mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 32

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #20
    Tja, der Link führt nur zur Hauptseite. Deshalb poste ich einfach mal den Artikel:


    Zitat Zitat
    Alte Dose löst Großeinsatz aus
    Eine alte Metalldose aus den 20er Jahren bescherte rund 900 Schülern des Wischlinger Reinoldus- und Schiller-Gymnasiums gestern Mittag ein frühzeitiges Ende des Unterrichts.

    Kurz zuvor hatte Schulleiter Rudolf Hamburger die Feuerwehr wegen der geheimnisvollen Dose alarmiert. Das Behältnis hatte zuvor jahrelang in einer Schublade des Physikraums gelegen. Ein Lehrer fand sie nun bei Aufräumarbeiten im Zuge einer Asbest-Sanierung an der Schule und öffnete sie. Am Mittwoch entdeckte er dann einen Ausschlag an seiner linken Hand. Als schließlich noch die Vermutung, der Inhalt der Dose könne radioaktiv sein, die Runde machte, schlug der Schulleiter ,Alarm.

    Um 12.30 Uhr rückt die Feuerwehr mit 50 Mann und großer Ausrüstung an. "Das ist bei solch einem Alarm die normale Prozedur, denn wir wussten zu dem Zeitpunkt nicht, ob es sich um eine Chemikalie oder wirklich um radioaktives Material handelt", erklärt Detlev Harries, stellvertretender Leiter der Dortmunder Feuerwehr.

    Kurz nach Einsatzbeginn dann die erste Entwarnung: Weder im Physikraum noch vor dem Gebäude ist ein Anzeichen von Radioaktivität zu finden. Ebenfalls unauffindbar: die alte Dose. Sie war nämlich inzwischen im Zuge der Aufräumarbeiten in einem Abfall-Container vor dem Schulgebäude gelandet.

    Somit beginnt für die Feuerwehr die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. In Schutzanzügen durchforstet sie den gesamten Container nach der Dose.

    Inzwischen hat die Polizei mit einem Schüler Kontakt aufgenommen, der an den Aufräumarbeiten beteiligt war. Der 18-jährige Thomas Toczkowski kann den Beamten Größe und Aussehen der Dose genau schildern, und dass sich in der Dose ein Stecknadelkopf großer Rest eines weißen Pulvers befindet.

    Um 14.20 Uhr schließlich die knappe Durchsage der Feuerwehr über Funk: "Objekt gefunden, äußerlich keine radioaktive Strahlung feststellbar." Auch Messungen in dem Behältnis bleiben ohne Ergebnis. Deshalb wurde das mysteriöse Behältnis dann auch am Ende des Einsatzes dem Schulleiter zu Anschauungszwecken überlassen. Matthias vom Büchel

    Ruhr Nachrichten (Dortmund) Freitag, 25. Juli 2003
    So und dann nochmal eine Wegbeschreibung für die Seite:
    Links im Menü auf "News" -> "Archiv Lokales" -> Stichwort "radioaktiv" eingeben und als Ort "Dortmund"

    Ach ja, und Thomas Toczkowski ist in meiner Stufe und wir sitzen in fast jedem Fach zusammen. War lustig, die Geschichte aus seiner Perspektive zu hören.^^

    Edit: Ähem, im Atikel steht, dass der Schulleiter die Feuerwehr alarmiert hat. Das stimmt nicht. Der Physiklehrer hat auf eigene Faust gehandelt. Sonst hätte der Direktor nicht so vor Wut geschäumt.^^
    Und das eine Woche vor seiner Versetzung... (Er ist befördert worden)
    Geändert von Mika-chan (15.09.2003 um 06:23 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •