Du beziehst dich auf TCPA.Zitat
Es läuft im Wesentlichen darauf hinaus, daß bei TCPA gewisse Dateien gesperrt werden können. TCPA umgehen kann man praktisch nicht, weil die entsprechenden Funktionen in den Prozessor integriert sind (das hat mit einer Verschlüsselung nichts zu tun; es ist einfach nicht möglich, einen Prozessor per Hand umzubauen).
Theoretisch wäre es möglich, mittels eines speziellen BIOS sämtliche Anfragen an den Fritz-Chip (der Hardware-Teil von TCPA, der in den Prozessor integriert ist) abzufangen und Antworten zu simulieren.
Nur müßte man dazu erst mal das Spezial-BIOS geladen kriegen. Da TCPA auch das Laden des BIOS kontrolliert, könnte das jedoch ein Problem darstellen.