mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 302

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Achtung Katja P. grüßt und alle Poster vor mir fallen weg: Doppelpost, pech aber auch

    Die 1000 geht natürlich an meinen Lieblingsthread schlechthin, ihr ahnt es bereits: Hierher zu uns/euch

    Und was habe ich mir dafür ausgedacht??
    Ein kleines Review bzw. eine gedankensammlung zum Thema IAA/Retrodesign/Konzeptautos ^^

    Als Beispiel soll der Mercury Messenger fungieren:
    Frontansicht
    Heckansicht

    Jetzt zu den einzelnen Punkten, die ich herausstellen will ^^
    Die Front:
    Von vorne kommt der Mercury ziemlich ungewohnt "daher" möchte man sagen ^^ - die Scheinwerferform ist ungewöhnlich und scharf geschnitten. Die Frontschürze mit seinen großen Lufteinlässen und dem Fehlen einer Stoßstange auch fremd anmutend.
    Den Bogen zum Retrodesign schlägt jedoch die Motorhaube, die über den Radkasten mit den großen Rädern (ich schätze mal zwischen 17-19 Zoll) hinausreicht und die breiten Kotflügel in die Karosserieform mit hinein nimmt

    Das Heck:
    Die Aufnahme ist besser geeignet um am Auto etwas genauer Auszumachen
    Wenn man die Einfassung der Heckscheibe und die Fugen nach vorne verfolgt, sieht man direkt die Linie von der A-Säule der Tür über das Dach einbezogen zur Heckscheibe fließen möchte man fast sagen .
    Die Seitenscheiben erinnern fast an ein Flugzeug-Cockpit, die B-Säule die zur Heckscheibe nach innen verläuft erinnert an ein Heck à la Chevrolet Corvette Stingray - eindeutiges Retroambiente, aber geschickt eingesetzt -imo-

    Was dazu auffällt ist die sehr hoch angesetzte Türkante, was auch für eine Flügeltürversion ziemlich prädestinierend wäre (danke an einen Freund für den Tipp ). Der Seitenspiegel ist auch scharf geschnitten und gut in die Form eingefügt, er wirkt bei weitem nicht so drangeklebt wie es mir z.b. beim neuen IAA-Alfa GT aufgefallen ist.
    Dabei ist das interessanteste am Heck das die Scheinwerfer, wie auch die Heckpartie insgesammt wie die Frontpartie geschnitten ist bzw. das Heck die Frontpartie variiert und leicht verändert wiedergibt. Was jedoch besonders wichtig ist - es ist ein <eigenständiges> Auto, trotz Retroanleihen, die auf die herkunft verweisen.

    Ein Kofferraum fehlt in dieser Ausführung bisher, da jegliche verräterische Linien fehlen
    Dafür sind die Radkästen wieder harmonisch in die Karosserie eingebettet und fügen sich in das fließende Bild um die Radkästen - wie auch schon an der Front gezeigt - ein.
    Der seitliche Lufteinlass ist mit harten Kanten im Mustang-ähnlichen Stil kein Gegensatz, der sich mit der Form sperrt, sondern bereichert sie und verleiht dem Ganzen - wiederum - ein Gefühl von "damaligen" Sportwagen, als PS noch purzelten und Hubraum-Sprit-Relation keinerlei bedeutung hatte


    Fazit: So sollte Retrodesign -imo- aussehen, in neue Technik verpackt und mit Anleihen an die alten, dass man zumindest doch das Gefühl hat, ein kleines bißchen "Vergangenheit" vor sich zu haben

    Nyo, war einfach mal etwas anderes neben Rennberichten, der Blick über den Tellerrand sozusagend, und ich wollte einfach mal dieses Auto vorstellen, was mir immer besser gefällt









    [edit]back 2 buisness:
    ein Toller Artikel den ich auf CART.COm fand:
    THE WORST CAR I EVER DROVE: MAURICIO GUGELMIN
    und ich hab doch glatt den passenden Gegenartikel dazu!

    The worst Driver i ever had: Reynard R991
    *klick* and look

    Der schlechteste Fahrer den ich je hatte? Eindeutig Mauricio Gugelmin alias "Big Mo". Naja, die gleiche Chassis/Motor/Reifen-Kombination fuhr unter Greg Moore Siege, mit Gugelmin nichts ein. Okay, ab und an ein paar Punkte. Wenn die Dale Coyne Piloten ausfielen!!
    Dafür aber muss ich sagen, ich hatte noch nie soviele Begegnungen mit Autos, Mauern, Reifenstapeln und was es noch so alles gibt abseits der Piste. Dort war ich übrigens ziemlich oft.
    Und dreimal dürft ihr raten, wer der Stuntfahrer in Driven war, der abseits der Piste im Dreck so ordentlich rumgedriftet ist. Naaaaa? Erraten? Gut

    Tjaaa, die ideen für die Drivenunfälle kamen auch erst nach Betrachtung der Fahrweise meines werten Piloten. Und es lohnte sich!
    Der Film trägt die Handschrift von Stallone, wie auch von Gugelmin.
    Grottenschlecht und unglaublich erfolgslos.
    War ich froh als er seinen Helm an den Nagel gehängt hat

    *das 99er Gugelmin Reynard Chassis*

    wer's nicht gecheckt hat: das war ironisch gemeint
    Geändert von Vio (20.09.2003 um 06:01 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •