Einiges am deutschen Schulsystem muss sich IMO erheblich ändern, ich bin jetzt in der Jgst. 13 eines Gymnasiums in NRW (Köln um genau zu sein) und wenn ich sehe was ich bisher erlebt habe, bzw. grade erlebe, dann kommt mir die Galle hoch.
Zuerst möchte ich mich meinem Vorredner anschliessen, wozu brauche ich ein Fach wie Religion? Ok, man lernt was über die unterschiedlichen Religionen(hatten wir jedenfalls in der 12.2 als Thema, aber den Driss den ich sonst seit der 5 in Reli gemacht habe, brauch ich nun wirklich nicht (wenn interessiert es ob ich die Bücher des alten Testaments in der richtigen Reihenfolge aufzählen kann?),dass sind 3 Unterrichtsstunden im Monat, die man erheblich sinnvoller verwenden könnte, womit ich auch gleich bei nächsten Kritikpunkt wäre, Lehrermangel.
Wenn ich sehe, dass ich bisher 2,5 Jahre Geschichte(5,10,11.1) und 2 Jahre Politik/SoWi (5.1,10.2,11) hatte, aber 8 Jahre Reli (mehr oder weniger zwangsweise), dann frage ich mich doch was das soll. Der Höhepunkt ist jetzt aber, dass mein MatheLK aufgrund von Lehrermangel von 5 auf 4 Wochenstunden gekürzt wurde, ich meine ich mach ja nur dieses Jahr mein Abi, aber den 13ern können wir ja ruhig Stunden kürzen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist meiner Meinung nach, dass viele Lehrer einfach unmotiviert oder selber mit dem System nicht ganz zufrieden sind. Bestes Beispiel, bei uns wir kein Informatik in der Oberstufe angeboten. Warum? Weil die Lehrer ihre Fortbildungen nicht bezahlt kriegen und somit lieber kein Informatik unterrichten. Wenn kümmerts? Niemanden. Wer leidet drunter? Die Schüler. Ein weiteres Beispiel (zu mindest an meiner Schule) ist unsere Blockung. Ich konnte in der 13 jetzt meinen Musikkurs nicht weiternehmen, weil es einfach nicht mit der Blockung unserer Kurse ging. Ok jetzt kann man sagen das kann immer mal passieren, aber wenn ich sehe, dass es in unserer Stufe nur einen Block gibt der länger als bis zur 6ten Stunde geht, während andere Schulen Blöcke in der 7 und 8 an mehreren Tagen haben, dann stellt sich mir die Frage Warum? Die Antwort ist erstaunlich simpel, unsere Lehrer wollen einfach nciht so lange unterrichten, folglich hat unser Stufenleiter die Kurse so Kompakt geblockt, dass halt einige Leute Pech hatten.
Noch eine Sache ist IMO, dass die Versetzungsregelungen einfach nicht streng genug sind, den dieses Zitat gilt bei uns schon lange nicht mehr.
Wenn ich sehe, was ich in meinem Abiturjahrgang habe, dann frage ich mich ehrlich wie manche dieser Leute es soweit geschafft haben. Wir haben z.B. eine die ist im wahrsten Sinne des Wortes blond(nichts gegen Blondinen, aber so ist es am begreiflichsten), die spricht kein Wort englisch, mogelt sich aber irgendwie immer mit ihrem einen Punkt durch und schafft es in anderen Fächern knapp über Minimum zu bleiben und sie ist kein Einzelfall.Zitat
Ich denke man muss definitv etwas ändern, sowohl von offizieller Seite als auch von Schülerseite(denn was bei den 7. und 8. Stunden für die Lehrer gilt, ist hier bei den meisten Schülern nicht anders)