Also ich finde das es sowohl am Schulsystem, als auch an den jeweiligen Schüler liegt.
Ich bin jetzt auf einer gymnasialen Übergangsklasse, die mich auf den Weg in die Oberstufe vorbereiten soll.
Wobei ich aber allerdings auf der Hauptschule angefangen habe
Grundschule --> Hauptschule (Quali mit 2,2) --> Wirtschaftsschule (Mittlere Reife mit 1,4) --> Übergangsklasse
Das was vielen zu schaffen macht ist eigentlich der Leistungsdruck IMHO.
Naja wobei ich viele kenne die wirklich faul sind und sich in der Schule nicht anstrengen, weil sie glauben es wird schon irgendwie gehen.
Und das Problemfach ist Mathe, IMHO liegt das aber am Talent dazu, ich persönlich kann Mathe nur teils-teils (Für eine 4 reicht das glaube ich aus, aber ich versuche mich zu verbessern)
Was am Schulsystem geändert IMO werden sollte:
Es sollten mehr Übergangsklassen vorhanden sein, die die Schüler auf das Niveau der Oberstufe vorbereiten.
Was sich aber ändern sollte ist die Mentalität der Schüler, denn wer nicht Lernen will wird es auch niemlas schaffen.
IMHO ist die mündlcihe Mitarbeit am wichtigsten, ich bin jemand der sich ständig meldet und den die Lehrer zurückhaltne müssen (ausser in Mathe ^^°)
Wobei 90% nichts sagen und der Rest sagt nur etwas, aber aolche eine extreme Mitarbeit wie bei mir habe ich noch nie bei anderen erlebt (und ich war in vielen Schulen)
btw. Ich lebe in Bayern (falls das wichtig sein sollte ^^)

Kontrollzentrum




Zitieren