Zitat Zitat
Original geschrieben von FFCrew_CA
@Sesostris

man mus net unbedingt die OGG ind WAV umwandeln und dann wieder
WAV 2 MP3, das ist zu viel aufwand.

das Progi heist ACE-HIGH das wandelt von wav2mp3 ogg2wav ogg2mp3
und so weiter...
Das Programm wird bei der Umwandlung von OGG Vorbis zu MPEG 1 Layer 3 (man kann ja auch mal die offiziellen Namen benutzen) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als Zwischenstufe eine Wave-Datei anlegen. Oder es belegt mal eben bis zu 200 MB Arbeitsspeicher und bremst damit vermutlich das ganze Windows runter.

Zitat Zitat
@all

und natuerlich ist die Qualitaet von OGG schlechter,
weil, sie fangen zuerst mit einer niedrigen bitrate an
und passen sich dann erst in der mitte des liedes zu den 128khz
oder 192khz
Ich habe einige Ogg-Songs, die mit 96 kbps nominaler Bitrate codiert sind (die Samplerate ist 44.1 KHz, aber das ist bei MP3s auch nicht anders). Und diese Songs hören sich besser an als ein guter Teil meiner MP3s (von denen die meisten mit 192 kbps codiert sind).
Das liegt daran, daß Ogg eine bessere Kompressionsrate bietet als MP3 und daher mit geringeren Bitraten die gleiche Tonqualität erreicht.
Diese Songs (die "Relics of the Chozo" Super Metroid-Remixe) wurden nicht ohne Grund mit Ogg codiert: Sie sind so bei gleicher Qualität einfach kleiner.
RoTC ist insgesamt 71 Minuten lang. Wenn man die übliche Faustformel für 128 kbps-MP3s anwendet ("Ein Megabyte entspricht einer Minute") ist das Ganze ca. 71 MB groß. Mit 192 kbps würden die MP3s sogar fast 100 MB Platz benötigen.
Tatsächlich nimmt RoTC exakt 42,6 MB Platz ein. Bei einer Qualität, die man wirklich nur als "gut" bezeichnen kann (und ja, ich habe eine Anlage, mit der man gute Soundqualiät von mittelmäßiger unterscheiden kann).

BTW, die Klangqualität ist während der gesamten Dauer des Songs gleichmäßig gut.