Schon erstaunlich, über was man alles nachdenken kann.

Aber ich verstehe in gewissen Teilen auch die Sicht des Autors. Ich habe zu Weihnachten so ein Lebkuchenhaus bekommen. Nun bin ich ja nicht unbedingt mehr die Altersgruppe, aber ich habe schon verstanden, wie dieses Geschenk gemeint war und deshalb habe ich mich auch sehr darüber gefreut. Ich käme nie auf die Idee so etwas zu essen. Nur irgendwie ist diese Haltung ja auch ziemlich ignorant, wenn man bedenkt, dass es mir so gut geht, dass ich Nahrung einfach verfaulen lassen kann, weil ich sowieso genug habe. Und deshalb habe ich auch darüber nachgedacht, warum ich mich so verhalte. Na ja, es steht immer noch in meinem Zimmer und verstaubt...
Zitat Zitat
Ob Ihr, wenn Ihr Geldscheine ,liebevoll in Schmetterlinge verwandelt..erst dann ausgebt, wenn Ihr total pleite seid oder ob Ihr sie schon am Abend, wenn die Gäste weg sind, auseinanderfaltet und glättet.
ich habe zu Weihnachten einmal so Euro-Starter-Sets bekommen. Von meiner Tante aus Holland. Und da war es das gleiche, anstatt das Geld einfach auszugeben, habe ich das Starter-Set noch immer in meinem Schrank liegen. Eigentlich idiotisch, es ist ganz normales Geld, noch nicht einmal besonderes, denn mw sind auch bei uns ganz viele holländische Euros unterwegs.
Zitat Zitat
Was das mit den Tieren / Pflanzen angeht: Ich bedanke mich nach dem Essen immer im Stillen bei dem Tier / der Pflanze, dank deren Tod ich weiterleben kann. Ich denke, das ist das Mindeste, was man tun kann...
Meinst du das ernst? Ich halte das für etwas übertrieben. Hättest dich eher vorher bedanken sollen, nun ist das Lebewesen, das deinen Teller füllt doch schon tot. Na ja, dann hättest du es auch selbst erlegen müssen.

Ich denke, man muss sich nicht bedanken. Jedenfalls nicht beim Lebewesen. Man kann Gott oder wem auch immer danken, meinetwegen einfach der Natur, aber einer Pflanze? Das erinnert mich an so einem Film mit einem Frootarier. Der isst nur Früchte, die vom Baum gefallen sind, er würde also keine Früchte pflücken. Imo kann man es einfach auch übertreiben.

Ich halte es nur für wichtig, dass man sich damit auseinadersetzt, wie die Tiere zu Lebzeiten gehalten werden. Wie sie in engen Ställen eingepfercht waren, in LKW transportiert wurden, deren Fahrt 1/4 der Tiere nicht überlebt hat. Wie sie geschlachtet wurden und ausgenommen. Wenn man sich das anschaut und sich damit auseinandersetzt habe ich nichts dagegen, wenn man Fleisch ist. Mich stören nur die Leute, die gar nicht wissen wollen, wie die Tiere misshandelt werden und nur ein billiges Schnitzel im Supermarkt kaufen wollen.