherintensive Anwendungen"

    du vergisst das dir noch so viel DDR nix bringt wenn du ein SCH****
    Prozessor hast, denn die verarbeitung dieser "Prozesse" geschieht nur zu 99.9% vom Prozessor und das ueberrige vom Arbeitsspeicher.

    da wuerde es voellig ausreichen wenn du eine schnelle HD hast und einen Prozessor mit FsBus von 800hz, da kann man auch nur 128 Ram haben.

    aber beim Spielen wuerde es anders aussehen, da Spiele den Arbeitsspeicher zu 60% benutzten(sogar zu 90%) da empfiehlt es sich 512ddr-pc2100 oder hoeher...
    LOL!
    Mit 128 MB RAM kannst du ein Win XP nicht vernünftig betreiben, zumindest wenn du auch damit arbeiten willst. Wenn du mit Programmen wie Paint Shop Pro arbeitest brauchst du schon mal 50 bis 100 MB Arbeitsspeicher zusätzlich, und wenn du das über die Auslagerungsdatei abwickelst, kann es schnell fünfmal so lange dauern, einen Scan fertig zu machen als über mäßig schnellen RAM. Ich persönlich warte nicht gerne mehrere Minuten, bis PSP eine Operation durchgeführt hat.
    Ein Swapfile kann RAM nicht ersetzen. Selbst EDO-RAM ist noch um einiges schneller als moderne Festplatten.

    Und dein Beispiel mit der Videodatei macht keinen Sinn: Ein Teil der Zeit geht alleine für Festplattenzugriffe drauf; damit der Vergleich wirkliche Resultate bringt müßten alle Abläufe im RAM stattfinden.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFCrew_CA
    @Latency

    das habe ich auch nur geschrieben um ein beispiel zu geben das auch wenig ram mit einem sehr gutem prozessor zusammen arbeiten kann.

    1.zB. 1000Mhz FsB100 mit 128Ram; eine AVI-Datei von 800Mb in eine MPeG-datei zu konvetieren dauert im schnitt 2 Stunden...

    2.zB. 2000Mhz FsB100 mit 128Ram; AVI 2 MPeG dauert 1 Stunde und 45min

    also schenkt es sich nix wenn man fuer Oberflaechen-Arbeit 128, 256 oder 512 ram draugf hat.

    aber sonst haste recht.
    Ja es stimmt schon das die komprimierung beschleunigt wird, allerdings nur deswegen weil die Komprimierung vom Prozessor berechnet werden, und nunmal die Anfragegeschwindetkeit vom erhöten Prozessor Takt profitiert.

    Jedoch heist auch hier wieder das die Doppelte Menge RAM im vergleich mehr bringen würde als sich ein neues Board und nen neuen Proz zu kaufen, allein schon weil es billiger ist

  15. #15
    @Latency

    ich verstehe nicht was ihr mit dem ram habt!

    wenn ich ein tool hab das Avi 2 mpeg macht, bekommt das tool nicht mehr als 20 - hoechstens 50 arbeitsspeicher zugesichert(bei 512,
    und ich habe auch ein tool das meinen arbeitsspeicher ueberwacht und zeig das auch kein geringster teil des restlichen Arbeitsspeichers auf das Tool(Avi2mpeg) uebergeht. Das tool wird durch seinen prozess, logischerweise nur Prozessorlastig und net vom arbeitsspeicher.

    und ein noch hier kommt keine komprimierung in frage, denn Avi 2 Mpeg
    ist keine komprimierung,because die entstehende Mpeg-dat ist im schnitt doppelt so gross, dh. man muesste sie teilen um auf eine CD mit 700mb zu gebrauchen.

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFCrew_CA
    @Latency

    ich verstehe nicht was ihr mit dem ram habt!

    wenn ich ein tool hab das Avi 2 mpeg macht, bekommt das tool nicht mehr als 20 - hoechstens 50 arbeitsspeicher zugesichert(bei 512,
    und ich habe auch ein tool das meinen arbeitsspeicher ueberwacht und zeig das auch kein geringster teil des restlichen Arbeitsspeichers auf das Tool(Avi2mpeg) uebergeht. Das tool wird durch seinen prozess, logischerweise nur Prozessorlastig und net vom arbeitsspeicher.

    und ein noch hier kommt keine komprimierung in frage, denn Avi 2 Mpeg
    ist keine komprimierung,because die entstehende Mpeg-dat ist im schnitt doppelt so gross, dh. man muesste sie teilen um auf eine CD mit 700mb zu gebrauchen.
    Also, ich erkläre...
    Mein Einwand bezog sich darauf, daß du eine Anwendung angeführt hast, die den Speicher kaum belastest, daraus aber abgeleitet hast, daß keine Anwendung den Speicher belastet. Das ist schlicht falsch.

    Für andere Anwendungen, zum Beispiel die Bildbearbeitung, wird mehr RAM benötigt; hier ist es durchaus von Vorteil, wenn man mehr RAM hat (komplexe Bildbearbeitung wäre unter Win XP mit nur 128 MB kaum durchführbar).

    Und es ist eine Kompression. Bei der MPEG-Codierung werden die Bild- und Audioströme komprimiert. Daß die Kompression nicht so gut ist wie bei der Ausgangsdatei bedeutet nicht, daß keine Kompression verwendet wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •