-
Krieger
Dazu kommt ja auch noch, daß man sich über Kazaa durchaus legale sachen runterladen kann. Man müßte also alles überwachen was runtergeladen wird, ob es denn wirklich illegal ist oder nicht. Und dafür müßte man nicht nur den namen der Datei sehen, sondern diese selber runterladen und betrachten. Die einzigste möglichkeit ist es, wenn man die illegalen datein selber anbietet und schaut, wer es alles runterlädt. Von diesen Leuten dann die IP festhält und diese dann beim Provider nachfragt. Von sowas habe ich schon öfters mal gehört. Jedoch wird man so nie alle überwachen können, sondern nur die, die auch von einem selber runterladen. Und das werden 1. nicht immer deutsche sein und 2. nur ein bruchteil der ganzen masse. Die IP sollte eigentlich recht einfach rauszukriegen sein, da ja ein direkter kontakt hergestellt wird beim übertragen. Ob der Provider aber die daten so einfach rausrückt ist eine andere sache. Wenn es natürlich eine große aktion ist und sich z.B. t-online bereiterklärt hat, am 3. oktober alle IP adressen den behörden offen zu legen, dann könnte da eventuell was dran sein
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln