mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 32

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Parallelenstudie oder "Hey, kennen wir uns nicht?".

    Ich spiele Final Fantasy 6, 7, 8 oder 9. Und dann kaufe ich mir eine PS2 und spiele auch den zehnten Teil der Serie und bald habe ich das Vergnügen, FF10-2 oder Advent Children zu spielen. Aber irgendwie stellt sich mir immer die selbe Frage, wenn ich ein wenig im Spiel drin bin. "Kenne ich das nicht irgendwoher?"
    Seit Anbeginn der Zeit, oder zumindest seit Final Fantasy 6 hat sich an den Charakteren im Spiel etwa soviel geändert wie am Aussehen des Papstes, also nicht gerade viel. Der einzige Unterschied, den ich zu verzeichnen habe, ist der Protagonist - wobei sich auch dort auffällige Parallelen erkennen lassen.


    Zuerst einmal sind in jeder Party immer generell drei Mädchen. Nicht mehr und nicht weniger - Stereotypen auf zwölf Uhr!

    Charakterrohling Nummer 1: Das Mauerblümchen oder Der Ich-will-die-Welt-ohne-Grund-retten-und-opfere-dafür-auch-liebend-gerne-mein-Leben-Typ.
    Dieser Charakter zeichnet sich dadurch aus, daß er naiv wie ein Toastbrot ist, sich generell in den Protagonisten verliebt und nebenbei physisch nicht kämpfen kann, dafür aber die beste Heilmagie drauf hat. Außerdem kann dieser Typ keine sinnvollen Dialoge führen sondern leitet diese immer in "Ich bin so gerne bei Dir." oder "Ich muß das große Böse aufhalten, weil ich ja irgendwie damit zu tun habe.". Wir sprechen von Tina, Aerith, Rinoa, Dagger und Yuna. Wobei im Falle von Final Fantasy 6 das Mauerblümchen sogar die Heldenrolle übernehmen durfte und der Punkt mit dem Verlieben in diesem Fall natürlich wegfällt.

    Charakterrohling Nummer 2: Die Zielstrebige oder Der Ich-hab-auch-was-für-den-Protagonisten-übrig-aber-ich-hab-was-besseres-zu-tun-als-mich-zu-verlieben-Typ.
    Typ Nummer 2 weiß genau, was er will. Er hat klare Ziele und verfolgt diese bis zum Ende, hat generell die Hand in der Hose vom Helden, wovon dieser aber entweder nichts merkt oder er es ignoriert, schlichtet immer den Streit oder zieht andere Charaktere aufgrund von ihren Defiziten auf. In diese Sparte pressen wir Celes, Tifa, Quistis, Freya und Lulu. Wobei Tifa ja doch noch den Zuschlag bekommen hat, wenn es um Cloud geht, wenn auch nur mit ein wenig Hilfe vom guten alten Sephiroth. Lulu fällt hier ein wenig aus der Reihe, da sie nichts von Tidus hält - aber der Rest trifft zu.

    Charakterrohling Nummer 3: Die Hyperaktive oder Der Ich-komm-aus-Spaß-mit-und-sorge-auch-für-selbigen-wobei-ich-fast-allen-unheimlich-auf-den-Zwirn-gehe-Typ.
    Hier haben wir den dritten Typen, der eine weitere stereotype Weiblichkeit repräsentiert, nämlich das kleine unschuldige Mädchen, das einfach nur alle aufheitern will. Genrell redet dieser charakter zu viel und auch meistens Schwachsinn, hat Spaß an allem, setzt immer seinen Kopf durch und weiß eigentlich gar nicht, worum es bei dem ganzen Spektakel geht. Wir sprechen natürlich von Relm, Yuffi, Selphie, Eiko und Rikku. Im Falle Eiko und Yuffi hat dieser Typ sogar was für den Protagonisten übrig.


    Die Herren der Schöpfung sind ebenfalls ein wenig stereotyp gehalten, wobei es hier aber etwas mehr Abwechslung gibt, als bei der holden Weiblichkeit, da nicht jeder Typ in jedem Spiel vorkommt.

    Charakterrohling Nummer 4: Der Draufgänger oder Der Meine-Fresse-bin-ich-hart-und-cool-und-super-und-überhaupt-und-sowieso-hab-ich-immer-Recht-Typ.
    Meistens redet dieser Charakter sehr viel und ist dabei entweder charmant oder temperamentvoll oder gleich beides. Auf jeden Fall hat er Ziele und erreicht diese auch, wenn auch mit meistens enormen Verlusten verbunden, spielt jedoch nach dem Helden immer nur die zweite Geige, auch wenn er rein objektiv betrachtet der nützlichere Spielcharakter ist. Als Beispiel haben wir hier Edgar, Cid, Seifer und Steiner. Seifer ist zwar kein reiner Spielcharakter, paßt jedoch vom Typ her recht gut in dieses Modell.

    Charakterrohling Nummer 5: Die Heulsuse oder Der Ich-denke-ich-sei-cool-bin-aber-die-größte-Flasche-in-der-ganzen-Party-Typ.
    Dieser Charakter wird meistens groß und breit ins Spiel geführt und man denkt, jetzt habe man den mächtigsten Kämpfer in der Gruppe, aber irgendwann stellt sich durch einen mehr oder weniger dummen Zufall heraus, daß dieser Charakter die größte Heulsuse auf dem Planeten ist, der sich sogar in die Hose macht, wenn er ein Blümchen zertrampelt. Und auch hier präsentiere ich stolz die Beispiele Chayenne, Barret, Irvine und Vivi.

    Charakterrohling Nummer 6: Der Freak oder Der Sack-und-Asche-seht-her-ich-kann-alles-und-rocke-jeden-in-die-Tasche-Typ.
    Hier haben wir jemanden, der von sich selbst überzeugt ist und denkt, er wäre Gott wobei er meistens ein kleines Schmankerl auf dem Kasten hat, was den Protagonisten überzeugen soll. Außerdem ist er fast so Hibbelig wie die Hyperaktive der Mädels, nervt generell jeden Spieler und zofft sich gelegentlich mit dem Protagonisten um triviale Themen. Wer hätte das gedacht, wir sprechen von Lock, Cait Sith, Zell und Wakka. Lock streitet nicht wirklich mit Tina - auch auch nur, weil sie eine Frau ist.

    Charakterrohling Nummer 7: Der Stille oder Der Ich-sage-nichts-aber-bin-cool-und-der-mächtigste-Kämpfer-und-habe-eigene-Ziele-Typ.
    Dieser Charakter hat irgendwas vor, und meistens kommt nicht sofort raus, was es ist. Der folgt der Gruppe einfach nur, weil er gerade möchte oder, weil sie für den Plan erforderlich ist. Meistens ist dieser Charakter der stärkste der Gruppe und oft auch der letzte, den man findet. Beispiele voraus: Shadow, Vincent, Amarant und Auron. Auron findet man zwar nicht als letzten, aber der Rest stimmt auffallend.

    Charakterrohling Nummer 8: Das Viech oder Der Ich-bin-kein-Mensch-aber-ich-bin-was-besonderes-und-darum-haben-mich-alle-lieb-Typ.
    Wie die Bezeichnung andeutet, haben wir es hier nicht mit einem Menschen zu tun, um nicht zu sagen dem einzigen Nichtmenschen in der Party. Hier handelt es sich um einen mysteriösen Gesellen von einer alten Rasse die entweder ausgestorben ist oder zurückgezogen irgendwo lebt. Wie man unschwer erkennen kann, sind Umaro, Nanaki, Quina und Kimahri Vertreter dieser Gruppe. In FF6 gibt es sogar zwei Viecher, wenn man Mog mitzählt.


    Auch in der Welt, die außerhalb der Party abspielt, finden sich einige Kollegen immer wieder, die man nicht in einem Final Fantasy missen möchte.

    Charakterrohling Nummer 9: Der Schönling oder Der Schlagt-mich-als-Bishounen-ordentlichen-zusammen-um-jedes-Problem-dieser-Welt-zu-lösen-Typ.
    Hier haben wir einen (Möchtegern-)Bösewicht, der irgendwelche Komplexe aufgrund seiner Vergangenheit hat und darum jetzt gerne die Party oder gleich die ganze Welt vernichten möchte. Oft ist dieser Charakter übertrieben auf schwul getrimmt oder, um politisch korrekt zu bleiben, mit weiblichen Gesichtszügen und ordentlich Schminke und bizarrer Kleidung dargestellt. Offensichtlicherweise haben wir hier natürlich von Kefka, Sephiroth, Kuja oder Seymour gesprochen. In Final Fantasy 8 hätte ich Seifer anzubieten, der bis auf die Bishounen-Elemente zumindest den Rest des Klischees erfüllt.

    Charakterrohling Nummer 10: Das Große Übel oder Der Haha-mit-mir-habt-ihr-nicht-gerechnet-ich-bin-euer-größter-Alptraum-und-weil-ich-absolut-gar-nichts-zu-tun-habe-und-nur-ein-unförmiges-Stück-Polygone-bin-zerstöre-ich-die-Welt-und-finde-mich-dabei-allumfassend-gottesgleich-Typ.
    Der Obermotz zeigt sich endlich! Denn immer, wenn man die Hoffung hatte, der Endgegner wäre doch ein normaler Mensch, dann springt einem dieser Charakter mit blankem Arsch ins Gesicht und möchte nebenbei auch noch alles töten, was sich bewegt und das sogar oft ohne jeglichen Grund. Hier finden sich Jenova, Ultimecia, Necron und Yu Yevon wieder. Ultimecia ist zwar kein Haufen unförmiger Polygone aber kommt ziemlich nah dran. In Final Fantasy 6 ist unser aller Herr und Meister Kefka tatsächlich mal der wirkliche Feind, aber immerhin verwandelt er sich noch in was Unförmiges.


    In diesem Sinne viel Spaß beim Suchen dieser Typen in allen zukünftigen Teilen der Final-Fantasy-Reihe oder vielleicht auch in anderen Squaresoft Spielen. Deus kommt doch verdächtig nah an einen Haufen Polygone ran.
    Geändert von Alphashark (25.09.2003 um 23:04 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •