Na ja, die PDS, ich weiß nicht. Grundsätzlich bin ich mit denen auf einer Linie, ich bin ziemlich links und die Grunsätze sind gut. Und, was ich der PDS ganz hoch anrechne, sie bleieben ihrer Linie treu. Das hat man ganz besonders bei dem Afghanistan-Krieg gesehen. Alle Parteien waren dafür, auch dier Grünen. Nur die PDS hat sich ganz klar von der Haltung deutschlands distanziert. Ganz unabhängig davon, ob das richtig war, ich finde es einfach gut, dass sie ihrer Linie treu geblieben sind.Zitat
Nochmal zu den Grünen, wohl der Inbegriff für Individualismus, Alternative und Prinzipientreue. Die Grünen waren immer Idealisten, die mit dem die Stimmen gewannen, mit dem sie später tatsächlich Politik machten. Aber kaum sind die Grünen an der Macht, weichen sie von ihren Prinzipien ab. Sie werden zu einem Mischmasch, das zwar immer noch IMO vernünftige Politik macht, aber nicht mehr das ist, was die Grünen mal ausmachte. Die Grünen waren anfags eine Randgruppe und damit hatten sie mäßigen Efolg, aber jetzt, wo sie an der macht sind, also so seit 1998, passen sie sich immens an. Und das finde ich Betrug. Da ist die PDS wirklich die Ausnahme, denn von den anderen Parteien erwarte ich Linientreue gar nicht mehr.
Anyway, hätte ich damals wählen dürfen, hätte ich wahrscheinlich doch die Grünen genommen. Man muss den Schaden abwägen. Die CDU mit der FDP das wäre eine Katastrophe. Man muss den Stoiber nur mal reden hören, da fühlt man sich 60 Jahre in der falschen Zeit.Wie ich immer zu sagen pflegte, Gelb + Schwarz = Braun...
@ ravanas last post:
Ja, das stimmt schon. Ich könnte mich echt darüber aufregen. Die Rentner wollen mehr Geld, die Steuerzahler wollen, dass jene gesenkt werden, die Lehrer fordern mehr Geld für die Schulen und so weiter. Wo soll das Geld den herkommen? Die SPD kann ja schlecht die Gelddruckmaschine anschmeißen und die Probleme so bewältigen. Es gibt nunmal eine Weltwirtschaftskrise, nicht so plötzlich und explosiv wie vor 70 Jahren, aber auf die Dauer kommt nach dem jeahrelangen Höhenflug halt mal der Fall. Ich glaube, den Leuten geht es einfach zu gut. Es ist nicht selbstverständlich, dass man jeden Monat sein Gehalt aufs Konto bekommt. So wie wir leben ist das Luxus, in keinem Zeitalter der Welt ging es den Menschen so gut. Und deshlab werden die Ansprüche so hoch geschraubt, es ist doch manchmal echt nur lächerlich. Und dann sucht man sich irgendjemanden, auf den man dann wütend sein kann, diesmal sind es Politiker. Mit den Ausländern, das ist ja schon alt, mit den Juden auch, da sucht man sich jetzt eben die Politiker als Sündenbock aus.Das regt mich echt auf. Wie kann man nur so dumm sein.
Wir haben genug Zuessen, leben in guten Verhältnissen und haben ein weltweit einzigartiges soziales Sicherheitsnetz. Das ist Luxus, aber anstatt sich darüber zu freuen, meckern die Leute, weil sie 12,80€ weniger auf dem Konto haben.
Die Parteien machen auch noch fröhlich mit. Man punktet nicht mehr mit der eigneen Politik sondern damit, wie man den Gegner schlecht machen kann. Die letzte Bundestagswahl war einfach absurd. Und jetzt versuchen nicht alle Parteien das beste zu machen, sondern de gegner zu schaden. Die Opposition ist prinzipiell immer gegen das, was die Regierung macht, egal ob jetzt CDU, SPD oder sonstwas. und so ist einfach Stillsatnd. Und gibt es doch reformen, so werden die ursprünglich existenziellen Veränderungen durch die opposition unterdrückt und zu lächerlichen Peuso-Reformen. Man sollte nicht nur immer das alte rfeormieren, sondern lieber mal direkt was neues schaffen. Die Angst vor der Veränderung mal überwinden. Und wenn das mit einem Parteinsystem nicht funktioniert, dann brauchen wir halt wieder einen Diktator, der entescheidet. Dann verändert sich wenigstens was.(§ironie)
Nun, genug gemeckert. es ändert sich ja doch nichts.Und so wird das weitergehen, bis es irgendwann mal zu einer Revolution kommt. Mit dieser Politik fahren wir geradewegs ins Mittelalter zurück, sie fordert ja geradezu nach einem Putsch.
![]()