hauptmann von köpenick: hilfe zu vortrag
neues semester und schon steht ein weiteres referat im programm. diesmal muss ich ein buch auf die sprach- und stilart "analysieren". dazu hab ich "der hauptmann von köpenick" ausgewählt. dieses buch (von k. zuckmayer) soll bei euch in deutschland zur schullektüre gehören, daher dachte ich mir, dass ihr mir weiter helfen könnt.
welcher dialekt wird von den protagonisten gesprochen?
was wisst ihr über den textaufbau? das buch diente schliesslich einem theaterstück, stets mit den namen vor ihren dialogen. wie nennt man diesen stil? (die indirekte rede kommt so gut wie nie vor)
und auch sehr wichtig: welche textpassage könnte ich zitieren, vorlesen?
danke für jeden beitrag 
PS: ich hoffe diese fragen passen auch ins QFRAT ^^'