Es ist ein Gesetz verabschiedet worden, dass erklärt, dass alle Musikstücke, die zwischen zwei Personen getauscht oder ohne genehmigung gehandelt werden, ein Urheberrecht haben und nun zuwiederhandlung bestraft werden darf.

Dabei sind wir in DTL nicht so schlimm dran wie in den USA. Bei uns wird man nicht vom Staat, sondern nur von der jeweiligen Firma (z.B. BMG) auf schadensersatz verklagt, wenn man erwischt wird. Dabei wird man nich in den Knast gesteckt, sondern muss, so die Politiker, "nur" alle Lieder bezahlen, die auf dem Rechner oder CDs sind + eine Geldstrafe, die sich nach der gezogenen Menge richtet.

Desweiteren ist nun auch schon das alleinige umgehen eines Kopierschutzes strafbar, also sind nun auch "sicherheitskopien", bei denen ein schutz umgangen wird, strafbar.

Es gibt aber auch legale "tauschbörsen". Da gibt es Popfile, wo man für jedes Lied, das man sich zieht, zwischen 50 und 99 Cent bezahlen muss (gibt aber auch einige gratis). Dabei zieht man sich die Lieder von festen servern und hat somit auch eine bessere übertragungsrate.

Kleine Gesetzeslücke am Rande:
Wenn man sich Lieder, Alben oder Filme "illegal" aus dem Netz zieht (und erwischt wird) und nachweißen kann, dass dieses Lied z.B. nicht (mehr) in der Qualität oder besseren vertrieben wird, ist es Legal es sich zu ziehen