*push* Dass dieser Thread einmal gepushed werden müsste...![]()
Wer auf einen grösseren Bericht über das Ende der WRC wartet, kann noch lange warten. Die Rally war wirklich nur langweilig und deshalb hier nur ein Kurzbericht.
Die meisten Spitzenfahrer wie Solberg, Märtin, Saintz oder Grönholm merkten recht für (teilweise bereits vor der ersten SS-Prüfung!), dass die Wälder sehr nahe an der Strasse beginnen.![]()
Die Ausfallrate war dann bereits so gross geworden, dass sogar Produktionswagen-Fahrer in die Punkte kamen! So etwas ist normalerweise noch schwieriger als mit einem Minardi aufs Podest zu kommen.![]()
Gewonnen hatte die Rally Loeb vor Rovanpera, Duval und Hirvonen mangels Konkurrenz muss man sagen.
Überraschend war jedoch der Ausgang der Produktionswagen-WM. Niail McShea wurde Zweiter und gewann die WM, da alle Konkurrenten vor ihm ebenfalls Schiffbruch erlitten. Alister McRae (der Bruder von Colin) war am letzten Tag in vor McShea in Führung. Alister's Team hatte das höchste Budget und wechselte alle Teile beim letzten Service der Saison nochmals aus. Ironie des Schicksals, dass trotzdem der Wagen wegen technischem Defekt ausfiel. McShea liess es dann ruhig angehen und Araj gewann die Rally, welcher aber keine Chance mehr für den Titel hatte. McShea hatte übrigens das wenigste Geld und seine Kumpels sammelten zusammen Geld, damit er überhaupt an dieser Rally teilnehmen konnte.![]()
Ford hat übrigends keinen "ersten Fahrer". Märtin und Duval fanden andere Teams, da das Warten, ob Ford nun weiter macht, zu lange ging. Alternative für Ford wäre eigenlich nur noch Colin McRae, aber wer kann den schon leisten?
Mangels Fahrer ab Mitte des 1. Tages verzichte ich auf die Bilder.![]()
Dafür habe ich etwas anderes.
Jetzt in der "Motorsportpause" verleihen wir ein paar Awards in Kategorien, die meistens nicht ausgezeichnet werden.
Hyperion's Motorsport-Awards
Die Nominierungen habe ich alle vorgenommen (normalerweise 3 Nominierte, aber mangels Alternativen können auch 2 nominiert sein bzw. bei vielen Alternativen gleich 4). Unter denen könnt' ihr wählen.
Lebender Poller-Award
für Fahrer, welche eigentlich - wie Poller in Schikanen - nur den Rennfluss abbremsen.
Rubens Barrichello (F1):
Der "Vorstopper" von Michi; Lieblingsziele: hauptsächlich Honda-Boliden wie jene von Sato, ist aber flexibel wenn Nicht-Ferrari-Fahrer plötzlich doch um den 2. Platz kämpfen wollen.
Max Biaggi (MotoGP):
Der Weltmeister persönlich... Hoppla! Das war ja doch wieder "the Doctor", auch wenn dieser nicht auf einer Honda fuhr.^^ Dann eben wieder Platz 2.... Hoppla! Auch nicht! Der selbsternannte Weltmeister vor der Saison stoppte lieber den Rennfluss als vorne mitzukämpfen!
David Couldhart (F1):
McLaren hatte zwei Probleme: Zuerst lief der Motor nicht und dann merkte das Team, dass neben Räikkönen ein zweiter guter Fahrer fehlte. David hätte hoffen müssen, dass die Motoren auch in der zweiten Saisonhälfte in die Luft gehen. Dann wären seine fahrerischen Defizite nicht aufgefallen (weil man sie nicht sehen konnte!).
Newbie-Award
für Strecken (Nein! Diesmal nicht die Fahrer!), welche zum ersten Mal auftraten.
China (F1):
Hübsche "Team-Häuschen" ersetzten die sonst üblichen Motodroms. Die Regierung hat sich wirklich grosse Mühe gegeben, dass der GP ansehnlich ist. GRATZ!
Bahrain (F1):
Es kamen zumindest mehr Leute zuschauen als in Doha (MotoGP). Mit befürchteten Sandstürmen und hoher Hitze wird dieser GP noch viele Jahre Spass machen (allein schon, weil nächstets Jahr die Motoren noch länger halten müssen.)
Qatar (MotoGP):
OK, es kamen nicht gerade viele Leute und auch sonst war Bahrain offensichtlich der bessere Erfolg. Doch da es aus rechtlichen Gründen keine Sektdusche gab, ist diese Strecke mitdabei. Vorbildsfunktion eben.
Japan (WRC):
Herrliche Strecke durch die Wälder Japans.Allein die Bilder von Eurosport bringt Offroad-Fans auf die Idee, den nächsten Flieger auf Japans nördlichste Insel zu nehmen und mit einem Offroader die Strecke nachzufahren. Alle Teams, welche nicht dabei waren, werden 2005 bestimmt dabei sein, weil sie sehen mussten, dass sie etwas mehr als nur WM-Punkte verpassten.
Die Fans waren übrigens begeisternd, wie in Spanien und hielten jedem die Daumen (den Subarus jedoch etwas fester.
)
Zucker-Award
für den Motorenhersteller, dessen Produkte die "hübschesten Rauchsäulen" hervorbrachten.
Peugeot (WRC):
Das 4-Gang-Getriebe lief eigentlich nie richtig. Grönholm musste vielmals auf nur noch 3 Gänge zurückgreifen, einmal sogar auf einen einzigen.Das Peugeot-Team kann jedoch zuversichtlich für die nächste Saison (btw. die letzte bis auf weiteres!) sein: Es kann wirklich nicht mehr schlimmer werden.
Mercedes (F1):
Wer kennt die tollen weissen Rauchsäulen der Silberpfeile nicht?Anfangs Saison rechnete der Motorsport-Fan eigentlich in jedem Rennen mindestens einen solche Ausfall des Teams. Es gehörte einfach dazu! Am Ende der Saison hatte das Team jedoch die Sache offenbar wieder im Griff und konnten so erkennen, dass David mit Motorschaden nicht besser fuhr als ohne und schmeissten ihn deshalb hochkantig aus dem Team.
Kawasaki (MotoGP):
Mit 5 Motorschäden in einem WE hat dieses Team wohl den all-time-Rekord des Motorsports aufgestellt. Allein deshalb ist dies eine Nominierung Wert. Wenn der Motor hielt, war der Zweiräder eigentlich brauchbarer als befürchtet und kostete einem Eurosport-Kommentator eine Flasche Sekt, weil er nicht glaubte, dass ein Podest in Japan möglich wäre. (Die Wettschuld blieb aber zuerst noch in Qatar beim Zoll fest, da kein Alkohol importiert werden darf!)
Crash-Test-Dummie-Award
für den Fahrer mit dem dümmsten Unfall
Michi Schumi (F1 - Monte Carlo):
Wer an der Spitze während eine SC-Phase die Nase zertrümmert, hat eine Nominierung verdient!
Marcus Grönholm (WRC- Deutschland-Rally):
Einer der wenigen Ausfälle, wo der Motor nicht schuld daran hatte. Grönholm war aber auch schneller als sein Motor! In der ersten Kurve war die Rally zu Ende!
Fernando Alonso (F1 - Monte Carlo):
So gut die Saison von Fernando auch ist: in der Fahrschule hatte er offensichtlich verpasst, dass man in Tunnels vorsichtig sein sollte. Jedenfalls hätte er die Überrundung von (afair) Ralf auch nach dem Tunnel vornehmen können. Dort ist es a) heller, b) gerade und c) effektiver als ein Crash. Schliesslich bestand keine Eile, da vor und hinter Fernando keine Konkurrenten um Punkte waren.
Own-League-Award
für Fahrer die aufgrund überragener Leistungen eine eigene Liga bräuchten
Michi Schumi (F1):
Der Ferrari allein sollte eine eigene Liga haben, doch Michi - so leid es mir tut - fährt Rubens noch bei weitem weg. Beide Ferrari-Fahrer müssten jedoch eine Rennserie bekommen, wo auch Saftey-Cars über 300 km/h fahren. Sie werden in der Formel 1 ja schon genug von von ihnen gebremst.![]()
Valentino Rossi (MotoGP):
Es gibt wohl kaum Fahrer in der Gegenwart die freiwillig in ein schlechteres Gefährt umsteigen, damit die WM wieder spannender wird (und gewinnt dann trotzdem die WM!). Da es keine Antwort gibt, wer ihn nächste Saison stoppen soll (ausser, er wechselt zu Kawasaki), ist eine Nomination hier Pflicht.
Dass wären die Kategorien. Aus Mitleid mit Marcus Grönholm, dass er kein 5-Gang-Getriebe hatte, sind es absichtlich 5 Kategorien.
[edit] by vio81, damit's besser lesbar wird ^^