Mal sehen...

Mein Vater war mal ein DJ, hat also eine sehr große Vinyl-Sammlung zuhause. Ich bin mit dieser Musik groß geworden. Dazu gehörte Reggae alá Bob Marley, Peter Tosh, Burning Spear, Alpha Blondie und ging mit dem Dub von z.B. King Tubby und Black Uhuru dann in die elektronischere Richtung, z.B. Jungle/Drum'n'Bass alá Shy FX, Goldie, Photek, J.Maijk, Source Direct etc... mit 7 bin ich in die musikalische Früherziehung gezwungen worden und hab das Klavier spielen gelernt. Zwar überwiegend Klassik, aber da hab ich schon meine Affinität zum Jazz entdeckt. Seitdem höre ich sau viel Jazz (John Coltrane, Herbie Hancock, Sam Rivers, Paul Chambers, Dexter Gordon, Wes Montgomery, Big John Patton, Thelonious Monk etc.) und schon erste Anzeichen davon, das ich mit Synthesizern und Drummachines viel Spaß haben werde.

Ja, dann die rebellsiche Jugend. Über Jazz und Jungle kam ich zu Hip Hop, wobei ich selten Mainstream-Hip Hop gehört hab bzw ich hab mir nur concious rap reingezogen (Wu-Tang Clan, MF Doom, Madlib, J Dilla, A Tribe Called Quest, um nur ein paar zu nennen) und über Hip Hop kam ich zu Limp Bizkit, Korn und Deftones und darüber wiederum zu Slipknot. Letztere haben mir den Weg geebnet für extremen Metal alá Fear Factory und Suicide Silence.
Dann kam eine lange Phase, wo ich sehr viel Elektro gehört habe. Zurück zu den alten Drum'n'Bass Sachen wie z.B. Photek, aber auch Dubstep alá 16bit, Benga, Burial, Datsik, DJ Chainz und whatnot und Techno alá Boyz Noise, Justice, Daft Punk (wobei ich die schon lange höre), Proxy, Bloody Beetroots etc. ...
Und dann kam eine Phase, in der ich absolut nur Film-Scores von John Williams, Hans Zimmer und Anime-Scores von Yoko Kanno und Masashi Hamauzu gehört hab.

Mittlerweile ist mein Musikgeschmack in alle Himmelsrichtungen zerstreut.
Mein iTunes is voll mit Metal, Jazz, Electro, Techno, Minimal, Hip Hop und einigen vielen Randgenre, die man so gar nicht beschreiben kann (ich hätte z.B. kein Genre für Squarepusher, Aphex Twin und Nobuyoshi Sano).

Sicher hab ich als Kind auch so n bißchen contemporary Kindermusik von z.B. Wolfgang Petri gehört, aber ich hab auch als Kind schon eher die Ohren nach ausergewöhnlicher Musik gehabt.

Joa...