Zitat Zitat
Original geschrieben von Vincent D. Vanderol
Am Talent wirds nicht gelegen haben, dann wohl eher an der Bewerbungsmappe (sowas mußtest du doch vorlegen, oder?).
Deine Bilder sind allesamt sehr gut gelungen, allerdings sind sie auch nur in einem Medium gehalten und zum gröten Teil in einem karikaturistischen Stil.
Ich weiß ja nicht wie das bei dir so gelaufen ist oder was die Begründung für die Ablehnung war, aber Kunstschulen sehen gerne, daß man verschiedene Techniken beherrscht (neben der Graphik halt auch Maltechniken und eventuell auch Bildhauerei) und obendrein auch mehrere Genres (Studien, Landschaften, Abstraktes, Architektur etc.).
Also ist nicht nur die Begabung, sondern oft auch die Vielfalt der präsentierten Werke von Bedeutung.
Ich weiß das von nem Kumpel, der sich auch für sowas beworben hatte...und angenommen wurde (wobei seine zeichnerischen Fähigkeiten damals nicht so weit entwickelt waren wie deine )

@ Vincent D. Vanderol
Also in der Bewerbungsmappe hatte ich ca. 33 Bilder (es sollten zso zwischen 30 und 40 sein). Und ich hatte von Auqrell, reine Buntstiftzeichnugne, Bleistiftzeichnugen bis hin zu Aquarellmischtechnicken alles dabei. Die Sache mit der Mappe ist halt auch immer so eine Sache. Auf der einen Seite soll man vielfältig sein, auf der anderen aber ja nicht den roten Faden verlieren. Ich denke letztendlich hängt es einfach auch sehr stark von der Wilkür des Professors ab, und nicht von der objektiven Leistung des Bewerbers. Als wir bei dem Mappenbesprechungstermin waren, zeigte ein Mädchen vor uns noch ihre Bleistift zeichnungen, die Zeichnungen waren wirklich nichts besonderes und sie hätte damit in unserer Klasse an der FOS sicher nichts über einer drei gekriegt. Der Prof jedoch fand die Bilder gut... Dann bei meinen Bildern war es so, dass er Bilder, auf die ich in der FOS z.B. eine drei oder vier bekam, sehr gut fand, und Bilder die mir gefiehlen (und ich eine eins bekam), gleich beiseite gelegt hat. Da sieht man halt wie subjektiv das ganze ist... Du hast jetzt natürlich nur einen Teil der Arbeiten gesehen, aber es war schon ein wenig ausgeglichener im Verhältnis. Ausserdem sagte der Prof sie wollen Arbeiten sehen, die uns selbst gefallen, keine Schulthemen usw.

Ach ja, eine Begründung warum man abgelehnt wird, gibt es grundsätzlich net. Man bekommt einfach einen Brief in dem steht: "Leider war die eingereichte Mappe nicht ausreichend für eine Zulassung zur Aufnahmeprüfung" oder etwas in der Art...

@ Kokosmilch
Erstmal wilkommen im Forum

Also studieren kannst du einiges im Kunstbereicht. Beworben habe ich mich für Kommunikationsdesign/Grafik Design, deshalb auch die vielen Illustrationen. Aber es gibt sehr viele Bereiche, in denen du studieren kannst, von Produktdesign, Grafik Design, Mode, Architektur, bis hin zur Freien Kunst ist alles dabei. Du selbst musst halt nur wissen in welche Richtung du gehen magst.

Ich werde aber z.B. überhaupt nicht in der Kunstrichtung studieren. Ich fange ab dem 1.10. ein Sozialwesen Studium an mit dem Ziel Sozialpädagoge. Es haben zwar schon viele Leute gesagt, dass wäre verschwendung, aber ich sehe das eigentlich nicht so. Erstens kann ich Kunst ja auch in meiner Freizeit leben. Und zweitens muss ich auch an meine Zukunft denken. Hätte ich den Platz für SW nicht angenommen, würde ich jetzt schon wieder ein ganzes Jahr verlieren und nichts tun, und wer sagt mir den, dass ich nächstes Jahr genommen werde?? Von daher ist der SW bereich schon sicherer, und darüber hinaus interessiert er mich auch...