Nur 24h vorbei und schon kommt mein Bericht zur "coolsten" Rally der Saison.![]()
Schweden Rally 2005
Wochenlang wurde befürchtet, dass dieser Klassiker abgesagt werden müsste. Es fehlte einfach am Schnee, so dass ein grosser Flurschaden in die schwedischen Wälder entstehen würde.
Der Schnee kam jedoch kurz vor Beginn der Rally. Damit konnten alle Prüfungen gefahren werden, wenn auch zum Teil verkürzt.
Notfalls hätte man auch die Rally ja in Spanien fahren können, da die dort Schnee haben.
Die meisten Gebetsbücher waren jedoch nicht mehr auf dem neuesten Stand, da eine Woche vorher sowie beim Shakedown ganz andere Strassenverhältnisse (Schotter statt Schnee und Eis) vorhanden waren. Die Erfahrungen der letzten Jahre nutzten ebenfalls nicht viel, da die üblichen Schneewälle am Strassenrand fehlten. So konnte man die Kurven schneiden, während aber die Gefahr grösser war, am Ende der Kurve von der Fahrbahn zu kommen, da kein Schneewall bei einem zu frühen Herausbeschleunigen den Fall in den Graben verhinderte.
Umso schwieriger war die Wageneinstellung für jene Fahrer, die das Team wechselten. Besonders die neuen Ford-Fahrer hatten zu Beginn richtig Mühe (Ford sparte die Tests vollkommen, so dass die letztjährige Einstellung von Ex-Fordfahrer Märtin genommen wurde. o_O )
So fuhren gleich zu Beginn Solberg, Grönholm und Loeb (welche ja alle nicht das Team wechselten) der Konkurrenz davon.
Eigentlich hätte Loeb den grössten Vorteil haben sollen. Er fuhr nicht auf Pirelli sondern auf Michelin, die eine grössere Auswahl an Schneereifen haben und somit besser abstimmbar sind. Doch durch einen Rutscher büsste Loeb ca 15-20 Sekunden ein und fuhr nachher immer diesen Abstand hinterher.
Solberg und Grönholm lieferten sich hingegen ein ausserordentlich harten Zweikampf. Nach durchschnittlich jeder 2. Prüfung wechselte jeweils die Führung, wobei der Unterschied nur wenige Sekunden war (2x sogar nur 0.1 Sek.)
Nach der Super Special am Ende des zweiten Tages hatte Loeb auf Rang 3 Motorprobleme. Trotz vorsichtigem Fahren am letzten Tag erreichte er das Ziel nicht. Ein technischer Ausfall bei Citroën gab es schon so lange nicht mehr, dass die anderen Teams diesen Tag wohl im Kalender rot anstreichen werden.
Mitsubishi fuhr zu Beginn mit Galli ein sehr gutes Rennen. Der Wagen verspricht offensichtlich (wie in Monte Carlo), dass die alten erfolgreichen Tage wieder kommen könnten. Leider war Galli zu aggressiv und fuhr gleich mehrmals in den Graben. Es fehlt eben noch an erfahrenen Fahrern im Team, was in Schweden eben unbedingt nötig ist. Dafür schaffte Galli zum ersten Mal eine WP-Bestzeit!
btw. Die zuständigen TV-Leute können offensichtlich kein Italienisch, da kein Galli's Kraftausdrücke nach den Rutscher nicht durch ein *piep*zensiert wurde.
Rovanperä fuhr immerhin auf Rang 4. Dies aber auch aufgrund der Ausfälle der Spitzenfahrer und nicht durch eine überzeugende Fahrleistung.
Ja, Ausfälle der Spitzenfahrer! Grönholm wollte einen weiteren Schwedensieg (bisher 3) holen und übertrieb es leider. Er landete unsanft im Graben.
Trotz Riesenschaden wollte er sich noch zum Service retten, aber der Wagen war zu stark beschädigt. Aufregung gab es dabei im Cockpit von Petter Solberg, als er den Wagen erreichte. Schliesslich konnte er nicht sehen, ob es der Wagen von Grönholm oder jener von Märtin ist. Grönholm lies Solberg erst sehr spät vorbei (hätte ihn eigentlich sehen sollen!) und Solberg verlor in etwa 20 Sekunden. Nach dem Ausfall von Loeb und nun Grönholm war dies zwar nicht wichtig, aber eben auch nicht die feine englische Art; auf jeden Fall Norma-verdächtig!
Solberg konnte den Sieg ohne weitere fahrbare Hindernisse nach Hause bringen; zum ersten Mal in Schweden!![]()
Damit konnten die von der nahegelegenen Grenze angereisten Landsleute jubeln. Dass Solberg nun endlich seine "Heimatrally" (liegt ja am nächsten an Norwegen) gewan, sah man gleich nach der Ziellinie: Vor Jubel riss er die letzte Seite des Gebetsbuch seines Co-Piloten heraus. (Kommentar von Beifahrer Mills: "The last paper ist destroyed!")
Skoda ohne Armin Schwarz (Unfall in Monte) war in etwa so auffallend Citroën ohne Loeb (Duval fuhr mehr als "unauffällig"). Auch die anderen 2. Fahrer waren mit Ausnahme von Märtin nicht herausragend (viele Teams fuhren mit 3. Fahrern aus Skandinavien, welche die extremen kalten Verhältnisse kennen. Diese schlugen recht stark zu).
Märtin schleuderte es durch die Ausfälle auf den 2. Platz, während Gardemeister nach anfänglichen Handling-Problemen auf den 3. fuhr.![]()
Ford spart überall (besonders in den Tests) und nun ist Gardemeister WM-Führender bzw. Ford führt die Konstrukteur-WM nun alleine an?
Was machen die anderen nur falsch?
Die Bilder zur Rally editiere ich noch hinein. motorsport.com aktualisiert gerade neue Pics.
Da ich zuerst nur wenige Bilder (aus allen 3 Tagen) auf der Seite sah, dachte ich schon, den Fotografen war es nur zu kalt und waren statt neben der Strecke in einer warmen Holzhütte und wärmen sich neben einem Schwedenofen auf.
Checker-Vorschlag für Februar in dieser Woche:
- Toni Gardemeister (ich weiss, schon wieder!)
Trotz erwarteten Handlingprobleme auf Rang 3 und die WM-Führung! Der Typ wird mir langsam unheimlich!![]()
Da Solberg die Rally "zu Hause" endlich gewonnen hat, wäre er zwar auch ein möglicher Kandidat, aber IMHO wurde es eigentlich auch langsam Zeit, dass er sie gewinnt! (Vielleicht ist aber vio anderer Meinung und wir können ihn dann Ende Feb./Anfangs März auch zur Wahl stellen -> Wir sollten aber auch nicht zu viele Vorschläge haben)
Norma-Vorschlag für Februar in dieser Woche:
- Marcus Grönholm
Er hätte Solberg viel früher sehen sollen. Ausserdem sieht wohl auch ein Auge eines Laien, dass man mit diesem Schaden niemals ins Ziel kommen wird und man den Wagen besser im Graben gelassen hätte.
- SF DRS (schweizerisches öffentlich rechtliches Fernsehen)
Im Teletext-Bericht über die Rally wurde Solberg als "finnischer Weltmeister von 2003" bezeichnet.
Da sich Solberg mit diesem Sieg in Schweden ein Kindertraum erfüllt und aus Respekt gegenüber die vielen angereisten norwegischen Fans, bin ich der Meinung, dass SF DRS durch diese inkompetente Behauptung über Solberg's Nationalität einen Norma-Vorschlag ebenfalls verdient.![]()