Zitat Zitat
Original geschrieben von Daen vom Clan
Euer Denken bezüglich Gott ist in diesem Fall klassisch menschlich und begründet sich wieder mal auf der Frage: "Was kann ich von Gott bekommen?" oder "Wenn ich an Gott glaube, bekomme ich dann alles im Leben geschenkt?"

Diese lächerlichen "Warum lässt Gott so etwas zu?" - Fragen beschäftigen die Menschheit schon so lange ohne eine befriedigende Antwort zu finden!

Gott kann man nicht erklären - es ist ein Gefühl! Er gibt einem die Kraft Dinge zu tun, die man sonst alleine nicht durchführen könnte, er ermutigt, unterstützt und motiviert, Gott als Geüfhl tröstet uns und steht uns in einsamen Stunden zur Seite. Gott ist der Grund, warum wir das Gefühl haben, das wir vorm Tod keine Angst zu haben brauchen!
Ich denke, das es Gott egal ist, was wir Menschen machen, rein biblisch hat er uns auch die Freiheit geschenkt und versprochen, sich nicht mehr in die Belange der Menschen einzumischen.
Und trotzdem hat er für viele von uns immer wieder ein offenes Ohr und ich für meinen Teil SPÜRE das es ihn gibt.
Schöne Definiton

Aaaaber... wenn Gott wirklich ein gefühl ist wieso fühlen ihn dann nicht alle menschen?

Denn wenn z.B. 2 Menschen ein und das Selbe wiederfährt dann fühlen sie meistens auch das Selbe, bei Gott jedoch fühlen sie nicht das Selbe, und denken auch nicht auf die selbe Art und Weise

Kurz zu meiner Person: Ich persönlich sehe mich selber als eine Art Atheist. Denn ein Atheist glaub das es keinen Gott gibt. Ich glaube auch nicht an gott, dennoch glaube ich das es irgendetwas auserhalb unserer Vorstellung gibt, das eine Erklärung für gewisse Dinge sein, kann, Gott ist es allerdings nicht.

@Whity: DITO
Allerdings ist das bei den anderen Religionen auch so, nur das Christentum war AFAIK die Einzige Religion, die aufgrund der unerklärlichen Wege Gottes, andere Menschen von ihrem Glauben "erlösen" musste.

@Rübe: Es stimmt schon das die meisten Menschen nur ziemlich halbherzig sich der Kirche zugewandt haben, aber trozdem darüber lästern, jedoch muss man sich nicht zu 100% mit einer Glaubensfrage beschäftigen um zu merken das man es vielleicht etwas anders sieht.