mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1

    Blackadder Gast

    hauptmann von köpenick: hilfe zu vortrag

    neues semester und schon steht ein weiteres referat im programm. diesmal muss ich ein buch auf die sprach- und stilart "analysieren". dazu hab ich "der hauptmann von köpenick" ausgewählt. dieses buch (von k. zuckmayer) soll bei euch in deutschland zur schullektüre gehören, daher dachte ich mir, dass ihr mir weiter helfen könnt.

    welcher dialekt wird von den protagonisten gesprochen?
    was wisst ihr über den textaufbau? das buch diente schliesslich einem theaterstück, stets mit den namen vor ihren dialogen. wie nennt man diesen stil? (die indirekte rede kommt so gut wie nie vor)

    und auch sehr wichtig: welche textpassage könnte ich zitieren, vorlesen?

    danke für jeden beitrag

    PS: ich hoffe diese fragen passen auch ins QFRAT ^^'

  2. #2
    ich hab das buch vor ca. 2 jahren durchgenommen,
    aber ehrlich gesagt ,ist nicht viel hängengeblieben!

    auf jeden fall sollte man erwähnen,dass der typ Voigt oder wie der heisst,im laufe der story seine position verändert...
    am anfang wurd er ja die ganze zeit rumkommandiert und am schluss darf er sogar den oberbürgermeister verhaftet und so!

    eine interessante stelle wär,die festnahme vom obderbürgermeister und wie der mit ner truppe von soldaten da ankommt....

    was für einen dialekt er spricht ,weiss ich nicht mehr,sry!
    Träum nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum...

    Sig kommt noch,dummer anbieter pleite

    Now Playing: Warcraft 3 | Breath of Fire 4 (pause)
    Now Adoring: BoA

    "You remakably made it rain.Rain of blood..." (Tomoe/Rurouni Kenshin OVA)

  3. #3
    Hmmm, bei mir isses auch schon länger her.
    Von der Sprache? Hmm, keine Ahnung, irgendso ein berlierisch ^^

    Hmm, ich weiss zwar das es eine Sprachanalyse ist, trotzdem würde ich nochmal auf den eigentlichen Sinn des Buches eingehen. Und zwar auf das "Kleider machen Leute".
    Eigetnlich trifft Lantis die Stelle mit dem Rathaus gut, da sieht man auch das oben genannte.
    Aber vielleicht findest du noch ne bessere Stelle wo das zum Vorschein kommt.
    [FONT=Comic Sans MS]
    ...so when the devil wants to dance with you, you better say never 'cause the dance with the devil might last you forever
    [/FONT]

  4. #4

    Re: hauptmann von köpenick: hilfe zu vortrag

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von nineth nail
    welcher dialekt wird von den protagonisten gesprochen?
    was wisst ihr über den textaufbau? das buch diente schliesslich einem theaterstück, stets mit den namen vor ihren dialogen. wie nennt man diesen stil? (die indirekte rede kommt so gut wie nie vor)
    Die Sprache ist sehr locker gesprochen, was besonders der berlinerische Dialekt unterlegt. Es werden selten lange Reden geschwungen, eher sagt jeder einfach das was er denkt so kurz und knapp wie möglich, wie ein jeder Laie es tun würde. Der Theater-Stil ist eine Satire, wenn nicht sogar eine Komödie.

    Zitat Zitat
    und auch sehr wichtig: welche textpassage könnte ich zitieren, vorlesen?
    Puh, die Frage ist schwer. Man muss sich halt raussuchen, was am besten zur Hauptthematik passt. Da war ein Teil, wo zwei Soldaten auf dem Bahnsteig stehen. Einer will die ganze Zeit auf die Toilette. Hier sieht man, wie die Soldaten auf einen "normalen Bürger" reagieren und sich dann doch umkrempeln, als sie denken, dass ein Offizier vor ihnen steht. Ich weiß aber nicht mehr, wo diese Stelle ist.
    [CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •